10 Meisterwerke aus den 80ern

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Eighties 10 Meisterwerke aus den 80ern

Ansicht von 15 Beiträgen - 466 bis 480 (von insgesamt 1,567)
  • Autor
    Beiträge
  • #547965  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,004

    sparchWeiß ich doch, ich frage mich nur die ganze Zeit, warum er wieder „freigelassen“ wurde.

    Aus Gründen des Artenschutzes, Stichwort: Biodiversität.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #547967  | PERMALINK

    just-me

    Registriert seit: 06.11.2007

    Beiträge: 1,074

    MikkoWollte eigentlich schon heute vormittag antworten, aber dann machte die Telekom einen Strich durch meine Rechnung. Nun also:

    @just me

    Natürlich hab ich Radio gehört in den 80ern. Ich könnte jetzt den üblichen Kalauer loslassen und schreiben „Genau deshalb find ich ja auch nichts toll aus den 80ern!“. Aber zum Glück gab es damals auch Sendungen im Radio, in denen gute Musik gespielt wurde.

    @sonic

    Mit Talk Talk hab ich mich bisher nicht so richtig anfreunden können. Die sind damals ziemlich an mir vorbei gegangen. Ich werd’s mal wieder versuchen bei Gelegenheit. – Aber natürlich kenne ich alle Platten aus CTTEs Liste. Ich hab sie nur nicht, bis auf die zwei genannten.

    Ich versuch’s mal mit ner Liste:

    01. Game Theory – The Big Shot Chronicles
    02. Eppu Normaali – Valkoinen kupla
    03. The Nights Of Iguana – The Gift
    04. Eppu Normaali – Akun tehdas
    05. The Bangles – All Over the Place
    06. Pelle Miljoona Oy – Moottoritie on kuuma
    07. Young Marble Giants – Colossal Youth
    08. The Wanna Bees – Vacation
    09. The Watermelon Men – Past, Present & Future
    10. The Droogs – Kingdom Day

    das ist keine sauber elaborierte Liste. Vor allem auf den unteren Plätzen könnten es auch andere Platten sein. Aber ein schneller Vergleich mit meiner alten TOP 100 und ein Blick quer durch’s LP Regal hat das jetzt so erbracht.

    aua, da kenn ich kein Stück von :wow:
    aber ich könnte dir vielleicht mit „Talk Talk“ dienen : London 1986
    ja, das einzigsten Album von denen das ich nicht weckmschiss

    --

    #547969  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,771

    just me weckmschiss

    Und hier muß man das Wort erahnen…

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #547971  | PERMALINK

    just-me

    Registriert seit: 06.11.2007

    Beiträge: 1,074

    Sebastian FrankUnd hier muß man das Wort erahnen…

    ich verkaufe nie etwas, ich bekomme soviel geschenkt oder eben…
    und meistens stelle ich das unten vors Haus: “ zu verschenken“
    und mit Sicherheit nimmt es jemand mit, den es erfreut, hoffe ich zumindest

    weißt, wenn du etwas verkaufst, so ein Buch oder LPs oder CDs, dann hast du immer irgendeinen Menschen dir gegenüber, der dich blöde anguckt und vielleicht noch mit dir handeln will
    dem will ich entgehen: “ the answer is blowin`….“

    --

    #547973  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    just medas allerschönste und tiefste Album welches ich sicher hunderte Male hörte und runde 10 Jahre später kam
    ist allerdings:

    „Contact from the Underworld of Red Boy“

    Das habe ich mir nicht mehr zugelegt, da Storyville und Music for… schon gegenüber dem Erstsoloalbum stark abgebaut hatten. Vielleicht höre ich mal rein, vielleicht.

    just meaber ich könnte dir vielleicht mit „Talk Talk“ dienen : London 1986

    Ja. Eine tolle Platte, die den Übergang der Musik Mark Hollies vom Pop Talk Talks zur minimalistischen Elektromusik der letzten beiden Talk Talk-Platten (und natürlich der Soloplatte) live schon andeutet.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #547975  | PERMALINK

    just-me

    Registriert seit: 06.11.2007

    Beiträge: 1,074

    grandandtDas habe ich mir nicht mehr zugelegt, da Storyville und Music for… schon gegenüber dem Erstsoloalbum stark abgebaut hatten. Vielleicht höre ich mal rein, vielleicht.

    mach das, bitte!
    Soll ich dir 4 tracks nennen ? Die sich lohnen?

    ( huch, jetzt seh ich grade dass du derjenige mit dem „Free Tibet“ bist und nicht Mr. Bender )

    --

    #547977  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Sebastian Frank10. LLOYD COLE – Rattlesnakes

    Sehr schön ebenfalls; aber bitte Lloyd Cole & The Commotions.

    Mir fallen auch noch folgende Platten ein:

    Martin Stephenson and the Daintees – Boat To Bolivia
    David & David – Boomtown
    The Chills – Brave Words
    (und etliche NZ-Bands)
    Midnight Oil – 10 to 1

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #547979  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Systematic DrummerMarillion – Seasons End

    Ach du Schreck. Stimmt, die ist ja noch 1989 erschienen. Schon wegen „Berlin“ unverzichtbar. Meine persönliche Grenzöffnungshymne, obwohl oder gerade weil sie ja kurioserweise früher entstanden ist.

    --

    #547981  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    TheMagneticFieldWie siehst du sie im Verhältnis zu „Blood“, die ich toll finde.

    „Blood“ halte ich auch für sehr gut bis hervorragend. Allerdings fasziniert mich an dem Debut die Kargheit und die Kunst des Reduzierens. Sehr wohl halte ich die Songauswahl (z.B. „Kangaroo“, „Holocaust“, „Song to the siren“ und gerade die phantastische Version von Colin Newmans „Not Me“) für stärker. Mit der Rekrutierung von Gordon Sharp (Cindytalk) und den X-mal Deutschland-Musikerinnen (nicht auf allen Stücken vertreten) traf man ebenfalls eine gute Wahl.

    It’ll End In Tears ****1/2
    Blood ****

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #547983  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Sebastian Frank
    01. THE SMITHS – The Queen Is Dead
    02. TALK TALK – Spirit Of Eden
    03. THE FEELIES – Crazy Rhythms
    04. SCOTT WALKER – Climate Of Hunter
    05. DEXYS MIDNIGHT RUNNERS – Searching For The Young Soul Rebels
    06. THE ROLLING STONES – Tattoo You
    07. YOUNG MARBLE GIANTS – Colossal Youth
    08. RICHARD AND LINDA THOMPSON – Shoot Out The Lights
    09. GREEN ON RED – Here Come The Snakes
    10. LLOYD COLE – Rattlesnakes

    Sebi, alle besser als „Heartland“ oder „The Love Songs“? Ist dann „Tattoo You“ ein 5er? Kenne nur „Waiting…“ und „Start me up“. Muß mir mal das Album zulegen.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #547985  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Mikko
    01. Game Theory – The Big Shot Chronicles
    02. Eppu Normaali – Valkoinen kupla
    03. The Nights Of Iguana – The Gift
    04. Eppu Normaali – Akun tehdas
    05. The Bangles – All Over the Place
    06. Pelle Miljoona Oy – Moottoritie on kuuma
    07. Young Marble Giants – Colossal Youth
    08. The Wanna Bees – Vacation
    09. The Watermelon Men – Past, Present & Future
    10. The Droogs – Kingdom Day

    Von den Bangles abgesehen muss ich da auch vollständig passen. Scheinen auch schwierig zu bekommende Sachen zu sein. Ich hab nur mal die 01 bei Amazon eingegeben, da kriegt man nur noch US-Importe in der Preislage von Mittelklassewagen.:-)

    --

    #547987  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    just mefür dich vileleicht, aber `85 war der endgültige Durchbruch von „alt“ zu „neu“ z.B. Madonna mit „Like A Virgin“, Duran Duran, Frankie Goes To Hollywood, Sade, Alison Moyet, Prince, Police ging und Sting kam, Tina Turners Comeback übertrifft fast alles, Chaka Khan, Bruce Springsteen mit „Dancing In The Dark“, George Michael!, Tears For Fears, U2, die Dire Straits begannen in einem Fußballstadion in Split ihre 248 Konzerte, die Simple Minds, Daryl Hall And John Oates, Crowed House, Echo And The Bunnymen, Joe Cocker war neugeboren, The Style Council beamten jeden Discofreak wekke, die Skorpions, U.F.O., die Ramones, R.E.M., The Housemartins, Janet Jackson, die Pet Shop Boys, Bon Jovi zur Gitarre von Richie Samboras, Aerosmith, Paul Simons mit Graceland, The Fine Young Cannibals, Guns N’Roses, The Notting Hillbillies, Vince Neil – Mötley Crue ( ok. saß grad im Gefängnis), Cure, The Pogues, Simple Red, John Mellencamp (again) , Grandmaster Flash……
    die Liste ist endlos, nur die Liste `85

    Ich glaube, Du hast mich ein wenig mißverstanden. Mir ging’s primär um Pioniertaten, Vorreiter und maßgebliche Einflüsse aus der Disco-/Punk-/New Wave-, Synthpop-, Postpunk- und New Pop-Jahre, die bis heute ihre Schatten werfen. Kein Abreissen der vielfältigen Ereignisse eines einzigen Jahres, das in seiner Ausprägung (wie Du übrigens sehr schön dokumentiert hast) bereits von den Vorgängerjahren prosperiert. Übrigens ist vieles von dem, was Du aufgeführt hast, keineswegs im Sinne meines Postings zu sehen, da einige dieser Künstler diesen Innovationsgeist niemals besassen…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #547989  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    KrautathausIst dann „Tattoo You“ ein 5er? Kenne nur „Waiting…“ und „Start me up“. Muß mir mal das Album zulegen.

    Ich mag die, wie auch den Vorgänger, richtig gern, werde dafür aber immer schief angeschaut weil ich mit etlichen etablierteren Stones-Werken viel weniger anfangen kann.
    das Hauptproblem von „Tattoo You“ scheint für den hardcorefan darin zu bestehen, dass sie kaum Songs hatten und einige wesentliche ältere, seinerzeit durchgefallene Demos verbraten haben. das macht die Platte ein bißchen zur Compilation.

    --

    #547991  | PERMALINK

    just-me

    Registriert seit: 06.11.2007

    Beiträge: 1,074

    Close to the edgeVon den Bangles abgesehen muss ich da auch vollständig passen. Scheinen auch schwierig zu bekommende Sachen zu sein. Ich hab nur mal die 01 bei Amazon eingegeben, da kriegt man nur noch US-Importe in der Preislage von Mittelklassewagen.:-)

    also die Bangles sind mir schon ein Begriff, das waren vier hübsche Frauen ( 3 braun und eine blond) die sich durch eine Anzeige im Magazin „The Recycler“ fanden:
    “ Leute für Band gesucht. Einflüsse: Beatles, Byrds und Buffalo Springfield“
    Mitte `85 rum
    dann`86 absolvierte Prince mit denen einen Gastauftritt
    müsste nachschauen was die da gspielt hatten
    `87 waren die die Gewinner als beste internationale Gruppe (BPI Awards in London ) „Manic Monday“ und „Walk Like An Egyptian“, das kam aber, glaub
    `86 raus, danach hörte man nie wieder was von denen

    --

    #547993  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Mick67Bender, warum gibst Du Dir wegen Wolle noch so viel Mühe? Perlen vor die Säue. Er betont ja auch immer, daß er hier nichts ernst nimmt. Wir sollten es mit ihm auch so halten. Er ist halt ein Troll, wie ich jetzt gelernt habe.

    Du hast natürlich recht. Ich ärgere mich darüber, daß ich überhaupt auf seinen Unsinn eingegangen bin. Das war allerdings das letzte Mal – ab jetzt fristet der Herr ein Dasein in meiner Ignoreliste. Ein für alle Mal.

    Zurück zum Thema!

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
Ansicht von 15 Beiträgen - 466 bis 480 (von insgesamt 1,567)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.