Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › 10 BESTEN Songs die in den Top 500 fehlten
-
AutorBeiträge
-
Eine schöne Liste! Die Auswahl kann ich gut nachvollziehen – besonders die zuerst genannten zehn (die Auswahl der älteren Songs im Post weiter oben auch). „Why does it always rain on me“ hätte ich aber auch noch erwähnt, wenn Du mir nicht zuvorgekommen wärst (ich glaube, er ist weiter oben in diesem Thread auch schon mal vorgekommen).
Von Destiny’s Child sähe ich am liebsten „Say my Name“ auf der Liste – rhythmisch sehr spannend, eingängig und populär.
Die Entscheidung für „Glory Box“ kann ich verstehen, auch wenn die beiden Songs bei mir gleichauf liegen; ich meine mich aber zu erinnern, dass seinerzeit „Sour Times“ im Mittelpunkt stand und der „wichtigere“ Song gewesen ist.
Von Gram Parsons wähle ich „Love hurts“ – eine schönere Version dieses tollen Songs der Bryants, der die Gefühle des unglücklich Verliebten schlicht und wahr ausdrückt, kann ich mir gar nicht vorstellen; darauf sollte man aufmerksam machen, da wohl immer noch die Version von Nazareth, die ein Hit war, bekannter ist.
„Teenage Riot“ vs. „Dirty Boots“: Ganz abgesehen von meinem Geschmack, der mich „Teenage Riot“ vorziehen lässt (das Intro ist pure Schönheit in meinen Ohren), ist dieser Song auch eher konsensfähig: er taucht in der Song-Liste von „Acclaimed Music“ auf; PopMatters hat ihn z.B. auf eine Liste der „100 greatest Songs since Johnny Rotten roared“ gesetzt (mit einem guten Begleittext).
--
To Hell with PovertyHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungschöne liste, diese popmatters… kannte ich nicht. sie zeigt, wie sträflich unterbewertet die 80er- und anfang90er in der aktuellen rs-500-liste sind.
violent femmes, sonic youth, hüsker dü, jesus & mary chain, my bloody valentine etc. finden einfach nicht statt. wiederum überrascht mich das auftreten von fake plastic trees von radiohead auch in der popmatters-liste. hab ich da was verpasst? ich wusste nicht einmal, dass das damals eine single war.
im falle von destiny´s child würde ich mich für survivor entscheiden.
hat nicht jemand lust, eine liste mit den 10 besten hip-hop-songs zu posten? wird in der rs-liste ja auch mehr oder weniger ignoriert.
--
"die sonne schien, da sie keine wahl hatte, auf nichts neues."Die unterschiedlichen Meinungen resultieren wohl aus den mittlerweile beträchtlichen Altersunterschieden der Leserschaft. Ich kann mit Eminem, Public Enemy u.ä. gar nichts anfangen. Meine Top-100-Liste steht noch in irgendeinem Forum.
--
Solche Listen dienen meines Erachtens eher zur Unterhaltung und als „Weiterbildungsquelle“ – solche Zwecke erfüllt die Sonderedition von Q – the best 1001 songs-ever aber um Längen besser.
--
HarrybertDie unterschiedlichen Meinungen resultieren wohl aus den mittlerweile beträchtlichen Altersunterschieden der Leserschaft. Ich kann mit Eminem, Public Enemy u.ä. gar nichts anfangen. Meine Top-100-Liste steht noch in irgendeinem Forum.
Glaube ich nicht.
Außerdem hatte die Leserschaft mit dieser Wahl gar nichts zu tun. Das war eine reine Angelegenheit der Redaktionen und einiger Gäste.--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Hip Hop Vorschlagsliste:
The Message – Grandmaster Flash & the Furious Five
Nuthin‘ but a „G“ Thang – Dr. Dre
Gravel Pit – Wu Tang Clan
Rapper’s Delight – Sugarhill Gang
Stan – Eminem
Straight Outta Compton – N.W.A
Eye Know – De La Soul
Fight The Power – Public Enemy
Get Ur Freak On – Missy Elliott
It’s Like That – Run DMC feat Jason Neveins
Hot in Herre – Nelly
Ruff Ryders Anthem – DMX
In Da Club – 50 Cent
Dilemma – Nelly and Kelly Rowland
Ghetto Musick – Outcast
Fuck Tha Police – N.W.A
Funky Westside – Tone Loc
When The Shit Goes Down – Cypress Hill
I Get Around – 2Pac
Me against the World – 2Pac
Gangsta’s Paradise – Coolio
Big Poppa – Notorious Big
If I Ruled the World – Nas
No Diggity – Blackstreet
Witness – Roots Manuva--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)UnterkirnachSolche Listen dienen meines Erachtens eher zur Unterhaltung und als „Weiterbildungsquelle“ – solche Zwecke erfüllt die Sonderedition von Q – the best 1001 songs-ever aber um Längen besser.
Sehe ich auch so. Hatte das Q-Sonderheft ja hier auch schon erwähnt.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaGlaube ich nicht.
Außerdem hatte die Leserschaft mit dieser Wahl gar nichts zu tun. Das war eine reine Angelegenheit der Redaktionen und einiger Gäste.Ich gehe davon aus, dass die Redaktion und die befragten Musiker eher der älteren Generation (auch meiner, geb. 1963) angehören, während einige Listen im hiesigen Forum von jüngeren Leuten vorgestellt wurden. Es wundert nicht, dass Pulp, Blur, Smashing Pumkins fehlen bzw. nur einer von Oasis und Radiohead (?).
--
HarrybertIch gehe davon aus, dass die Redaktion und die befragten Musiker eher der älteren Generation (auch meiner, geb. 1963) angehören, während einige Listen im hiesigen Forum von jüngeren Leuten vorgestellt wurden. Es wundert nicht, dass Pulp, Blur, Smashing Pumkins fehlen bzw. nur einer von Oasis und Radiohead (?).
Ich glaube, dass es inzwischen viele junge Leute gibt, die sich für die Sixties interessieren und 40jährige, die sich auch an heutiger Musik erfreuen können. Ich kenne Familienväter, die mit Ihren Sprösslingen in ein Konzert von Franz Ferdinand gehen und zusammen riesigen Spaß haben. Die Generationsgrenzen sind heute nicht mehr so eng. Ich selbst bin älter als du und höre sehr gerne neue Musik. Aber vielleicht gehören die Befragten wirklich zu der Gruppe, deren Pop-Interesse mit 25 Jahren stehen bleibt. Angeblich ist dann ja der musikalische Geschmack geprägt, hab ich mal gelesen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaIch glaube, dass es inzwischen viele junge Leute gibt, die sich für die Sixties interessieren und 40jährige, die sich auch an heutiger Musik erfreuen können. Ich kenne Familienväter, die mit Ihren Sprösslingen in ein Konzert von Franz Ferdinand gehen und zusammen riesigen Spaß haben. Die Generationsgrenzen sind heute nicht mehr so eng. Ich selbst bin älter als du und höre sehr gerne neue Musik. Aber vielleicht gehören die Befragten wirklich zu der Gruppe, deren Pop-Interesse mit 25 Jahren stehen bleibt. Angeblich ist dann ja der musikalische Geschmack geprägt, hab ich mal gelesen.
Ich stimme Dir zu. Was ich aber auch unbedingt sagen möchte, „Stehenbleiben ist nicht unbedingt gleich Stehenbleiben!“ Ich selber war am Sonntag beim Tocotronic-Konzert und fahre am 10.6. zu Queens Of The Stone Age. Die Martin-Scorsese-DVD-Box „The Blues“ war absolut ein weiterer Schritt nach vorn, obwohl ich Blues schon immer zu schätzen glaube. Nur habe ich immer noch keinen Bezug u.a. zum Hiphop. Diese Musikrichtung ist aber aus der modernen Popmusik überhaupt nicht wegzudenken. In dieser Hinsicht bleibt es wohl bei mir beim Stillstand.
Übrigens würde mich die Liste der 500 besten Songs, die vor 10 oder auch 20 Jahren erstellt wurde interessieren. Und da auch die Verteilung der Songs auf die Dekaden.--
edit
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.HarrybertIch stimme Dir zu. Was ich aber auch unbedingt sagen möchte, „Stehenbleiben ist nicht unbedingt gleich Stehenbleiben!“ Ich selber war am Sonntag beim Tocotronic-Konzert und fahre am 10.6. zu Queens Of The Stone Age. Die Martin-Scorsese-DVD-Box „The Blues“ war absolut ein weiterer Schritt nach vorn, obwohl ich Blues schon immer zu schätzen glaube. Nur habe ich immer noch keinen Bezug u.a. zum Hiphop. Diese Musikrichtung ist aber aus der modernen Popmusik überhaupt nicht wegzudenken. In dieser Hinsicht bleibt es wohl bei mir beim Stillstand.
Übrigens würde mich die Liste der 500 besten Songs, die vor 10 oder auch 20 Jahren erstellt wurde interessieren. Und da auch die Verteilung der Songs auf die Dekaden.Ich bin auch kein Hip Hop Fan und werde nie einer werden, aber es gibt einige Stücke die ich wirklich toll finde. Genauso ging es mir früher mit Hardrock. Man muss nicht alles mögen und wahrscheinlich kann man auch gar nicht jede Musikrichtung wirklich verstehen. Andere dafür dann umso mehr.
Ich habe z.B. erst vor einigen Jahren begonnen, mich mit Soul zu beschäftigen, obwohl ich früher gar keinen Draht dazu hatte. Bestimmte Musik ist einem halt nah, andere nicht so. Manche Musik kann man sich noch erobern, andere bleibt einem für immer verschlossen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Hallo, an alle ernsthaften Musikkritiker; hier müsst ihr doch zugeben, dass diese Songs dazugehören, die fielen mir jetzt so auf Anhieb ein, hab bestimmt noch jede Menge vergessen!
1. Tommy James and the Shondells – Crimson and Clover – lange Version genial
2. Hellacopters – By the Grace of God – super R’nR Band total unterbewertet
3. Can – Spoon – welch ein Klassiker
4. Petula Clark – Downtown – wie kann dieser Song nur fehlen?
5. Amon Düül 2 – Archangels Thunderbird – Allerbester deutscher Underground
6. Iggy and the Stooges – Search and Destroy – hab ich den in der Liste übersehen?
7. Fifth Dimension – Up Up and Away – welch Harmonien
8. Alice Cooper – Hello Hooray – fantastisch aufgebauter Hammersong
9. Fat Boy Slim – Rockafeller Skank – geiler Partykracher
10. Blue Oyster Cult – Don’t fear the Reaper – der 70er Rocksong schlechthin
11. Blondie – Fan Mail – Gänsehautsong, am Schluss Debbies Schrei, geil
12. My Bloody Valentine – I only said – verrücktes Stück Musik
13. MC 5 – Shakin‘ Street von der LP Back in the USA(hätte man fast alle Songs nehmen können)
14. Jefferson Starship – A Child is coming (Blows against the Empire)
15. To tell the Truth – Titelsong der gleichnamigen amerikanischen 70er Jahre Show (auf „Classic TV Game Show Themes“)
16. AC/DC – Whole Lotta Rosie – allerbester Rock and Roll
17. Fleetwood Mac – Hypnotized – es gab unglaubliche Superalben mit Bob Welch in der Phase nach Peter Green und vor Rumours & Co. (Wäre ein Artikle in der Rolling Stone wert)
18. Jane Birkin et Serge Gainsbourgh – Je T’aime – eine Sünde, diesen Titel wegzulassen. Habt Ihr alten Säcke der Endsechziger denn nicht dazu mit eurem Girl Blues getanzt?
19. Alice On Chains – Would? – der Grunge Song überhaupt!
20. Mother Love Bone – Crown Of Thorns – eine Hymne – ein Schlüssel für das was kommen sollte – Grunge
21. Heaven 17 – Temptation
22. Crosby, Stills and Nash – Suite Judy Blue Eyes – hätte man nicht vergessen dürfen
23. Frank Zappa and The Mothers of Invention – I’m probably wondering why I’m here – unverzeihlich, Frank Zappa nicht zu berücksichtigen!!!!!!
24. The Smiths – This Joke isn’t funny anymore
25. John Lennon – Mind Games
26. George Harrison – What is Life--
@popart
Die Songs 1, 4, 7 und 10 sind bei mir auch dabei.:)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@popart
Bei Downtown von Petula Clark stimme ich Dir zu.
Don’t Fear The Reaper – Blue Öyster Cult ist drin.
Der Rest ist natürlich schon ganz gut, aber gehört m.E. nicht zu den 500 besten Songs aller Zeiten.
Allerdings gehören nach meiner Ansicht auch viele aus der RS Liste nicht dazu.
Was soll’s, solche Listen werden u.a. deshalb veröffentlicht, damit man hinterher trefflich darüber streiten kann.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.