Wir sind Helden – Soundso

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Wir sind Helden – Soundso

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 53)
  • Autor
    Beiträge
  • #43971  | PERMALINK

    tim_xxl

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 562

    Gestern ist es rausgekommen, das dritte Album der Helden, mit dem Titel „Soundso“. Die beiden Vorgänger, „Die Reklamation“ und „Von hier an blind“, gefielen mir beide ziemlich gut, viele schöne Texte dabei, weshalb ich auch gleich gestern das neue Album kaufen ging.
    Zu Hause angekommen gleich in den CD-Player gelegt und auf Play gedrückt, und mit was werde ich empfangen? Mit den Worten „Sag mal, du hast doch grad nichts zu tun – erklär‘ mir Arbeit!“. Schocksekunde. Hä?! Was soll das denn jetzt? Ein Lied, dass die Arbeit mit einem Schaf auf der Wiese erklärt? Und dann auch noch dieser Refrain: „Ohne Arbeit wär‘ das Leben öde“ etc. Fast hätte ich geskippt, oder gar auf Stop geklickt, aber das macht man ja auch nicht… Das nächste Lied war dann leider auch nicht viel besser, auch, wenn so langsam die Lockerheit der Helden wiederkommt. Aber so ein Grölrefrain, „Die Konkurrenz schläft nicht!“, das ist auch nicht so das Wahre… Die nächsten vier Lieder plätschert das Ganze so vor sich hin, bis dann mit „The Geek (Shall Inherit)“ der erste Lichtblick für mich erklingt. Musikalisch sehr sehr schön, dieser Spruch „Die Letzten soll’n die Ersten sein“ ist zwar schon ein uralter Hut, aber ansonsten ist der Text recht gelungen. Danach dann die aktuelle Single „Endlich ein Grund zur Panik“, die ich schon kannte und auch schon beim Ersten Hören nicht mochte, deshalb Skip. Es folgen zwei weitere Vor-sich-hin-plätscher-Songs. Dann wird’s lyrisch. „Stiller“ beginnt mit einem kurzen Gedicht, fast ein bisschen Distelmeyer-esk. Leider nur 15 Sekunden, danach kommt die Klimpergitarre hinzu und auch dieses Lied schließt sich seinen nicht besonders tollen Vorgängern an, plätschert also auch wieder vor sich hin. Dann der Abschluss des Albums: „Lass uns verschwinden“. Obwohl dieses Lied sogar halbwegs gelungen ist: die Textzeile „Wir lösen uns auf“ wünsche ich mir, nach diesem leider nicht sehr gelungenen Werk, fast für seine Macher.
    Schade, da hätte ich wirklich mehr erwartet. Höchstens 1,75 Sterne.

    --

    Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5726397  | PERMALINK

    spenalzo

    Registriert seit: 27.08.2006

    Beiträge: 4,357

    Die Single gefällt mir gut und ich hatte eigentlich mit einer soliden Platte gerechnet. Mal schaun ob ich deine Meinung teile…

    --

    #5726399  | PERMALINK

    hansaplast

    Registriert seit: 27.07.2006

    Beiträge: 23

    Es ist halt wie immer, manche Leute suchen nur nach irgendwas, um die vorher Hochbejubelten endlich gehäßig fallen zu lassen…..

    „Soundso“ macht IMO da weiter, wo WSH mit „Von hier an blind“ aufgehört haben. Die Musik ist alles in allem etwas gefälliger (aber auch unbeschwerter) , die Texte leicht plakativer. Aber wirklich nur im direkten Vergleich zu „Von hier an blind“. Ein „timm_xxl“ sollte einen Text wie „Ode an die Arbeit“ mal genauer lesen und dabei auch die Art und Weise der musikalischen Untermalung beachten (etwa am Schluß), letztlich wird nicht der Begriff Arbeit erklärt, sondern es werden die allgemeinen gesellschaftlichen Konnotationen ironisiert, ohne oberlehrerhaft zu werten. Eine der typischen Stärken der Honnofernes-Texte. Und in „Die Konkurrenz“ geht es darum, wie leicht es ist, sich über Konkurrenzdenken erhaben zu fühlen und dann andererseits doch ganz schnell selber in diese Falle zu tappen. Jemand, der so oberflächlich eine Platte anhört und bewertet, sollte besser mal die Schnauze halten. Man muß weder WSH noch „Soundso“ toll finden, aber bevor man so einen Stuß schreibt, bitte fair bleiben und wenigstens vorher mal richtig hinhören….
    Die Arrangements und die Produktion haben für mich absolutes Weltniveau was Kreativität und Geschmackssicherheit anbetreffen. Dutzende von Aha-Momenten und tollen Ideen. Beispiele: Das Saxophon am Ende von „Ode an die Arbeit“, das (gut eingeflochtene) Schweinerocksolo am Ende des sonst eher NDW-angelehnten „Der Krieg kommt schneller zurück als du denkst“, der Bläsersatz von „Die Konkurrenz“. Allein schon mal der Mut den sperrigsten Song des Albums als erste Single auszukoppeln oder „Ode an die Arbeit“ als Opener zu nehmen, wird hoffentlich mit ganz gewaltigen Verkaufszahlen belohnt werden.

    --

    Sometimes I lie awake at night, and I ask, 'Where have I gone wrong?' Then a voice says to me, 'This is going to take more than one night.'" - Charlie Brown
    #5726401  | PERMALINK

    tim_xxl

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 562

    Ich hatte nie die Absicht, die Helden „gehäßig fallen zu lassen“, genau so wenig wollte ich mich hier mit irgendjemandem anlegen, ich respektiere auch die Meinungen anderer, die gehen ja bekanntlich schon mal auseinander. Von daher wäre es mir auch lieber wenn du, hansaplast, auch meine Meinung respektieren und sie nicht nur als „Stuß“ bezeichnen könntest.

    --

    Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.
    #5726403  | PERMALINK

    hansaplast

    Registriert seit: 27.07.2006

    Beiträge: 23

    tim_xxlIch hatte nie die Absicht, die Helden „gehäßig fallen zu lassen“, genau so wenig wollte ich mich hier mit irgendjemandem anlegen, ich respektiere auch die Meinungen anderer, die gehen ja bekanntlich schon mal auseinander. Von daher wäre es mir auch lieber wenn du, hansaplast, auch meine Meinung respektieren und sie nicht nur als „Stuß“ bezeichnen könntest.

    Ich respektiere Deine persönliche Wertung an sich durchaus, kann mir ja eigentlich auch egal sein. Aber Du stellst einige Sachen nun mal falsch dar (wie den Text von „Ode an die Arbeit“) und der Ton Deiner Kritik ist einfach auch nicht so dolle („Klimpergitarre“, „Grölrefrain“). Wie man in den Wald hineinruft, so schallts heraus….

    Für „gehäßig“ entschuldige ich mich gerne, aber das beschriebene Phänomen an sich gibt es schon, und Deine „Kritik“ klingt schon danach, ob Du das so gemeint hast oder nicht. Muss man ja auch so sagen dürfen. Nichts für ungut…

    --

    Sometimes I lie awake at night, and I ask, 'Where have I gone wrong?' Then a voice says to me, 'This is going to take more than one night.'" - Charlie Brown
    #5726405  | PERMALINK

    tim_xxl

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 562

    Ja okay, die Klimpergitarre und der Grölrefrain waren vielleicht in der Wortwahl entwas unbedacht, das muss ich eingestehen.
    Ich gebe mich jetzt ehrlich gesagt auich lieber geschlagen als in irgendwelche Grundsatzdiskussionen hinein zu verfallen.

    --

    Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.
    #5726407  | PERMALINK

    udw
    so little gets done

    Registriert seit: 22.06.2005

    Beiträge: 3,284

    tim_xxlJa okay, die Klimpergitarre und der Grölrefrain waren vielleicht in der Wortwahl entwas unbedacht

    Ehrlich gesagt finde ich die Wortwahl, also Klimpergitarre und Grölrefrain an sich überhaupt nicht daneben…
    Obs auf das Heldenwerk passt, kann ich jedoch nicht sagen, da habe ich noch keinen Ton von gehört.

    --

    so little is fun
    #5726409  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    In einigen Punkten hat tim_xxl durchaus Recht.
    Zum Beispiel beim nervenden Einstieg und dem Höhepunkt des Albums „The Geek“
    Manches dazwischen ist nicht ganz so schlimm wie beschrieben, aber eben auch nicht so gut wie gewohnt.
    Vor allem leidet die Platte meiner Meinung nach zum Teil an einer gewissen Überproduktion, da wurde einfach auf Teufel komm raus zu viel in die Lieder gepackt, das tut der Stimme und der Verständlichkeit von Judith Holofernes nicht gut…

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5726411  | PERMALINK

    tim_xxl

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 562

    TheMagneticFieldtimmxxl

    :-) ICH wollt‘ mich ja nicht drüber aufregen!

    --

    Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.
    #5726413  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    besser ? ;-)

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5726415  | PERMALINK

    tim_xxl

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 562

    Ich wäre eher für eine Änderung deines Avatars… Das is‘ doch nix

    --

    Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.
    #5726417  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    bist du MOEs Zweitnick ;-)?

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5726419  | PERMALINK

    tim_xxl

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 562

    Tz, dass du das noch nicht mitbekommen hast… :-)

    --

    Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.
    #5726421  | PERMALINK

    cord

    Registriert seit: 21.08.2006

    Beiträge: 567

    Die „Ode an die Arbeit“ ist der wahre Nachfolger von „Bruttosozialprodukt“!

    Ein Spitzenlied!

    Wer sowas nicht mag, ist bei denen falsch, der soll sich halt eher bei Juni oder sowas umsehen….

    --

    #5726423  | PERMALINK

    hansaplast

    Registriert seit: 27.07.2006

    Beiträge: 23

    TheMagneticFieldIn einigen Punkten hat tim_xxl durchaus Recht.
    Zum Beispiel beim nervenden Einstieg und dem Höhepunkt des Albums „The Geek“
    Manches dazwischen ist nicht ganz so schlimm wie beschrieben, aber eben auch nicht so gut wie gewohnt.
    Vor allem leidet die Platte meiner Meinung nach zum Teil an einer gewissen Überproduktion, da wurde einfach auf Teufel komm raus zu viel in die Lieder gepackt, das tut der Stimme und der Verständlichkeit von Judith Holofernes nicht gut…

    Klar, man muß „Ode an die Arbeit“ nicht gut finden, aber allein schon die Anspielung „Du bist Preußen“…
    Die Produktion betreffen hatte ich aber schon immer Probleme, die Texte zu verstehen, auch schon bei „Reklamation“ und „Von hier an blind“, wenn nicht sogar schlimmer…..ich seh einfach auch nach ca 10x Hören und im direkten Vergleich beim besten Willen nicht, was an der neuen soviel schlechter oder anders sein soll. Trotz des genialen Textes finde ich etwa „Zuhälter“ nerviger als „Ode an die Arbeit“. Insgesamt denke ich wird das Spiel ähnlich laufen wie so oft bei Nachfolgern großer Erfolge: Am Anfang rufen viele „wie enttäuschend“, bis sie sich mal richtig reingehört haben….

    Aber gut, wir können ewig diskutieren, jedem das seine….
    Wen es interessiert: Auf der WSH-Homepage findet man einen Link zum Video-Stream der FM4-Akustik-Session (online bis ca. Ende Mai). Das Medley aus „Blow him back into my arms (Moneybrothers)/Ein Elephant Für Dich“ ist ganz großes Kino. Hab schon lange nicht mehr wegen eines Songs Tränen in den Augen gehabt…

    --

    Sometimes I lie awake at night, and I ask, 'Where have I gone wrong?' Then a voice says to me, 'This is going to take more than one night.'" - Charlie Brown
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 53)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.