Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Anderson / Stolt – Invention of Knowledge 24.6.16
-
AutorBeiträge
-
1. Invention of Knowledge
Invention (9:41)
We are Trut“ (6:41)
Knowledge (6:30)2. Knowing
Knowing (10:31)
Chase and Harmony (7:17)3. Everybody Heals
Everybody Heals (7:36)
Better by Far (2:03)
Golden Light (3:30)4. Know… (11:13)
Jon Anderson – Lead & Backing Vocals, Additional keyboard
Roine Stolt – Electric guitars, 6 &12 str. Acoustic guitars, Dobro, Portuguise guitar, Lap steel, Keyboards, Percussion, Backing vocals
Tom Brislin – Yamaha Grand C 7 Piano, Fender Rhodes Piano, Hammond B 3 organ & synthesizers
Lalle Larsson – Grand Piano & Synthesizer
Jonas Reingold – Bass
Michael Stolt – Bass & Taurus pedals
Felix Lehrmann – Drums
Daniel Gildenlöw, Nad Sylvan, Anja Obermayer, Maria Rerych, Kristina Westas – Backing vocalsReview: http://yesforum.phpbb8.de/post71557.html#p71557
Clip: https://www.youtube.com/watch?v=vnLH_OFrSIA
Mit diesem Album kehrt Jon Anderson zum Progrock der 70er zurück.
Roine Stolt und seine Flower Kings sind den alten YES immer sehr nahe gekommen.
Kein Wunder, dass die Trailer einiges an YES-Energie und Struktur erkennen lassen.
Vielleicht das Progrock-Album des Jahres!Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungKANAAN… Vielleicht das Progrock-Album des Jahres!
Nun, warten wirs ab. Das Jahr hat noch genau sieben Monate. Gibt noch andere Anwärter.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHier ein erstes Review – zwar Englisch, lässt aber hoffen! Ich bin auf jeden Fall gespannt, das könnte groß werden.
--
Let The Music Play - It Makes A Better Day !!!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicNun, warten wirs ab. Das Jahr hat noch genau sieben Monate. Gibt noch andere Anwärter.
Das kommende Album von Frost* wird auch sehr gelobt überall. Insofern gibt es ganz sicher noch andere Anwärter
--
Doc F.Das kommende Album von Frost* wird auch sehr gelobt überall.
Ja, die habe ich zur Zeit auf Dauerrotation. Mal sehen ob ich heute noch dazu komme, dem Album einen Thread samt eigener Meinung zu widmen.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.KANAAN
Clip: https://www.youtube.com/watch?v=vnLH_OFrSIA
Mit diesem Album kehrt Jon Anderson zum Progrock der 70er zurück.
Roine Stolt und seine Flower Kings sind den alten YES immer sehr nahe gekommen.
Kein Wunder, dass die Trailer einiges an YES-Energie und Struktur erkennen lassen.
Vielleicht das Progrock-Album des Jahres!Hört sich gut an…..aber auch etwas beliebig….***1/2
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Verblüffende Platte, weil Roine Stolt es wirklich hinbekommt, ein waschechtes Yes-Album zu konstruieren. Und da er die Original-Stimme an Bord hat, ist es eben auch kein Yes-Abklatsch.(Steve Howe wird sich gelegentlich denken, das bin ja ich)
Anderson ist auch wieder gut bei Stimme, greift zwar nicht mehr ins oberste Regal, singt aber sehr prägnant und ausdrucksvoll.
Aber wie Pinky schon andeutete, die Songs sind (vorläufig) zu sehr in der Beliebigkeit verhaftet. Somit haben wir es wohl mit einem rundum schöngeistigen Album zu tun, von dem trotz exzellenter Produktion und hohem künstlerischen Aufwand nicht so richt viel hängen bleibt.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Mich verwundert, dass das Album hier im letzten Jahr so untergegangen ist. Ich bin beileibe kein großer Fan von Yes – obwohl ich mich zunehmend mit ihren Strukturen arrangieren kann und „Relayer“ sogar ausgesprochen gerne mag -, aber ich schätze den Charakter von „Invention of knowledge“, das mir zunehmend ans Herz wächst. Vielleicht ist es dem Alter von Anderson geschuldet, dass er nicht mehr alle Register zieht, mir kommt das, in Kombination mit der deutlich verringerten Frickeligkeit, durchaus entgegen. Ich finde den Gesang teils überraschend berührend und die Kompositionen passen gut dazu – warmblütig, zwar bombastisch, aber irgendwie einschmeichelnd instrumentiert. Da passiert immernoch ein Menge, aber auf mich macht es einen verbundeneren Eindruck, klingt nicht so abgehakt – und ich mag die Mittel, die Stolt und Anderson dazu wählen. Sphärische, lange Gitarrenmotive, Klaviereinspieler, allerlei Gebimmel und Percussion – Brückner von den BBS hat Recht, wenn er von einem „harmonischen Klangstrom“ spricht, das trifft die Stärke des Albums ziemlich.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonirrlichtMich verwundert, dass das Album hier im letzten Jahr so untergegangen ist. Ich bin beileibe kein großer Fan von Yes – obwohl ich mich zunehmend mit ihren Strukturen arrangieren kann und „Relayer“ sogar ausgesprochen gerne mag -,
Aber wie ist es mit den 3 GROßEN?……..Yes Album,Fragile und Close?….kannst du mit „And You and I“ immer noch nichts Anfangen?
PS:
….Die Anderson/Stolt werde ich mir nach deiner Lobpreisung mal bestelle..--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233pink-nice3 Aber wie ist es mit den 3 GROßEN?……..Yes Album,Fragile und Close?….kannst du mit „And You and I“ immer noch nichts Anfangen? PS: ….Die Anderson/Stolt werde ich mir nach deiner Lobpreisung mal bestelle..
Dass mich Yes nochmal interessiert, ist tatsächlich ein sehr neues Phänomen (Mark Kozelek ist Schuld) und wenn ich ehrlich bin, habe ich die Alben auch seither nicht mehr gehört. Eingestiegen bin ich mit „90125“ – das gab mir wenig (von „Heaven & earth“ ganz zu schweigen). „Magnification“ habe ich ganz brauchbar in Erinnerung und „Close to the edge“ ist ein durchaus respektables Album, war mir aber immer einen Tacken zu aufgeblasen und hektisch. „Relayer“ löste dann das ein, was ich mir von letzterem versprochen hatte. Weiter eingetaucht bin ich jedoch nie, bei den paar Stichproben blieb es – und über dieses Collabo Werk stieß ich dann auch ganz zufällig.
Stimmt, „Yessongs“ hab ich auch noch – nungut, hör‘ ich mir in den nächsten Wochen alles nochmal in Ruhe an.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonFür mich gilt noch, was ich nach der VÖ schrieb. Die Platte lässt sich sehr angenehm hören, aber es bleibt wenig hängen. Und das liegt wohl an der routinierten Fähigkeit von Stolt, alles hinzubekommen, was immer man von ihm will, dabei aber seine eigene Identität zu verstecken. Das hat mich bei den Mammutwerken der Flower Kings auch immer etwas gestört. Die können spielend Genesis, Camel, Caravan, Yes, Pink Floyd und wen auch immer bis ins kleinste Detail immitieren. Sie deuten das dann aber oft nicht nur an, sondern kleben daran fest. Großartige Musiker, auch auf der Bühne perfekt, aber The Song Remains The Same.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.close-to-the-edge Die Platte lässt sich sehr angenehm hören, aber es bleibt wenig hängen.
Ganz verneinen kann ich die Aussage nicht, wenn ich ehrlich bin, ich empfinde das aber gar nichtmal als Manko – es gibt keine Melodien, die ich seit Tagen im Ohr hätte, aber auch nichts, was mich stört. Die Platte fließt und klingt vital, macht in dem Moment Spaß, wo ich sie höre. Das reicht mir in dem Fall.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.