Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 03.05.2018: My Life 73 | Guitars Galore 214 | gypsy goes jazz 70
-
AutorBeiträge
-
demonVorhin haben Bass und Drums den Roten Faden geliefert; der fehlt mir jetzt.
Jetzt liefert ihn eigentlich Cole Porter … aber um das zu hören muss man sein zugrundeliegendes Stück wirklich kennen. Und immer kann man es wohl nicht hören, aber es schleicht sich immer wieder ein.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbung„you’d be so nice“: ungefähr 2000 ideen auf einmal, zumindest kurz hinter einander.
--
GIL EVANS ORCHESTRA (CECIL TAYLOR)
4. Bulbs (Cecil Taylor)Jimmy Lyons (as), Archie Shepp (ts), Cecil Taylor (p), Henry Grimes (b), Sunny Murray (d)
New York, NY, 10. Oktober 1961
von: Into the Hot (Impulse!, 1962; CD: The Cecil Taylor Unit/Roswell Rudd Sextet: Mixed, GRP/Universal, 1998)Die Impulse-Session von Cecil Taylor wurde in den Siebzigern auf dem Doppel-Album „The Dedication Series Vol. VIII: The New Breed“ neu aufgelegt, Ende der Neunziger erschien sie gemeinsam mit Roswell Rudds Album „Everywhere“ (Impulse AS-9126, 1967) auch auf der CD „Mixed“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJetzt liefert mir der (Bläser-)Sound den Roten Faden! Sind das echt nur zwei Saxphone?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demonJetzt liefert mir der (Bläser-)Sound den Roten Faden! Sind das echt nur zwei Saxphone?
Yep, und das jetzt ist der erwähnte Jimmy Lyons, der bis 1986 bei Taylor blieb.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFaszinierend! Deine Erläuterungen, Flurin, sind immer wieder höchst willkommen!
Die Musik jetzt ist sicher nicht so meins, aber dennoch höchst spannend!
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
vorgarten„you’d be so nice“: ungefähr 2000 ideen auf einmal, zumindest kurz hinter einander.
Aber immerhin ganz sachte gespielt …
--
Ziemlich cool, die Glühbirnen.
--
herr-rossiZiemlich cool, die Glühbirnen.
Yep, da scheinen auch wieder Dutzende Ideen zur selben Zeit auf, dünkt mich … aber dieses Feuerwerk, das manchmal echt überfordernd werden kann, ist schon sehr bezeichnend für Taylor.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCECIL TAYLOR
5. This Nearly Was Mine (Hammerstein II–Rodgers)Cecil Taylor (p), Buell Neidlinger (b), Dennis Charles (d)
Nola Studios, New York, NY, 12 & 13. Oktober 1960
von: The World of Cecil Taylor (Candid, 1961; CD: Candid/ZYX, ohne Jahr, ca. Ende 80er)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHier finde ich jetzt auch Neidlinger richtig toll … und Charles eigentlich auch. Wenig zu spielen ist ja kein Zeichen dafür, etwas nicht zu können … für mich vielleicht das grosse Highlight der ganzen frühen Aufnahmen, d.h. bis Januar 1961 – die halbe Impulse-LP höre ich als Auftakt des nächsten Kapitels, das dann aber angesichts der tristen Lage, was den Plattenmarkt betrifft, 1962 in Europa und danach erst 1966 (zwei Blue Note-Alben sowie live in Europa) und 1969 (wieder in Europa) weiterging … und dann 1973 in Japan („Akisakila“ – ich könnte ja mal eine 80minütige Sendung machen, um das Stück zu spielen
)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaguten abend
(sorry aber erster donnerstag ist senioren
stammtisch)
--
BAD TASTE IS TIMELESS
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Diese „World of Cecil Taylor“ geht mir sehr nah. Und Neidlinger/Charles sind mir gerade, also heute Abend, lieber als Grimes/Murray. Wunderbare Sendung. Taylor ist immer sofort da, auch wenn er mal kurz warten lässt, das fand ich beeindruckend im vorigen Stück mit Lyons und Shepp. Vor allem mit Lyons.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind
CECIL TAYLOR
5. This Nearly Was Mine (Hammerstein II–Rodgers)Cecil Taylor (p), Buell Neidlinger (b), Dennis Charles (d)
Nola Studios, New York, NY, 12 & 13. Oktober 1960
von: The World of Cecil Taylor (Candid, 1961; CD: Candid/ZYX, ohne Jahr, ca. Ende 80er)Der erste Track , der mich heute ein wenig packt. aber insgesamt ist Cecil Taylor dann wohl doch nicht mein Ding.
--
copperheadguten abend
servus, Werner!
--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.