Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Große Rock-Bands der "Musikalischen Neuzeit" ?
-
AutorBeiträge
-
Wenn man sich in diesem Forum mal die allgemeinen Band-Vorlieben anschaut landen meißtens die „klassischen“ Bands wie Led Zeppelin, Pink Floyd, Deep Purple, The Who, Die Stones etc auf den vorderen Plätzen. Ist ja auch absolut verständlich da diese Gruppen ohne Zweifel verdammt gute musik gemacht haben. Nun stellt sich mir aber manchmal die Frage ob nach diesen Bands denn tatsächlich nicht „großes“ mehr kam. Gibt es heute noch Bands die diese Reihe großer Rockacts wirklich legitim weiterführen die es wirklich „verdient“ haben in einem Atemzug mit den bekannten Genregrößen genannt zu werden…Oder hats halt einfach irgendwann aufeghört.? Vielleicht anders ausgedrückt…Welche Bands aus der „Musikalischen Neuzeit“ werden eurer meinung nach auch in 30 Jahren noch nachhaltig präsent sein und einen ähnlichen Ruf genießen wie es die oben erwähnten „Klassiker“ noch heute tun?
Als Erklärung:
Als Musikalische Neuzeit definiere ich mal den Zeitraum ab mitte der 80iger bis heute--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
WerbungDie letzte große Rock Band, die man als soche bezeichnen kann, waren Nirvana…
--
Die einzige Band, die den Status – wohlgemerkt Status – als Lebenslanges Projekt mit durchgehendem Erfolg erreichen wird, oder schon erreicht hat wird wohl Bon Jovi sein. Aber da geht es ja auch ein bisschen um Showbusiness, nicht nur um Musik. Musikalisch machen derzeit immerhin Bands wie Live oder Matchbox 20 soviel her, dass es für die Ewigkeit langen könnte.. Nirvana, dass ich nicht lache. Nichtskönner, blöde. Könnten so langsam mal in Vergessenheit geraten. Das wäre dann wenigstens mal gerechtfertigt.
--
Live und Matchbox 20, gibt`s die überhaupt noch. :D
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.ich würde sagen:
radiohead, wilco u. nirvana. blink und goldfinger bleiben auch unvergeßen für die generation der 80iger u. 90iger jahre. ebenfalls beck, hole u. die foo fighters und viele andere mehr.
vom nostalgiewert:
david hasselhoff, mit seinem meilenstein: i´ve been looking for freedom.
und die kelly family.
in 30,40 jahren wird ein original-nintendo computer mit dem ersten super mario spiel, und ein gameboy mit tetris, die fast alle achtlos entsorgt wurden, mindestens 1000 euro kosten.
mensch, da war ich noch sooo klein, werden dann die 50-60jährigen entzückt rufen, als ich das spiel gezockt habe. das waren zeiten…
und david hasselhoff wird aus dem radio schallen… mensch, da war ich 12 als ich den song zum erstenmal gehört habe, war das schön. ich spielte noch im hof fußball, machte meine ersten skateboardversuche und trug diese unmöglichen breiten hosen, und mit 14 bei dem kelly song, da war ich in die nachbarstochter verliebt. du liebe güte, waren das zeiten… war das schön.
und es wird niemanden interessieren, ob david hasselhoff oder die kellys einen musikalischen anspruch besitzten, oder nicht.die erinnerung an die kindheit und frühe jugend und die damit verbundenen dinge ist ein unlöschbarer wert der menschlichen gesellschaft.
--
radiohead, wilco u. nirvana.
metallica, oasis, blur.
david hasselhoff hätte sich schon in den achtzigern auflösen sollen :lol:--
ich würde sagen:
radiohead, wilco u. nirvana. blink und goldfinger bleiben auch unvergeßen für die generation der 80iger u. 90iger jahre. ebenfalls beck, hole u. die foo fighters und viele andere mehr.
Radiohead, Nirvana und Wilco würde ich zustimmen aber wie zur Hölle werden deiner Meinung nach BLink182 und Goldfinger essentielle Bands? Musikalischer Einfallsreichtum ist bei denen gleich Null.
Ich denke es wird in ca. 20 Jahren viele Bands geben die seinerzeit kaum beachtet wurden später aber dann deren Potential bzw. wichtigkeit erkannt wird. Ähnlich hat es sich ja mit bspw. bei Velvet Underground verhalten deren Status wurde ja erst in den 80ern richtig erkannt.
Wenn ich das auf heutige Bands übertrage denke ich das man dieses Phänomen bei Trans Am, Sonic Youth, Tortoise in der Zukunft beobachten wird.Weitere Bands die später im selben Atemzug mit Led Zep, Stones, Beatles genannt werden sind meiner Meinung nach alte Bekannte:
Oasis
Blur
Radiohead
Nirvana--
"Gimme deathpunk baby, and I like it"Wenn man von den Klassiker ausgeht würde ich sagen: RHCP, RATM, Nirvana, Pearl jam, Radiohead, Metallica; Gute Chancen gebe ich: System of a down, Queens of the stone age, Bright eyes; In 20 Jahren sind wir klüger…
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausMeine Spekulation:
Radiohead und Blur, unbedingt.
Nirvana, jetzt schon, im Grunde.
Oasis und Metallica auch.--
Und davon handeln wir.das ist schwer zu beantworten, wenn man neuere bands mit den alten vergleicht. vor allem mit den genannten.
mir persönlich haben weder pink floyd, noch deep purple, noch led zeppelin bis auf die jeweils ersten zwei platten, noch die stones und who nach 73/74 auch nur irgendwas zu sagen gehabt. sind also für mich ab da nicht groß.
dass sie sich so lange gehalten haben liegt zum teil auch daran, dass sie musik-genres geprägt haben (dann darf man aber auch black sabbath und was weiß ich wen dazu zählen).was man in zwanzig jahren nicht vergessen haben wird, werden sicher auch einige scheiben sein, die man bisher kaum hört oder wahrgenommen hat.
abgesehen davon, wenn man schon zweimal 20 jahre popkultur bewusst miterlebt hat, dann kommen einem 20 jahre nicht lang vor. das allermeiste, worüber wird heute reden, wird dann noch selbstverständlich in den köpfen und ohren sein.
und rockdinos will ich sowieso nicht. dazu allerdings könnten dann leute wie pearl jam gehören. sie werden mit ihren fans alt, das ist wohl so. und ja auch nichts schlimmes.
--
FAVOURITESDie einzige Band, die den Status – wohlgemerkt Status – als Lebenslanges Projekt mit durchgehendem Erfolg erreichen wird, oder schon erreicht hat wird wohl Bon Jovi sein. Aber da geht es ja auch ein bisschen um Showbusiness, nicht nur um Musik. Musikalisch machen derzeit immerhin Bands wie Live oder Matchbox 20 soviel her, dass es für die Ewigkeit langen könnte.. Nirvana, dass ich nicht lache. Nichtskönner, blöde. Könnten so langsam mal in Vergessenheit geraten. Das wäre dann wenigstens mal gerechtfertigt.
:lol: :lol: :lol: :lol: bullshit
--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!Nirvana, dass ich nicht lache. Nichtskönner, blöde. Könnten so langsam mal in Vergessenheit geraten. Das wäre dann wenigstens mal gerechtfertigt.
Ich würde sagen, da werden Kunst und Handwerk miteinander verwechselt.
Aber dann wollen wir auch Ross und Reiter nennen und (Stichwort: Bon Jovi) lieber Bob Rock und Bruce Fairbairn als die Meister ihres Faches nennen, oder? :lol:--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMeine Meinung:
Pearl Jam
R.E.M
U2
Radiohead--
Wann beginnt eigentlich die musikalische Neuzeit? Bands wie U2 und REM sind ja schon seit Anfang der 80er aktiv.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Wann beginnt eigentlich die musikalische Neuzeit? Bands wie U2 und REM sind ja schon seit Anfang der 80er aktiv.
Als Erklärung:
Als Musikalische Neuzeit definiere ich mal den Zeitraum ab mitte der 80iger bis heuteIm prinzip isses doch wohl klar was ich meine oder? Halt die Zeit nach den so genannten „Legenden“. Da muß man doch jetzt nicht wegen ein paar jahren rumfusseln
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.