Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 05.10.2017: Old New Songs 15 | Raw Air 110 | gypsy goes jazz 59
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
demon
clasjazIch bin zu spät, aber freue mich bereits sehr.
ich freue mich, dass du dabei bist
Ich bin viel zu selten hier, but.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
Werbungcopperheadballads – mein erstes coltrane-album
hoffentlich nicht Dein letztes
--
Voltaire: „Wer Menschen dazu bringen kann, Absurditäten zu glauben, kann sie dazu bringen, Gräueltaten zu begehen“ Mark Twain: “Eine Lüge kann den halben Erdball umrunden, während sich die Wahrheit noch die Schuhe zubindet”Traumhaft schön!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102gypsy-tail-wind
copperheadballads – mein erstes coltrane-album
Hoffe, nicht auch das letzte?
Hihi, da hatten wir offensichtlich beide die gleiche Antwort
--
Voltaire: „Wer Menschen dazu bringen kann, Absurditäten zu glauben, kann sie dazu bringen, Gräueltaten zu begehen“ Mark Twain: “Eine Lüge kann den halben Erdball umrunden, während sich die Wahrheit noch die Schuhe zubindet”gypsy-tail-wind
copperheadballads – mein erstes coltrane-album
Hoffe, nicht auch das letzte?
blue train und crescent sind dazugekommen und die heute gespielte scheibe mit ellington wird die nächste!
--
BAD TASTE IS TIMELESSJOHN COLTRANE & JOHNNY HARTMAN
7. Lush Life (Billy Strayhorn)Johnny Hartman (voc), John Coltrane (ts), McCoy Tyner (p), Jimmy Garrison (b), Elvin Jones (d)
Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 7. März 1963
von: John Coltrane and Johnny Hartman (Impulse A(S)-40, 1963; CD: MCA, 1995)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbacopperhead
gypsy-tail-wind
copperheadballads – mein erstes coltrane-album
Hoffe, nicht auch das letzte?
blue train und crescent sind dazugekommen und die heute gespielte scheibe mit ellington wird die nächste!
Klingt nach ’nem Plan!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbavorgarten
und jetzt – der beste jazzsänger überhaupt!… jetzt mit dem besten Jazzsong überhaupt!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
vorgarten
clasjazIch bin zu spät
wie schön, dich mal wieder zu treffen!
Wie schön, dass Du auch da bist!
Mit Hartman kann ich immer noch nicht viel anfangen. Da gefällt mir – wirklich – Chet Bakers „Gesang“ besser. Bei Hartman fühle ich mich, als sollte ich zu einem Geheimgespräch in die Küche abseits der großen Abendveranstaltung geführt werden.
--
gypsy-tail-wind
copperhead
gypsy-tail-wind
copperheadballads – mein erstes coltrane-album
Hoffe, nicht auch das letzte?
blue train und crescent sind dazugekommen und die heute gespielte scheibe mit ellington wird die nächste!
Klingt nach ’nem Plan!
ich habe manchmal eine romantische ader
--
BAD TASTE IS TIMELESSgypsy-tail-wind
vorgarten
und jetzt – der beste jazzsänger überhaupt!… jetzt mit dem besten Jazzsong überhaupt!
well… eher ella-material. aber die version ist sehr schön, hatte ich nicht mehr so im ohr. mein favorit ist ja „you are too beautiful“, aber da gibt es endgültig keinen coolness-filter mehr…
tolle klavierbegleitung hier übrigens
--
vorgarten
gypsy-tail-wind
vorgarten
und jetzt – der beste jazzsänger überhaupt!… jetzt mit dem besten Jazzsong überhaupt!
well… eher ella-material. aber die version ist sehr schön, hatte ich nicht mehr so im ohr. mein favorit ist ja „you are too beautiful“, aber das gibt es endgültig keinen coolness-filter mehr…
tolle klavierbegleitung hier übrigensDer Song? Oder (andere) beste Songs? Jazzsongs sind ja ziemlich selten, zumal aus der Zeit. „Strange Fruit“ kam mir vorhin grad noch in den Sinn … fast alles andere waren ja Pop-Songs (Holiday hat noch ein paar Sachen mehr am Start, die ebenfalls grossartigen „Don’t Explain“ und „God Bless the Child“ etwa).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJOHN COLTRANE & JOHNNY HARTMAN
8. Autumn Serenade (Sammy Gallop–Peter DeRose)Johnny Hartman (voc), John Coltrane (ts), McCoy Tyner (p), Jimmy Garrison (b), Elvin Jones (d)
Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 7. März 1963
von: John Coltrane and Johnny Hartman (Impulse A(S)-40, 1963; CD: MCA, 1995)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaclasjaz
Mit Hartman kann ich immer noch nicht viel anfangen. Da gefällt mir – wirklich – Chet Bakers „Gesang“ besser. Bei Hartman fühle ich mich, als sollte ich zu einem Geheimgespräch in die Küche abseits der großen Abendveranstaltung geführt werden.hartman und baker ist eine sehr interessante sänger-gegenüberstellung. baker wäre dann eher eine line in der abstellkammer? ich glaube, die gespräche in der küche interessieren mich auf partys am meisten (wenn gleich viel zeit auf dem dancefloor eingeplant werden kann – welcher sänger wäre das dann? mose allison?)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind
vorgarten und jetzt – der beste jazzsänger überhaupt!
… jetzt mit dem besten Jazzsong überhaupt!
Wunderbar. Da habe ich mich mal wieder ins Abseits geredet.
Aber ich höre, da kommt gerade etwas für meine Zunge, zumindest im Klavier.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.