Re: 10 Meisterwerke aus den 80ern

#547987  | PERMALINK

bender-rodriguez

Registriert seit: 07.09.2005

Beiträge: 4,310

just mefür dich vileleicht, aber `85 war der endgültige Durchbruch von „alt“ zu „neu“ z.B. Madonna mit „Like A Virgin“, Duran Duran, Frankie Goes To Hollywood, Sade, Alison Moyet, Prince, Police ging und Sting kam, Tina Turners Comeback übertrifft fast alles, Chaka Khan, Bruce Springsteen mit „Dancing In The Dark“, George Michael!, Tears For Fears, U2, die Dire Straits begannen in einem Fußballstadion in Split ihre 248 Konzerte, die Simple Minds, Daryl Hall And John Oates, Crowed House, Echo And The Bunnymen, Joe Cocker war neugeboren, The Style Council beamten jeden Discofreak wekke, die Skorpions, U.F.O., die Ramones, R.E.M., The Housemartins, Janet Jackson, die Pet Shop Boys, Bon Jovi zur Gitarre von Richie Samboras, Aerosmith, Paul Simons mit Graceland, The Fine Young Cannibals, Guns N’Roses, The Notting Hillbillies, Vince Neil – Mötley Crue ( ok. saß grad im Gefängnis), Cure, The Pogues, Simple Red, John Mellencamp (again) , Grandmaster Flash……
die Liste ist endlos, nur die Liste `85

Ich glaube, Du hast mich ein wenig mißverstanden. Mir ging’s primär um Pioniertaten, Vorreiter und maßgebliche Einflüsse aus der Disco-/Punk-/New Wave-, Synthpop-, Postpunk- und New Pop-Jahre, die bis heute ihre Schatten werfen. Kein Abreissen der vielfältigen Ereignisse eines einzigen Jahres, das in seiner Ausprägung (wie Du übrigens sehr schön dokumentiert hast) bereits von den Vorgängerjahren prosperiert. Übrigens ist vieles von dem, was Du aufgeführt hast, keineswegs im Sinne meines Postings zu sehen, da einige dieser Künstler diesen Innovationsgeist niemals besassen…

--

I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad