Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"?

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 267)
  • Autor
    Beiträge
  • #5819575  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Sonic JuiceMick, ich kenne die CD nicht. Fand den Titel ehrlich gesagt ziemlich abschreckend. Klingt eher nach Fun Punk, Abstürzende Brieftauben oder so….

    Schade! Da liegst Du nämlich vollkommen daneben. Er hat uralte deutsche Volkslieder sehr schön, geschmack- und respektvoll interpretiert. Nix Fun Punk! Aber egal, das gehört nicht hier her.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5819577  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    nail75Otis, würdest Du mir den Gefallen tun, meine Beiträge zu lesen bevor Du Dich aufregst?

    Na, ich habe mich doch nicht aufgeregt. No way.
    Mich wundern nur deine häufiger erkennbaren WD-Attacken, obwohl der hier gar nicht anwesend ist. Lass es doch! Die Angesprochenen sprechen sehr wohl für sich selber. Glaub es mir. Ich kenne einige davon.
    Nein, ich meinte nicht unbedingt dich mit den Allesverstehern. Aber sie gibt es. Und mit ihnen könnte man sicher vortrefflich über europäische Jazzmusik diskutieren, Donaueschinger Blues-Musik und Papenburger Country-Outlaws.

    --

    FAVOURITES
    #5819579  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Mick67Schade! Da liegst Du nämlich vollkommen daneben. Er hat uralte deutsche Volkslieder sehr schön, geschmack- und respektvoll interpretiert. Nix Fun Punk! Aber egal, das gehört nicht hier her.

    Ich weiß schon, was es mit dem Projekt auf sich hat, es gab hier ja auch einen einschlägigen Thread, den ich damals verfolgt habe. Der Titel ist trotzdem dämlich. Würde aber gleichwohl mal aus Neugier reinhören, wenn es mir mal vor die Füße fällt. Solange nicht Rick Rubin persönlich den Achim produziert, wird es aber wohl weiterhin bei freundlicher Distanz ohne konkrete Kaufabsichten bleiben.;-)

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5819581  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    otisWill mich auch nicht an AR festbeißen. Aber er ist schon ein sehr gutes Beispiel für den dt. Rockmusiker.
    Wenn ich mich recht erinnere, hat er damals „ja“ gesagt zum Bund, es wäre auch irgendwie anders gegangen. Das werfe ich ihm nicht vor, aber die Zeiten waren schon damals ganz andere. Und wenn 66/67/68 irgendein Beat irgendwohin schlug, dann war er doch in Richtung „no war“. Damit relativierte er sich und seine Musik ziemlich gründlich, die ja immerhin geholfen hatte, diesem ganzen Zug die Weichen zu stellen.

    Gute Güte! Reichel war 22, hat Werbung für die Bundeswehr gemacht und im gleichen Jahr versucht gerichtlich gegen seine Einberufung vorzugehen. Aber schön zu wissen, daß Du schon mit 22 treffsichere Entscheidungen in Deinem Leben getroffen hast.

    otisMir zeigt es, dass es AR zu Rattles-Zeiten nicht um die R&R-Attitüde, den Anspruch gegangen war, sondern um die Mädchen, den Fun oder was auch immer. Entsprechend war seine Musik. Was soll sich daran geändert haben? Dass er sich Fausers Texte kaufte, relativiert nichts. .

    Ich dachte bei R’n’R geht es (auch) um Sex und Mädels.

    otisSeinen „Spieler“ halte ich für ein grauenvolles Stück Musik (der Erinnerung nach). Volxmusik mit x gibt mir den Rest.

    Interessant, daß Du Platten nur anhand ihres Titels beurteilts.

    --

    #5819583  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    otisNa, ich habe mich doch nicht aufgeregt. No way.
    Mich wundern nur deine häufiger erkennbaren WD-Attacken, obwohl der hier gar nicht anwesend ist. Lass es doch! Die Angesprochenen sprechen sehr wohl für sich selber. Glaub es mir. Ich kenne einige davon.
    Nein, ich meinte nicht unbedingt dich mit den Allerverstehern. Aber sie gibt es. Und mit ihnen könnte man sicher vortrefflich über europäische Jazzmusik diskutieren, Donaueschinger Blues-Musik und Papenburger Country-Outlaws.

    Ich attackiere nicht WD, den ich ja durchaus schätze, sondern lediglich einige seiner zahlreichen Dogmen und vor allem die erstaunliche Deckungsgleichheit bestimmter Meinungen anderer Leute mit den seinigen. Dafür kann er wenig, die unkritischen Kopisten freilich sehr viel. Damit – erneut sei es gesagt – meine ich nicht Dich. Was mir allerdings nicht gefällt, ist das dogmatische Denken in Absolutismen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5819585  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Mick67Gute Güte! Reichel war 22, hat Werbung für die Bundeswehr gemacht und im gleichen Jahr versucht gerichtlich gegen seine Einberufung vorzugehen. Aber schön zu wissen, daß Du schon mit 22 treffsichere Entscheidungen in Deinem Leben getroffen hast.
    Ich dachte bei R’n’R geht es (auch) um Sex und Mädels.
    Interessant, daß Du Platten nur anhand ihres Titels beurteilts.

    Ich werfe einem 22-Jährigen gar nichts vor, nehme es nur zur Kenntnis. Nein, er wollte in den 60s ein kleiner Star sein, das hat er geschafft. Die Mädels und das Geld seien ihm doch gegönnt. Grund genug beides, ins Rampenlicht zu treten. Aber Musik machen konnte er nicht, und Credibility hatte er nicht. Und das ist bis heute so geblieben. Wieso denn so eine anbiedernde Dämlichkeit wie das X in der Volksmusik? Für mich schließt sich da ein Kreis.

    @nail
    Dich erstaunt die Deckungsgleichheit der Meinungen mit den WD-schen. Ganz ehrlich, mich erstaunt sie auch. Aber aus ganz anderen Gründen. Mich erstaunt immer wieder, dass wir beide (für andere kann ich nicht sprechen) in manchen (beileibe nicht allen) musikalischen Dingen unabhängig voneinander immer wieder zur gleichen oder ähnlichen Ansicht gelangen. Ist mir ja schon fast peinlich, so sehr, dass ich mich genötigt sah, mich dafür zu entschuldigen (siehe Felice Brothers). Kommt nicht wieder vor.

    --

    FAVOURITES
    #5819587  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Ich hab den Titel mal verändert und den Thread ins Philosophicum verschoben. „Country“ ist nur beispielhaft zu verstehen, es geht natürlich auch um Jazz usw.

    --

    #5819589  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    otis Wieso denn so eine anbiedernde Dämlichkeit wie das X in der Volksmusik. Für mich schließt sich da ein Kreis.

    Zur Erklärung: Ich persönlich schreibe hier seit mehreren Jahren auch immer wieder Volxmusik. Grund: Weil Unbedarfte Volksmusik sonst immer mit volkstümlicher Musik verwechseln. Irgendwie muss man die ja zum Nachdenken bringen. Unterstell nicht Dämlichkeit, sondern sei mal etwas wohlwollender. Nicht immer nur das Störende sehen. Nur mal als Anregung.

    --

    #5819591  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,605

    MODIFIKATION EINES ZITATES

    dougsahmGrund: Weil Unbedarfte Volksmusik sonst immer mit volksdümmlicher Musik verwechseln.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #5819593  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Doug, war mir bislang bei dir nicht aufgefallen. Finde ich nicht gut. Da geht das Originäre in die Knie und wird fremd. Verkehrte Welt.
    Dennoch ein Unterschied, du machst das für dich und hier vielleicht im Forum, Reichels Platte geht damit hausieren. Der Titel als Verkaufsargument! Huch, was issen das? Cool, ey. Meine Vorstellung von der Musik auf dieser Platte (noch nicht einen Ton gehört): etwas schwerfälliger Rhythmus, meist midtempo. Reichels träges Gesangsorgan singt/spricht die alten Texte mehr oder minder melodiegetreu. Das Arrangement ist irgendwo auswechselbar, hat mit den Vorlagen denkbar wenig zu tun. Es erweitert nicht, es geht nicht zurück auf die Originale, lässt genausowenig Bezug zu damals erkennen wie eine Notwendigkeit für heute. Ein Gag.
    Dass Reichel ein ehrenwerter und „netter“ Kerl ist oder sein mag, nehme ich gern an. Das hat mit meiner Einschätzung seiner Musik gar nichts zu tun.

    --

    FAVOURITES
    #5819595  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    otisDoug, war mir bislang bei dir nicht aufgefallen. Finde ich nicht gut. Da geht das Originäre in die Knie und wird fremd. Verkehrte Welt.
    Dennoch ein Unterschied, du machst das für dich und hier vielleicht im Forum, Reichels Platte geht damit hausieren. Der Titel als Verkaufsargument! Huch, was issen das? Cool, ey. Meine Vorstellung von der Musik auf dieser Platte (noch nicht einen Ton gehört): etwas schwerfälliger Rhythmus, meist midtempo. Reichels träges Gesangsorgan singt/spricht die alten Texte mehr oder minder melodiegetreu. Das Arrangement ist irgendwo auswechselbar, hat mit den Vorlagen denkbar wenig zu tun. Es erweitert nicht, es geht nicht zurück auf die Originale, lässt genausowenig Bezug zu damals erkennen wie eine Notwendigkeit für heute. Ein Gag.

    Ich mein nur dieses Aufhängen an Kleinigkeiten wie dem X ist doch überflüssig. Dass das Originäre dadurch in die Knie geht, finde ich auch nicht. Man versucht sich doch explizit zu distanzieren von der Hitparade der Volksmusik etc. ((Ich meine übrigens mich zu erinnern, dass die Biermösl vor Jahren angefangen das ks durch ein x auszutauschen bei Programmen, die nicht Kabarett zu tun hatten, sondern ausschließlich musikorientiert waren.)) Ansonsten kann ich über die Reichel Scheibe – weil nie gehört – nichts sagen. Langsam interessiert sie mich ….

    --

    #5819597  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Doug, hätte Reichel sein Album „Volksmusik“ genannt, wäre ein Schuh draus geworden. Jeder hätte gewusst: cool, nix mit „Hitparade der Volksmusik“, hier will es jemand wissen. Das x ist keine Kleinigkeit, beim x geht’s ums Ganze.

    --

    FAVOURITES
    #5819599  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    otisDoug, hätte Reichel sein Album „Volksmusik“ genannt, wäre ein Schuh draus geworden. Jeder hätte gewusst: cool, nix mit „Hitparade der Volksmusik“, hier will es jemand wissen. Das x ist keine Kleinigkeit, beim x geht’s ums Ganze.

    Prima. Dann haben wir endlich wieder was gefunden, bei dem wir unterschiedlicher Meinung sind. Nicht dass noch jemand meint, wir seien geklont. —Fast vergessen — kann ja sowieso nicht passieren: ich kaufe keine Singles.

    --

    #5819601  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Noch was. Die Blosn haben das vor Jahren gemacht, sagst du. Da mag es auch durchaus ok gewesen sein. Heute aber, wo jeder Hopper so schreibt, ist es in meinen Augen eben nicht mehr ok.

    --

    FAVOURITES
    #5819603  | PERMALINK

    daniel_belsazar

    Registriert seit: 19.04.2006

    Beiträge: 1,253

    Mick67Ich dachte bei R’n’R geht es (auch) um Sex und Mädels.

    Du hast nur die Drogen vergessen. Die machen vermutlich den Anspruch aus.

    otisDas x ist keine Kleinigkeit, beim x geht’s ums Ganze.

    Stimmt. Schon Nietzsche wusste ja, dass der Mensch seit Kant ins X rollt …

    Ich finde übrigens den 30-Tonner-Diesel oder Hey Boss ich brauch mehr Geld durchaus gelungene Umsetzungen von Country ins Deutsche. Country ist doch nichts anderes als die amerikanische volkstümliche Schlagermusik.

    Außer dem „anspruchsvollen“ natürlich, also da, wo sich die Leute totsaufen (Hank Williams) oder anderweitig zu Outlaws werden … und f***** ist natürlich für alle ein Thema, ob anspruchsvoll oder nicht, wie im R’n’R, Jazz, Klassik und sonstwo auch. Sollte man aus Erdungsgründen ab und zu mal wieder dran denken. Sonst wird man am Ende ja noch zum Feuilletonisten …

    Ich bin heute ein bisschen launig, hab ab Montag Urlaub. Endlich. Viel Spaß noch in dem Thread, Schluss mit OT.

    --

    The only truth is music.
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 267)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.