2007 – Erwartungen und Eindrücke

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten 2007 – Erwartungen und Eindrücke

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,651 bis 1,665 (von insgesamt 2,583)
  • Autor
    Beiträge
  • #5413369  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    TheMagneticFieldich bin weiterhin der Überzeugung, dass man Alben die einem aber auch gar nicht gefallen, auch nach einmaligem Hören erkennt. Und ich wüsste nicht wozu ich mir mehr Schmerzen als nötig zufügen sollte?
    Zu behaupten, dass hier der Großteil der Leute fundiert musikhistorisch und musiktheoretisch bewertet ist doch eh ein Trugschluß. Hier geht es meist um das persönliche Wahrnehmen eines Albums, ob das einigen Herren (ich hab extra das Wort Geschmack vermieden) nun gefällt oder nicht. Und genauso wird besternt.

    Ich glaube da liegt ein Missverständnis vor. Es geht auch bei den von Dir gemeinten Herren immer um die persönliche Wahrnehmung einer Platte. Alles andere wäre ja wohl auch schlecht möglich. Wie fundiert jemand bewertet und wohin sie/er seine Sterne verteilt, das hängt neben der persönlichen Wahrnehmung aber auch noch von Erfahrung, Hörgewohnheiten usw. ab. Ist doch eigentlich ganz logisch, oder?
    So lange man dies bei jeder Liste / Besternung hier im Hinterkopf behält, kann man die einzelnen Wertungen auch ganz gut einordnen in den eigenen Wahrnehmungshorizont.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5413371  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Sonic JuiceIch lese im Zusammenhang mit Baird immer so Reizwörter wie Folk, Mittelalter, Vasthi Bunyan, Devandra Banhart…

    Ich zitiere mal einen besonders abschreckenden Satz:

    „Mittelalterliche Verssprache, Hackbrett, Gitarre und ihre zerbrechliche Stimme erzeugen eine derart märchenhafte Atmosphäre, dass vor dem inneren Auge des Hörers zwangsläufig liebeskranke Ritter und Nymphen in nebelverhangenen Seenlandschaften auftauchen werden.“

    Brrrrr. Alptraum!

    Naja, wenn Du Folk generell nicht magst, solltest Du von den Album die Finger lassen. Allerdings glaube ich, dass die Kritik mehr von den Vorurteilen des Schreibers über Folk handelt, als über die Musik. Wenn Du Sandy Denny oder Joni Mitchell magst, wirst Du vermutlich auch diese Platte mögen. Wenn nicht, vermutlich nicht.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5413373  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Dick Laurentsiehste MF, das nenn ich „Tendenz“. Da kann ich mir ernsthaft überlegen, ob ich mich mal mit The View oder der neuen MSP beschäftigen sollte…

    Jaja schon klar ;-)

    Herr RossiVersuch der Dick Laurent-Exegese: Er meint wahrscheinlich, dass Tinas Wertungen zuverlässig diametral zu seinen verlaufen. Wenn sie eine Platte schlecht findet, könnte sie also für ihn interessant sein, umgekehrt sind Tina-Favoriten zuverlässig nichts für ihn. Bei Magnetic Field kann er dagegen mal zustimmen, während er sich bei anderen Wertungen sehr wundert. Das hilft ihm nicht dabei weiter einzuschätzen, ob Titel in MFs Liste, die er nicht kennt, für ihn interessant sind oder nicht.

    hättest du das besser gleich mal erklärt

    Sonic JuiceSo, guten Morgen zusammen!

    Nach meinem gestrigen Nörgeltag konstatiere ich nun in milder Morgenstimmung: Vergesst alles, was ich einst schrieb. Listen sind super! (Magnetic, hast Du mich wieder lieb?)

    )

    Na ausnahmsweise, wenn du dich aufm nächsten Forumstreffen wieder blicken lässt

    Banana JoeJetzt mag ich Dich nicht mehr… ;-)

    grrrrrr

    MikkoIch glaube da liegt ein Missverständnis vor. Es geht auch bei den von Dir gemeinten Herren immer um die persönliche Wahrnehmung einer Platte. Alles andere wäre ja wohl auch schlecht möglich. Wie fundiert jemand bewertet und wohin sie/er seine Sterne verteilt, das hängt neben der persönlichen Wahrnehmung aber auch noch von Erfahrung, Hörgewohnheiten usw. ab. Ist doch eigentlich ganz logisch, oder?
    So lange man dies bei jeder Liste / Besternung hier im Hinterkopf behält, kann man die einzelnen Wertungen auch ganz gut einordnen in den eigenen Wahrnehmungshorizont.

    Der Meinung mit dem Einordnen bin ich doch auch und viele meiner besten Entdeckungen dieses Jahr kommen ja auch dieser Ecke. Mir ging es einfach nur darum , unter möglicher Vermeidung des Begriffs Geschmack, mal zu einem Album sagen zu können das gefällt mir nicht , ne schlechte Wertung zu geben, obwohl das musikalisch oder vom ansruch her durchaus gut sein kann, mich aber halt gar nicht berrührt und zwar JA nach nur Einmaligem Hören

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5413375  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Wenn Du Sandy Denny oder Joni Mitchell magst, wirst Du vermutlich auch diese Platte mögen. Wenn nicht, vermutlich nicht.

    Sowohl Meg Baird als auch Findlay Brown haben haben sich offensichtlich mit einer Zeitmaschine aus dem Jahr 1972 in die Gegenwart gebeamt.
    Beide haben richtig hübsche Alben aufgenommen, die völlig unbeeinflusst von der Musik der letzten 35 Jahren klingen.
    Schon seltsam.

    --

    #5413377  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Clau:bier:

    Die neue Single erscheint im UK übrigens am 12.09.

    Ui, das ist ja schon bald! *freu*

    Wird es wirklich, wie im Shambles-Thread behauptet wurde, Delivery sein?

    --

    #5413379  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    BullittWird es wirklich, wie im Shambles-Thread behauptet wurde, Delivery sein?

    Ja, Delivery. Ich habe sie gestern beim Importeur(Bertus) des Plattenladens in dem ich arbeite, bestellt. 2 x 7″.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5413381  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    ClauJa, Delivery. Ich habe sie gestern beim Importeur(Bertus) des Plattenladens in dem ich arbeite, bestellt. 2 x 7″.

    Sehr cool, weißt du auch schon was genaueres von einem Album-Release?

    --

    #5413383  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    ClauJa, Delivery. Ich habe sie gestern beim Importeur(Bertus) des Plattenladens in dem ich arbeite, bestellt. 2 x 7″.

    ISt Prince eigentlich geordert?

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5413385  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    nail75Hast Du vor, Dir das Meg Baird-Album anzuhören? Das solltest Du zumindest mal antesten, Sonic!

    So, um auch hier noch Gerechtigkeit widerfahren zu lassen: Habe mal in die Myspace-Tracks gelauscht. Schöne Produktionen allesamt, toller Gitarrensound, angenehme, aber zugleich charismatische Stimme. „Western Red Lily“ ist wohl das, was für mich am ehesten nach Mittelalter, Feen, Seelandschaften und Einhornhorden klingt, also alles in allem nicht so meins.
    „Waltz of the Tenni…“ (der Track wird leider nicht ausgeschrieben dort) gefällt mir aber ganz gut – könnte auch von Sufjan Stevens sein, Casimir Pulaski lässt schön grüßen.

    Wenn ich sage, dass ich bei Folk immer eher skeptisch bin, dann bezieht sich das eben hauptsächlich auf diesen ganzen Mittelalter-Sound, mit glockenhellen Stimmen, Blockflöten, Balladen – eben das was ich insbesondere bei Vasthi Bunyan höre oder der aktuellen EP von Joanna Newsom, schlimmer noch beim Mummenschanz von Loreena McKennitt oder auch – wenn ich mich recht erinnere – bei den alten Bardenklängen von Fairport Convention etc.

    Am schlimmsten waren in Sachen „Folk“ allerdings zuletzt diese „Seeger Sessions“ von Springsteen – für mich buchstäblich das doppelte Grauen.

    Solange sich Meg Baird im nüchterneren und weniger pathetischen und altbackenen Singer/Songwriter-Metier tummelt, soll’s mir recht sein. Joni Mitchell mag ich übrigens auch. Völlig eindeutig und widerspruchsfrei kann ich meine Folk-Allergie ohenhin nicht in Worte fassen.

    Letztlich kann ich auch nicht verhehlen, dass z.B. bei einem Album wie „Wagonmaster“ von Porter Wagoner beim mir gleich ganz andere Saiten angeschlagen werden, das stehen die Ohren sofort sperrangelweit offen. Das kannst Du Dir ja mal bis zum nächsten Update zu Gemüte führen, falls Du es noch nicht kennst, Nail! Vielleicht verdrängt es ja ein paar Alben aus Deiner Top 10.;-)

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5413387  | PERMALINK

    mr-soul

    Registriert seit: 16.07.2002

    Beiträge: 6,408

    Sonic Juice
    … könnte aber in der Tat auch von Devandra Banhart sein, Casimir Pulaski lässt schön grüßen….

    Könnte er nun von Banhart sein, oder doch eher von Sufjan Stevens, ansonsten würde ich den Verweiß auf Casimir Pulaski (momentan noch) nicht verstehen.

    --

    "i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!
    #5413389  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Top 10 so far:

    Two Gallants – The Scenery Of Farewell
    Tocotronic – Kapitulation
    Rosie Thomas – These Friends Of Mine
    Smashing Pumpkins – Zeitgeist
    Kings Of Leon – Because Of The Times
    Wilco – Sky Blue Sky
    The White Stripes – Icky Thump
    Bright Eyes – Cassadaga
    Modest Mouse – We Were Dead before the Ship even Sank
    Ryan Adams – Easy Tiger

    --

    #5413391  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    @Mr. Soul: Hast natürlich recht, doch eher Sufjan Stevens (habe es editiert). Ich habe da nicht so den trennscharfen Überblick… Stevens war der ohne Bart, nicht?;-)

    @bullitt: Wir wollen Sterne sehen, wir wollen Sterne sehen…!

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5413393  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Sonic Juice
    @bullitt: Wir wollen Sterne sehen, wir wollen Sterne sehen…!

    Ein klares Sternenbild will sich bisher noch nicht zu erkennen ergeben. Die White Stripes bilden so ungefähr die Grenze zwischen dreieinhalb und vier, würde ich sagen.

    --

    #5413395  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Sonic JuiceSo, um auch hier noch Gerechtigkeit widerfahren zu lassen: Habe mal in die Myspace-Tracks gelauscht. Schöne Produktionen allesamt, toller Gitarrensound, angenehme, aber zugleich charismatische Stimme. „Western Red Lily“ ist wohl das, was für mich am ehesten nach Mittelalter, Feen, Seelandschaften und Einhornhorden klingt, also alles in allem nicht so meins.
    „Waltz of the Tenni…“ (der Track wird leider nicht ausgeschrieben dort) gefällt mir aber ganz gut – könnte auch von Sufjan Stevens sein, Casimir Pulaski lässt schön grüßen.

    Wenn ich sage, dass ich bei Folk immer eher skeptisch bin, dann bezieht sich das eben hauptsächlich auf diesen ganzen Mittelalter-Sound, mit glockenhellen Stimmen, Blockflöten, Balladen – eben das was ich insbesondere bei Vasthi Bunyan höre oder der aktuellen EP von Joanna Newsom, schlimmer noch beim Mummenschanz von Loreena McKennitt oder auch – wenn ich mich recht erinnere – bei den alten Bardenklängen von Fairport Convention etc. Am schlimmsten waren in dieser Richtung aber zuletzt diese „Seeger Sessions“ von Springsteen – für mich buchstäblich das doppelte Grauen.

    Solange sich Meg Baird im nüchterneren und weniger pathetischen und altbackenen Singer/Songwriter-Metier tummelt, soll’s mir recht sein. Joni Mitchell mag ich übrigens auch. Völlig eindeutig und widerspruchsfrei kann ich meine Folk-Allergie ohenhin nicht in Worte fassen.

    Letztlich kann ich auch nicht verhehlen, dass z.B. bei einem Album wie „Wagonmaster“ von Porter Wagoner beim mir gleich ganz andere Saiten angeschlagen werden, das stehen die Ohren sofort sperrangelweit offen. Das kannst Du Dir ja mal bis zum nächsten Update zu Gemüte führen, falls Du es noch nicht kennst, Nail! Vielleicht verdrängt es ja ein paar Alben aus Deiner Top 10.;-)

    Der vollständige Titel ist „Waltz of the Tennis Players“.

    Ich muss Dir ehrlich sagen, dass ich weite Teile Deines Beitrags nicht verstehe. Von dem was Du als Mittelalter-Sound beschreibst sind doch Fairport Convention aber auch Meg Baird meilenweit entfernt. In Deiner Abneigung scheinst Du mir zahlreiche Dinge in einen Topf zu werden, die nur bedingt mit einander zu tun zu haben. Wenn ich den Eindruck von durch den Wald tanzenden Elfen hätte, würde ich deren Musik nicht hören, aber gerade FC erschienen mir bislang als Beispiel für erdgebundenen Folk-Rock. Was Sufjan Stevens, den ich als amerikanischen Indie-Rocker wahrnehme, damit zu tun haben, soll – tja…

    Der politische Folk in der Nachfolge von Seeger ist ja erneut etwas anderes. Seeger war ja ein Prediger, seine Konzerte hatten mehr mit Gottesdiensten oder Beschwörungen zu tun als mit normalen Konzerten. Springsteen inszeniert aber ja eigentlich eine aufgedrehte Folk-Rock-Party, die ihren Reiz aus meiner Sicht neben dem beseelten Spiel der Band vor allem daraus gewinnt, dass er die politische und gesellschaftliche Relevanz der Lieder glaubhaft darstellen kann.

    Ich werde mir Wagonmaster mal anhören und dann berichten.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5413397  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    nail75In Deiner Abneigung scheinst Du mir zahlreiche Dinge in einen Topf zu werden, die nur bedingt mit einander zu tun zu haben.

    Die haben alle insofern mit einander zu tun, als sie unter dem Signum „Folk“ firmieren (mit welchen ergänzenden Vor- oder Nachzeichen auch immer) und ich mir damit schwer tue. Bei Fairport Convention mag ich falsch liegen, wie gesagt, nur eine möglicherweise trügerische Erinnerung – bei Bunyan und Newsom bestimmt nicht! Und bei Baird sind ja offenbar auch noch andere Leute auf den Mittelalter-Bezug gestoßen, also ist die Assoziation jedenfalls nicht komplett undenkbar. Falls die „main message“ aber nicht angekommen sein sollte: ich finde den Sound und die Stimme durchaus sympathisch! (Mit Sufjan Stevens hat, wie ich schrieb, besagter Song zu tun, weil er mich halt daran erinnert. War nur ein spontaner Eindruck, ob Stevens – ansonsten bevorzugt Heavy Metal oder Hip Hop macht, spielt eigentlich für diese Betrachtung keine Rolle.)

    Und vor Springsteen bitte einen Absatz denken, das war wohl missverständlich formatiert (habe es eben korrigiert). Der hat natürlich wenig mit Mittelalter zu tun, nervt mich aber gleichwohl 1. als Springsteen und 2. als Folkrocker, und somit doppelt.

    Letztlich ist es auch nicht so wichtig, ob Du meine Wahrnehmung von diversen Spielarten von Folk verstehst oder ob die besonders differenziert ist. Es bringt eigentlich auch nichts, das noch näher auszuführen, soll ja kein Gesetz sein oder mir künftige Entdeckungen pauschal verschließen – meine Wahrnehmung mag sich mit der Zeit auch ändern. Derzeit ist es einfach nicht meine bevorzugte stilistische Spielwiese, egal ob nun Freak, Classic oder Rock Folk….

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,651 bis 1,665 (von insgesamt 2,583)

Schlagwörter: , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.