Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2009 – Erwartungen und Eindrücke
-
AutorBeiträge
-
****1/2
Bill Callahan – Sometimes I Wish We Were An Eagle****
Antony And The Johnsons – The Crying Light
Soap & Skin – Lovetune For Vacuum***1/2
The Decemberists – The Hazards Of Love
Arbouretum – Song Of The Pearl
Woodpigeon – Treasury Library Canada
Alela Diane – To Be Still***
Loney Dear – Dear John
Marissa Nadler – Little Hells
Cotton Jones – Paranoid Cocoon
Eleni Mandell – Artificial Fire**1/2
Animal Collective – Merriweather Post Pavilion
Clem Snide – Hungry Bird
Bishop Allen – Grrr…
The Bishops – For Now
Anni Rossi – Rockwell--
Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungaco-braco
Eleni Mandell – Artificial FireIch frage mich bei dem Album, was mit ihrem Songwriting passiert ist? Fragst Du Dich das auch?
Animal Collective ist immer noch viel zu weit hinten.:roll:;-)
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ich frage mich bei dem Album, was mit ihrem Songwriting passiert ist? Fragst Du Dich das auch?
Animal Collective ist immer noch viel zu weit hinten.:roll:;-)
Ihr songschreiberisches Potential lag scheinbar etwas brach, warum sollte auch ausgerechnet ihr Songwriting von Qualitätsschwankungen verschont bleiben!
Einige Songs sind in der Tat etwas flügellahm, aber es sind auch ganz gute Songs auf „Artificial Fire“, z.B. „Personal“ oder „Don`t Let It Happen“, leider nicht in der Dichte der Vorgänger-Alben.In die erlauchte Sphäre der Animal Collective-Versteher werde ich wohl zeitlebens nicht mehr vordringen, selbst das zugegebenermaßen gute Konzert konnte meine Gleichgültigkeit nicht schmälern.
--
Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.1. Animal Collective – Merriweather Post Pavillion ****1/2
2. Bonnie „Prince“ Billy – Beware ****
3. Pet Shop Boys – Yes ***1/2
4. M. Ward – Hold Time ***1/2
5. Morrissey – Years Of Refusal ***1/2--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!aco-braco
Clem Snide – Hungry BirdMagst du dazu ein paar Worte schreiben?
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!aco-bracoIhr songschreiberisches Potential lag scheinbar etwas brach, warum sollte auch ausgerechnet ihr Songwriting von Qualitätsschwankungen verschont bleiben!
Einige Songs sind in der Tat etwas flügellahm, aber es sind auch ganz gute Songs auf „Artificial Fire“, z.B. „Personal“ oder „Don`t Let It Happen“, leider nicht in der Dichte der Vorgänger-Alben.In die erlauchte Sphäre der Animal Collective-Versteher werde ich wohl zeitlebens nicht mehr vordringen, selbst das zugegebenermaßen gute Konzert konnte meine Gleichgültigkeit nicht schmälern.
Eben, das meine ich. Eine Einfach-CD/LP hätte ausgereicht. Vermutlich hätte es sogar eine EP getan. Und „God Is Love“ ist ein Ärgernis, sowohl inhaltlich wie auch musikalisch.
Ich dachte, vielleicht hätte Dich das gute Konzert die Platte mit anderen Ohren hören lassen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.01. Antony & The Johnsons – The Crying Light
02. DM Stith – Heavy Ghost
03. The Decemberists – The Hazards Of Love
04. Trail Of Dead – The Century Of Self
05. Doves – Kingdom Of Rust
06. Animal Collective – Merriweather Post Pavillion
07. Alela Diane – To Be Still
08. Bonnie ‚Prince‘ Billy – Beware
09. PJ Harvey & John Parish – A Woman A Man Walked By
10. Wintersleep – Welcome To The Night Sky01.-03. ****1/2
04.-05. ****
06.-10. ***1/2--
Erst wenige Alben aus diesem Jahr gekauft:
1. Animal Collective – Merriweather Post Pavilion
2. Bill Callahan – Sometimes I Wish We Were an Eagle
3. Soap&Skin – Lovetune for Vacuum
4. Eleni Mandell – Artificial Fire
5. Morrissey – Years of Refusal
6. Alela Diane – To Be Still
7. The Decemberists – The Hazards of Love
8. The Whitest Boy Alive – Rules
9. Bonnie „Prince“ Billy – Beware1. *****
2. – 5. ****
6. ***1/2
7. – 9. ***--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]* * * * 1/2
ANIMAL COLLECTIVE – Merriweather Post Pavilion [Domino]* * * *
FEVER RAY – Fever Ray [Rabid]
BILL CALLAHAN – Sometimes I wish we were an Eagle [Drag City]
YEAH YEAH YEAHS – It’s Blitz [Polydor]
ALELA DIANE – To be still [Fargo]* * * 1/2
SOAP&SKIN – Lovetune for Vacuum [PIAS]
THE WHITEST BOY ALIVE – Rules [Bubbles]
NEKO CASE – Middle Cyclone [Anti]
DJ SPRINKLES – Midtown 120 Blues [Mule Musiq]
P J HARVEY & JOHN PARISH – A Woman a Man walked by [Island]
MARISSA NADLER – Little Hells [Kemado]
ANTONY & THE JOHNSONS – The Crying Light [Rough Trade]
BONNIE „PRINCE“ BILLY – Beware [Domino]* * *
ANDREW BIRD – Noble Beast [Bella Union]
ELENI MANDELL – Artificial Fire [Make My Day]
TELEPATHE – Dance Mother [V2]* * 1/2
MORRISSEY – Years of Refusal [Polydor]Von Years of Refusal habe ich mich sehr schnell wieder getrennt. Der muskulöse, hemdsärmelige Rock von „Morrisseys Burschen“ (Arne Willander), die den Hörer mit schierer Kraft beeindrucken wollen, ist gar nichts für mich. Und drei gute Songs („Paris“, „You were good in your Time“, „I’m OK by myself“) sind einfach ein bißchen wenig für ein Album. Die „Paris“-Single ist allerdings wirklich gut – auch „Shame is the Name“ ist besser als die meisten Songs auf dem Album.
An die neue Howling Bells habe ich mich nach all den mäßigen bis schlechten Kritiken noch nicht herangetraut. Im April kommen jetzt erst mal Junior Boys, Bob Dylan, The Felice Brothers und Alasdair Roberts hinzu.
--
To Hell with PovertyGo1
Von Years of Refusal habe ich mich sehr schnell wieder getrennt. Der muskulöse, hemdsärmelige Thug-Rock von „Morrisseys Burschen“ (Arne Willander), die den Hörer mit schierer Kraft überwältigen wollen, ist gar nichts für mich.Puh, wenn ich die Platte nicht selbst hätte, würde ich mir jetzt wer weiß was vorstellen. Habe ähnliche Einschätzungen hier schon öfter gelesen. Bei vielen scheinen bei einer verzerrten Gitarre und etwas dominanteren Drums gleich die „Achtung-prolliger-Schweinerock“-Alarmglocken zu leuten. Kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
--
BullittPuh, wenn ich die Platte nicht selbst hätte, würde ich mir jetzt wer weiß was vorstellen.
Hauptsache, Du stellst Dir etwas Unangenehmes vor, denn so habe ich das Spiel der „Burschen“ ja empfunden („Sowas kommt mir nicht ins Haus!“, war meine Reaktion). Ich habe in dem Statement oben aber ein Wort ausgetauscht, das mir jetzt übertrieben vorkam. Die zweieinhalb Sterne sind für die drei guten Songs und für den Gesang.
BullittBei vielen scheinen bei einer verzerrten Gitarre und etwas dominanteren Drums gleich die „Achtung-prolliger-Schweinerock“-Alarmglocken zu läuten. Kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Das ist bei mir nicht der Fall; ich habe nichts gegen verzerrte Gitarren und dominante Drums. Ich hatte aber das Gefühl, Boz Boorer müsste sein Spiel nicht groß umstellen, wenn er ab morgen einen Stadionrocker als Arbeitgeber hätte anstelle von Morrissey. Und Matt Walker macht viel auf dem Album, aber der Sinn seines Tuns hat sich mir häufig nicht erschlossen. Ich fand es nicht effektiv (andere erzeugen mehr Drive mit weniger Aufwand) und fühlte mich befremdet bis genervt. (Mit Details kann ich leider nicht mehr dienen; ich besitze das Album ja nicht mehr und habe es auch nicht oft gehört.)
--
To Hell with PovertySehr tolles Jahr bisher:
1. Animal Collective, Merriweather Post Pavilion
2. The-Dream, Love vs. Money
3. UGK, UGK 4 Life
4. Fever Ray, Fever Ray
5. Yeah Yeah Yeahs, It’s Blitz!1: * * * * 1/2
2-5: * * * *--
Go1Hauptsache, Du stellst Dir etwas Unangenehmes vor, denn so habe ich das Spiel der „Burschen“ ja empfunden („Sowas kommt mir nicht ins Haus!“, war meine Reaktion). Ich habe in dem Statement oben aber ein Wort ausgetauscht, das mir jetzt übertrieben vorkam.
Bin mir nicht sicher, wie ich die Bezeichnung „Bursche“ in diesem Zusammenhang deuten soll aber stimmt, „Thug-Rock“ hat mich noch mehr gestört. Das ist für mich die Kategorie Limp Bizkit und Konsorten.
Go1
Das ist bei mir nicht der Fall; ich habe nichts gegen verzerrte Gitarren und dominante Drums. Ich hatte aber das Gefühl, Boz Boorer müsste sein Spiel nicht groß umstellen, wenn er ab morgen einen Stadionrocker als Arbeitgeber hätte anstelle von Morrissey.Auf die Gefahr hin, dass ich mich wieder als Morrissey-Novize oute, soo widersprüchlich finde ich das gar nicht mal. Morrissey gehört doch inzwischen tatsächlich selbst zur Riege jener Künstler, die man zumindest für die Festival-Saison böswillig als „Stadionrocker“ bezeichnen könnte (und andere gibt es ja nicht mehr). Zumindest habe ich ihn in den letzten Jahren so wahr genommen.
--
1. Mono – Hymn to the immortal wind *****
2. Gazpacho – Tick Tock ****1/2
3. If these trees could talk – Above the earth below the sky ****1/2
4. U2 – No line on the horizon ***1/2--
When the world is sick can't no one be well But i dreamt we was all beautiful and strongNeu
1. ANIMAL COLLECTIVE – Merriweather Post Pavilion * * * * 1/2
2. THE PAINS OF BEING PURE AT HEART – s/t * * * *
3. BONNIE PRINCE BILLY – Beware * * * *
4. CONDO FUCKS – Fuckbook * * * *5. BAT FOR LASHES – Two Suns * * * 1/2
6. JASON ISBELL & 400 UNIT – s/t * * * 1/2
7. CAMERA OBSCURA – My Maudlin Career * * * 1/2
8. ANDREW BIRD – Noble Beast * * * 1/29. MORRISSEY – Years Of Refusal * * *
Bei ‚Two Suns‘ hat die anfängliche Euphorie doch etwas nachgelassen, da geht 1/2 * flöten. Trotzdem ein starkes, stimmungsvolles Album.
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.