Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › ABBA – The Thread
-
AutorBeiträge
-
Herr RossiDa müssen wir aber was gegen tun.:spudnikco
Gerne :spudnikco
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungHerr RossiFrank Zander. Boning, Lücking blieben weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Und Sonja Dingenskirchen ..
Welche Möglichkeiten? Das konnte nur schief gehen. Dann doch lieber Frank Lauffenberg.
--
?thomlahnWelche Möglichkeiten? Das konnte nur schief gehen. Dann doch lieber Frank Lauffenberg.
Blödmann!
--
Ich (!) bin das Poplexikon.thomlahnWelche Möglichkeiten? Das konnte nur schief gehen. Dann doch lieber Frank Laufenberg.
Ach, nö. Meine Wunschgesprächspartner für eine ABBA-Tribute-Show: Andrew „Loog“ Oldham, Elvis Costello und Pete Waterman. Moderation Stuckrad-Barre (doch, doch, bei ABBA hat er mein Vertrauen).
--
Herr RossiAch, nö. Meine Wunschgesprächspartner für eine ABBA-Tribute-Show: Andrew „Loog“ Oldham, Elvis Costello und Pete Waterman. Moderation Stuckrad-Barre (doch, doch, bei ABBA hat er mein Vertrauen).
Bono nicht vergessen!
Ja, habe gestern auch mal reingezappt, naja, hab eigentlich nichts anderes erwartet, ist halt dieses unsägliche TV-Format (ich nenn es Geißentv): Irgendein für die Durchschnittsdeutschen halbwegs verständliches und nachvollziehbares Musik-Thema, jede Menge Z-Promis (die ihre Daseinsberechtigung wohl nur in solchen Shows haben) und dann fehlt nur noch: „Schauen Sie mal hier…..“Ja, schade, dass das Bild-Material nur aus der ABBA-Doku kam, aber andererseits war ja nicht mit Exklusiv-Interviews zu rechnen….
@franz: Als der Film 77 rauskam, war ich gerade mit meinen Eltern auf Urlaub in Dänermark und konnte nur in der Bravo nachlesen, wie toll das alles wäre…
Und , wie gesagt, Annifrid war ja meine erste große „Liebe“ und ich finde noch heute, dass sie gerade in „The Movie“ better than ever aussah (obwohl sie heute auch noch sehr hübsch ist!)--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferABBA: in meinen Augen eine wunderbare Band, bei welcher ich immer wieder ein Lächeln im Gesicht habe, wenn ich diese Band im Fernsehen sehe. Die Songs sind allesamt schön melodisch und nerven auch nicht, wenn man sie schon 20x gehört hat. So geht’s mir zumindest. Benny, Björn, Agnetha und Anni-Fried (werden die so geschrieben?) haben all ihre musikalischen Talente, obwohl ich denke, dass die weibliche Fraktion der Band, ohne ihre männlichen Parts nicht so große Erfolge hatte. Die vier sind zusammen nur das Phänomen ABBA. Und dieses Phänomen gefällt mir. xD Wäre ja nicht schlecht, wenn wir heute auch mal wieder so tolle Bands auf VIVA rumlaufen sehen könnten… Tokio Hotel etc. sind ja auch nicht so das Wahre…
Bye Bye =)
--
@coxy: Sehe ich auch so, ABBA funktionierten nur in dieser Konstellation, das Solo-Werk der vier (bzw. des Duos Björn&Benny, aus dem dann ABBA wurde) fällt dagegen ab, auch wenn es da ganz schöne Sachen gibt. Eine wirklich vergleichbare Band hat es seitdem nicht gegeben, das bedauere ich auch. Mich haben in den letzten Jahren S Club 7 an die frühen, „naiven“ ABBA-Jahre erinnert (die späten ABBA waren ja nicht mehr die Heile-Welt-Popband, als die sie gerne gelten, im Gegenteil).
Dein Vorwurf an Britney, den ich eben im anderen Thread gelesen hab, das war übrigens damals in den 70ern das allgemeine (Vor-)Urteil über ABBA, dass sie unehrliche, kommerzielle Musik machen würden mit schnellgeschriebenen Hits vom Fließband. Britney ist nicht wichtig, wird nie die Bedeutung von ABBA haben, aber ich habe mich als Schüler zu ABBA bekannt, als das noch absolut uncool war und deshalb verteidige ich auch heute ganz gerne aktuelle Popmusik. Tokio Hotel mag ich allerdings auch nicht …PS: Sie heißt Annafrid bzw. Frida.
--
Sie haben einen der größten Songs der Welt und aller Zeiten gemacht (Dancing Queen) und einen der furchtbarsten (Wer im Wartesaal der Liebe steht). Für beide verehre ich sie.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Jörg KönigWer im Wartesaal der Liebe steht
Ich kenn nur die englische Fassung „Another Town Another Train“, die mag ich eigentlich ganz gerne. Wenn ich von den deutschen Texten zu Ring Ring und Waterloo ausgehe, dürfte „Wartesaal“ sehr lustig sein.
--
Herr RossiABBA funktionierten nur in dieser Konstellation, das Solo-Werk der vier (bzw. des Duos Björn&Benny, aus dem dann ABBA wurde) fällt dagegen ab, auch wenn es da ganz schöne Sachen gibt.
ja, vor allem die von Phil Collins produzierten!
Herr RossiBritney ist nicht wichtig, wird nie die Bedeutung von ABBA haben
gemach, gemach, kollege. das wird sich erst noch zeigen müssen. ich halte fjen grosse stücke auf britney und denke, da geht nach der babypause karrieremässig noch einiges bei ihr. und sie komponiert ja nun auch selbst und alles. von daher.
--
ich verhandle nicht mit psychopathen[/b]sidoja, vor allem die von Phil Collins produzierten!
Ja, Fridas Solo-Album „Something’s Going On“ ist gut. Der vielgescholtene Collins hatte ja durchaus seine Momente, ich denke auch an seine Produktionen mit Adam Ant. Auch Agnethas Solo-Album vom letzten Jahr („My Colouring Book“) ist sehr schön, auch wenn die Versionen nicht immer dem Vergleich mit den Originalen standhalten.
Was Britney angeht, denke ich auch, dass da noch was kommen kann, aber die Qualität der bisherigen Singles ist so disparat zwischen genial und marginal, dass sie z.B. dem Vergleich mit Madonna oder gar ABBA nicht standhält. Allerdings gab es so ein Auf und Ab auch im Frühwerk von Kylie Minogue, von daher … abwarten.
--
Herr RossiIch kenn nur die englische Fassung „Another Town Another Train“, die mag ich eigentlich ganz gerne. Wenn ich von den deutschen Texten zu Ring Ring und Waterloo ausgehe, dürfte „Wartesaal“ sehr lustig sein.
Ja, der Verdacht liegt nahe. Es ist aber derart daneben, dass man sich beim Hören automatisch für die Verantwortlichen mitschämt, obwohl man ja keinerlei Schuld hat.
Man müsste ein Kunstwort aus „grotesk“ und „bizarr“ schaffen. „Grozarr“? „Bitesk“?
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.@Jörg: Deutscher Text von Fred Jay:
Du und ich hatten uns’re Zeit
ist es nun am Ende doch soweit?
Kann es wirklich möglich sein
unser Himmel war wolkenlos
war das alles eine Täuschung bloß
und du läßt mich nun allein
und nun stürzt der Himmel einWer im Wartesaal der Liebe steht
weiß daß es um alles geht
und man fragt sich nur
wie wird das noch enden
Wer im Wartesaal der Liebe steht
hofft es ist noch nicht zu spät
alles wird sich vielleicht zum Guten wenden
alles wird sich vielleicht zum Guten wendenWar das etwa die Endstation
und ich merkte einfach nichts davon
hab’ ich mich den so geirrt
was zu tun war, hab’ ich getan
jetzt kommt es auf and’re Dinge an
niemand weiß was mit uns wird
wohin der Weg uns führtWer im Wartesaal der Liebe steht
weiß daß es um alles geht
und man fragt sich nur
wie wird das noch enden
Wer im Wartesaal der Liebe steht
hofft es ist noch nicht zu spät
alles wird sich vielleicht zum Guten wenden
alles wird sich vielleicht zum Guten wendenDie Angst vor dem einstürzenden Himmel ist ja sehr alt. Gallien …
--
Herr RossiAllerdings gab es so ein Auf und Ab auch im Frühwerk von Kylie Minogue, von daher … abwarten.
eben.
--
ich verhandle nicht mit psychopathen[/b]Herr Rossi@Coxy:Dein Vorwurf an Britney, den ich eben im anderen Thread gelesen hab, das war übrigens damals in den 70ern das allgemeine (Vor-)Urteil über ABBA, dass sie unehrliche, kommerzielle Musik machen würden mit schnellgeschriebenen Hits vom Fließband. Britney ist nicht wichtig, wird nie die Bedeutung von ABBA haben, aber ich habe mich als Schüler zu ABBA bekannt, als das noch absolut uncool war und deshalb verteidige ich auch heute ganz gerne aktuelle Popmusik. Tokio Hotel mag ich allerdings auch nicht …
.Britney Spears – hat die überhaupt mal einen Song geschrieben? Für mich ist das keine Musikerin, auch keine Sängerin, allenfalls eine Performerin, die Produzentenmusik ein Gesicht gibt. Und der die Lieder, die sie singen muss, wahrscheinlich selbst nicht gefallen. Soviel zur „Interpretin“. Dies sagt aber noch nichts über die Qualität der Produzentenmusik aus. Die könnte ja trotzdem gut sein (Bsp.: Spice Girls – Viva Forever — tolle Nummer). Ich besitze kein Album von Britney, aber die Stücke, die ich kenne, das ist aus meiner Sicht in der Tat schnell produzierte Mucke für den Markt, ohne Liebe zur Musik entworfen.
Und das ist bei ABBA eben alles ganz anders: ABBA war eine geniale Musiktruppe, mit echt starken Sängerinnen, großartigen Songwritern, großartigen Sessionmusikern und einem erstklassigen Sound-engineer.
Schnell produzierte Fliessbandmusik? Man könnte nicht falscher liegen. ABBA waren Perfektionisten. Da wurde endlos an den Songs herumgefeilt, bis es wirklich passte. ABBA gehörte zu den Gruppen, die ganz tief in die Welt der Studiotechnologie eingetaucht sind und sich immer die höchsten Ziele gesetzt haben.
Unehrlich? Erstens: Was die Texte betrifft, sind vor allem die Texte der Spätphase sicherlich inspiriert durch das reale Leben. Aber ist ein Song unehrlich, wenn die lyrics abstrakter sind oder einfach frei erfunden. Muss man verliebt sein, um einen guten Lovesong zu schreiben? Nein. Ist es wirklich wichtig, dass der Künstler, der ein soziales Statement abgibt, wirklich so denkt? Selbst wenn er eigentlich ganz anders denkt: der Song steht für sich.
Zweitens: haben ABBA nur für einen Markt geschrieben und die eigene Musik nie gemocht? Eigentlich völlig irrelevant. Selbst wenn sie selbst die Musik nicht mögen würden, so löst sie doch in mir Glücksgefühle aus. ICH finde sie fantastisch. Oft genug erkennt der Künstler selbst auch gar nicht den Wert seines eigenen Kunstwerks.
Aber im Fall von ABBA ist unzweifelhaft, dass sie damals auch ganz genau die Musik gemacht haben, die sie machen wollten. Und als sie merkten, dass sie jetzt eigentlich keine Lust mehr auf POP hatten, haben sie aufgehört und sich der neuen Leidenschaft gewidmet.
ABBA, dabei bleibe ich, waren genial, Britney damit zu vergleichen entbehrt jeder Grundlage (wobei nicht auszuschliessen ist, dass sie vielleicht irgendwann mal gute Musik macht. Madonna war anfangs ja auch eher eine Hupfdohle und hat erst später eigene Kreativität entfaltet).
--
-
Schlagwörter: Abba
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.