Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Umfrage: 50 fave Jazz albums – 1970 and beyond
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Hier nun die alternative Umfrage zur Gesamtliste. Listet bitte eure 50 liebsten Jazz Alben ab 1970 in einem Ranking von 1. bis 50. – gemeint sind Alben, die nach 1970 entstanden und veröffentlicht wurden also keine Archivveröffentlichungen à la „Stellar Regions“ oder „Mingus At Antibes“. Diskussionen über Listen und/oder zu einzelnen Alben sind natürlich erwünscht. Mit wem kann ich denn prinzipiell rechnen? Ab der 10. Liste mache ich eine erste Auswertung. -- Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Highlights von Rolling-Stone.de- 10 Fakten zum Australien-Hit „Down Under“ von Men at Work
- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
 WerbungO.K., da ich indirekt ja auch kritisiert habe, versuche ich mich mal an so einer Liste. -- Klar, ich bin dabei! -- "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasehr gerne. -- Damit wir uns richtig verstehen: ein Album von 1970, das im Vorjahr aufgenommen wurde, zählt nicht, ja? Dann sind die Regeln für allemal geklärt (weil wir sonst das ECM-Problem hätten … eine Aufnahme von 1966 oder 1967, die 1970 erschien … wo macht man den Cut)? -- "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDann werde ich auch mal probieren, ob ich eine vernünftige Liste zusammenbekomme. Spannende Sache. -- life is a dream[/SIZE]@gypsy tail wind: Sofern bekannt (vor allem bei Live- und Archivaufnahmen) sollte der Schnitt vor dem 01.01.1970 liegen. -- Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Gut, dann konkret: Hadens Impulse-Album … man liest mal 1969, mal 1970 … aufgenommen wurde es im April 1969. Top 5 oder raus? -- "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaAufgenommen im April 1969, veröffentlicht 1970 also raus. Ähnliches gilt auch für Bitches Brew. -- Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Fave Jazz Albums 1970 – 2013: 01. FRED ANDERSON QUARTET – The Milwaukee Tapes, Vol. 1 
 02. RASHIED ALI & FRANK LOWE – Duo Exchange
 03. RUF DER HEIMAT – Machine Kaput
 04. DAVID S. WARE – Flight Of I
 05. CHARLES GAYLE / WILLIAM PARKER / RASHIED ALI – Touchin‘ on Trane
 06. ARTHUR DOYLE PLUS 4 – Alabama Feeling
 07. MILES DAVIS – On The Corner
 08. ELTON DEAN – Elton Dean
 09. FRANK WRIGHT – Church Number Nine
 10. MILES DAVIS – Dark Magus11. THE ART ENSEMBLE OF CHICAGO – Les Stances À Sophie 
 12. MILES DAVIS – Get Up With It
 13. MILFORD GRAVES/JOHN ZORN – Duo
 14. CECIL TAYLOR – One Too Many Salty Swift and Not Goodbye
 15. ATOMIC – Bikini Tapes
 16. DUKE ELLINGTON – New Orleans Suite
 17. HOPPER/DEAN/TIPPETT/GALLIVAN – Cruel But Fair
 18. BLACK MOTOR – Black Motor
 19. BLACK ARTIST GROUP – In Paris, Aries 1973
 20. BILL EVANS TRIO – You Must Believe In Spring21. DAVID S. WARE – Godspelized 
 22. THE KEITH TIPPETT GROUP – Dedicated to You, But You Weren’t Listening
 23. CHRIS McGREGOR’S BROTHERHOOD OF BREATH – Brotherhood Of Breath
 24. FRANK WRIGHT – Uhuru Na Umoja
 25. DON DIETRICH & BEN HALL – Spitfire
 26. DAVID S. WARE – Third Ear Recitation
 27. BRÖTZMANN/VAN HOVE/BENNINK/MANGELSDORFF – Live In Berlin ’71
 28. WILLIAM PARKER – The Peach Orchard
 29. BLACK MOTOR – Jumehniemi
 30. DAVID S. WARE – Surrendered31. FRANK WRIGHT – Unity 
 32. MATANA ROBERTS – Coin Coin Chapter One: Gens De Couleur Libres
 33. BILL EVANS – The Paris Concert. Edition Two
 34. DIE LIKE A DOG QUARTET – Little Birds Have Fast Hearts, No. 1
 35. DIE LIKE A DOG QUARTET – Little Birds Have Fast Hearts, No. 2
 36. AIR – Air Time
 37. PETER BRÖTZMANN/JOHN EDWARDS/STEVE NOBLE – …The Worse The Better
 38. BRÖTZMANN|NOBLE – I Am Here Where Are You
 39. FRED ANDERSON QUARTET – Dark Day
 40. DAVE HOLLAND QUARTET – Conference Of The Birds41. WILKINSON / EDWARDS / NOBLE – Live At Cafe Oto 
 42. ALEXANDER VON SCHLIPPENBACH TRIO – Pakistani Pomade
 43. KEITH JARRETT – The Survivor’s Suite
 44. JOE McPHEE – Nation Time
 45. WILLIAM HOOKER – Earth’s Orbit
 46. GIANNI GEBBIA – Arcana Major: Sonic Tarots Session
 47. ANTHONY BRAXTON, MILFORD GRAVES, WILLIAM PARKER – Beyond Quantum
 48. BRÖTZMANN / VAN HOVE / BENNINK – Balls
 49. GREG OSBY – Banned In New York
 50. HOPPER/DEAN/TIPPETT/GALLIVAN – Mercy Dash7x * * * * * 
 43x * * * * 1/2-- Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom 
 03. NOAH HOWARD – The Black Ark
 15. CECIL TAYLOR – One Too Many Salty Swift and Not Goodbye
 16. ATOMIC – Bikini Tapes
 35. DIE LIKE A DOG QUARTET – Little Birds Have Fast Hearts, No. 1
 36. DIE LIKE A DOG QUARTET – Little Birds Have Fast Hearts, No. 2
 41. DAVE HOLLAND QUARTET – Conference Of The Birds
 44. KEITH JARRETT – The Survivor’s Suite
 50. GREG OSBY – Banned In New YorkExzellent!   -- Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.atomAufgenommen im April 1969, veröffentlicht 1970 also raus. Ähnliches gilt auch für Bitches Brew. Okay, danke. Also so strikt, wie ich oben vorschlug, gut! Die Nr. 48 freut mich, muss mir die Liste nachher aber noch genauer anschauen. 
 Bei mir wird’s noch etwas dauern, aber ich arbeite schon daran.Edit: die Nr. 3 ist aber von 1969? -- "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windEdit: die Nr. 3 ist aber von 1969? Danke, The Black Ark ist mir durchgegangen. Wird gleich korrigiert. -- Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Mit mir brauchst du nicht rechnen da schauts eher mau aus bei mir -- Ich will mich auch mal daran versuchen. Kann aber passieren, dass ich mich vereinzelt bezüglich dem Stichtag irre, denn Jahreszahlen habe ich nicht nachgehalten. Falls ich die Diskussion verpasst habe: Was gilt den stilistisch als Jazz-Album im Grenzbereich. Konkret als Beispiele runtergebrochen: 1) Salsa im Stil von Tito Puente ? 
 2) Palastorchester ?
 3) Meredith Monk (wohl ja) ?
 4) Jazzkantine
 5) gar Blood, Sweat & Tears und Chicago ?Jeweils ein kurzes Ja/Nein genügt zur Orientierung. Begründung brauche ich nicht. Danke -- 
- 
		
Schlagwörter: Alben, Faves, Jazz, Jazz Alben, Jazz-Faves
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.







