Re: ABBA – The Thread

#424375  | PERMALINK

pelo_ponnes

Registriert seit: 13.04.2004

Beiträge: 2,811

Herr Rossi@Coxy:Dein Vorwurf an Britney, den ich eben im anderen Thread gelesen hab, das war übrigens damals in den 70ern das allgemeine (Vor-)Urteil über ABBA, dass sie unehrliche, kommerzielle Musik machen würden mit schnellgeschriebenen Hits vom Fließband. Britney ist nicht wichtig, wird nie die Bedeutung von ABBA haben, aber ich habe mich als Schüler zu ABBA bekannt, als das noch absolut uncool war und deshalb verteidige ich auch heute ganz gerne aktuelle Popmusik. Tokio Hotel mag ich allerdings auch nicht …
.

Britney Spears – hat die überhaupt mal einen Song geschrieben? Für mich ist das keine Musikerin, auch keine Sängerin, allenfalls eine Performerin, die Produzentenmusik ein Gesicht gibt. Und der die Lieder, die sie singen muss, wahrscheinlich selbst nicht gefallen. Soviel zur „Interpretin“. Dies sagt aber noch nichts über die Qualität der Produzentenmusik aus. Die könnte ja trotzdem gut sein (Bsp.: Spice Girls – Viva Forever — tolle Nummer). Ich besitze kein Album von Britney, aber die Stücke, die ich kenne, das ist aus meiner Sicht in der Tat schnell produzierte Mucke für den Markt, ohne Liebe zur Musik entworfen.

Und das ist bei ABBA eben alles ganz anders: ABBA war eine geniale Musiktruppe, mit echt starken Sängerinnen, großartigen Songwritern, großartigen Sessionmusikern und einem erstklassigen Sound-engineer.

Schnell produzierte Fliessbandmusik? Man könnte nicht falscher liegen. ABBA waren Perfektionisten. Da wurde endlos an den Songs herumgefeilt, bis es wirklich passte. ABBA gehörte zu den Gruppen, die ganz tief in die Welt der Studiotechnologie eingetaucht sind und sich immer die höchsten Ziele gesetzt haben.

Unehrlich? Erstens: Was die Texte betrifft, sind vor allem die Texte der Spätphase sicherlich inspiriert durch das reale Leben. Aber ist ein Song unehrlich, wenn die lyrics abstrakter sind oder einfach frei erfunden. Muss man verliebt sein, um einen guten Lovesong zu schreiben? Nein. Ist es wirklich wichtig, dass der Künstler, der ein soziales Statement abgibt, wirklich so denkt? Selbst wenn er eigentlich ganz anders denkt: der Song steht für sich.

Zweitens: haben ABBA nur für einen Markt geschrieben und die eigene Musik nie gemocht? Eigentlich völlig irrelevant. Selbst wenn sie selbst die Musik nicht mögen würden, so löst sie doch in mir Glücksgefühle aus. ICH finde sie fantastisch. Oft genug erkennt der Künstler selbst auch gar nicht den Wert seines eigenen Kunstwerks.

Aber im Fall von ABBA ist unzweifelhaft, dass sie damals auch ganz genau die Musik gemacht haben, die sie machen wollten. Und als sie merkten, dass sie jetzt eigentlich keine Lust mehr auf POP hatten, haben sie aufgehört und sich der neuen Leidenschaft gewidmet.

ABBA, dabei bleibe ich, waren genial, Britney damit zu vergleichen entbehrt jeder Grundlage (wobei nicht auszuschliessen ist, dass sie vielleicht irgendwann mal gute Musik macht. Madonna war anfangs ja auch eher eine Hupfdohle und hat erst später eigene Kreativität entfaltet).

--