Rio Reiser Himmel & Hölle

Ansicht von 14 Beiträgen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Beiträge
  • #2117  | PERMALINK

    dock

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 4,485

    Rio’s zu Lebzeiten künstlerischer Höhepunkt blieb auch sein letztes Album: „Himmel und Hölle“. Ein gleichermaßen poetisches wie visionäres Werk, das seinesgleichen im deutschen Sprachraum sucht………

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #585489  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Ich kenn das Album leider nicht. Von wann ist es? Was war daran so visionär?

    --

    #585491  | PERMALINK

    dock

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 4,485

    Ich kenn das Album leider nicht. Von wann ist es? Was war daran so visionär?

    Die Wirkung die durch das Zusammenwirken von Text & Musik erreicht wird, das Album ist 1996 erschienen……

    --

    #585493  | PERMALINK

    dock

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 4,485

    Sorry das Album ist natürlich Anfang 1995 erschienen……

    Hier noch nen Artikel zum Album

    Es ist Rio Reisers bestes Album und leider auch sein letztes. Anfang 1995 erschien das Album „Himmel & Hölle“ bei Sony. Im August 1996 starb Rio Reiser. Dieses sechste Solo-Album sollte sein letztes nach zehn Jahren bei Sony sein.

    Leider kam alles ganz anders und so ist die CD mit einem Gefühl der Trauer behaftet. Dazu tragen die elf Songs auf dem Album natürlich bei. Schon die Titel wie „Irrlicht“, „Eislied“ „Gefahr“, „Erdbeben“ oder „Schlacht“ machen deutlich, dass ein melancholischer Grundton vorherrscht. Aber auch Songtitel wie „Hoffnung“ oder „Träume“ sind zu hören. „Da war ein alter Mensch – müde und schwer / er schaute mich an – doch seine Augen waren leer / er rief: nehmt mir die Krone ab – die mich erdrückt / nehmt mir die Krone weg – nehmt sie zurück“ singt Rio Reiser mit seiner markant rauen und eindringlichen Stimme.

    1986 wurde er mit seinem Nummer-Eins-Hit „König von Deutschland“ endlich einem großen Publikum bekannt, nachdem er fünfzehn Jahre mit der politischen Band Ton Steine Scherben von den Medien weitgehend ignoriert wurde, obwohl sich die Platten ohne Werbung und Marketing jahrelang selbst verkauften. Der musikexpress wählte zur Jahrtausendwende die Scherben-Platte „Keine Macht für Niemand“ von 1972 auf Platz 4 der 50 besten deutschen Platten aller Zeiten.

    Der erste Hit war jedoch auch ein Fluch, weil der vielschichtige Reiser nur darauf reduziert wurde. Rio Reiser war Songschreiber, Komponist, Schauspieler, Gitarrist, Pianist, Poet, Visionär, Anarchist, Christ, Schwuler, Tagträumer, Querdenker und vieles mehr. Für viele war Rio Reiser jedoch nur der „König von Deutschland“, wenn er Glück hatte, auch noch der Schreiber von „Junimond“.

    .

    Die Krone, die ihn erdrückte, ist er immer noch nicht losgeworden, aber nun gibt es sein letztes Werk, das seine Vielfalt wenn auch nur andeutungsweise zeigen kann, wieder im Laden. Sony strich die CD aus dem Katalog, nachdem sie die Gewinnmarke unterschritt. Das Rio-Reiser-Archiv legt das Album jetzt neu auf und sorgt damit dafür, dass eine wirklich Perle der deutschsprachigen Rock- und Popmusik erhältlich bleibt. Das Cover ist wie immer liebevoll gestaltet worden und enthält auch eine von Reiser selbst geschriebene Entstehungsgeschichte des Albums. Leider wurde ein neues Cover ausgesucht und das alte in den Innenteil verbannt.

    Wie kein anderer schaffte es Rio Reiser, seine Aussagen über Liebe, die Welt, Gefühle und Schmerz auf den Punkt zu bringen, ohne kitschig, abgedroschen oder lächerlich zu wirken. „Träume verwehen, wenn sie nicht wissen, wo sie schlafen sollen / und bevor der Tag kommt, sind sie mit dem Wind davon / Die Welten drehen, wer von uns weiß noch, wer seine Freunde sind / Wenn ein neuer Tag kommt, sehen wir alle anders aus.“

    --

    #585495  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961


    Wie kein anderer schaffte es Rio Reiser, seine Aussagen über Liebe, die Welt, Gefühle und Schmerz auf den Punkt zu bringen, ohne kitschig, abgedroschen oder lächerlich zu wirken. „Träume verwehen, wenn sie nicht wissen, wo sie schlafen sollen / und bevor der Tag kommt, sind sie mit dem Wind davon / Die Welten drehen, wer von uns weiß noch, wer seine Freunde sind / Wenn ein neuer Tag kommt, sehen wir alle anders aus.“

    Hast du dir über diese Zeilen schon mal Gedanken gemacht dock???

    1. Träume verwehen, wenn sie nicht wissen, wo sie schlafen sollen…

    Der stetige Kampf um Anerkennung seiner Arbeit

    2. und bevor der Tag kommt, sind sie mit dem Wind davon

    Der Tag sollte meines Wissens nach, der Tag sein, an dem er endlich raus war aus dem Geiselvertrag… doch schon wurde er wieder gegeiselt… ich spare mir auf… um welche Personen es sich dabei handelt.

    3. Die Welten drehen, wer von uns weiß noch wer seine Freunde sind

    Tja… hier spiegelt sich absolut die Trauer wieder, die er empfand, wenn es um die sogenannten Wegbegleiter von damals ging… der Streit unter ihnen machte ihn fertig… und was wurde nach seinem Tod… genau das trat ein, was er voraus sah… nur einer ging… und der empfand wie Rio… voller Enttäuschung…

    4. Wenn ein neuer Tag beginnt, sehen wir alle anders aus

    Dieser Schwermut… diese Zerrissenheit, waren nicht mal die Brüder von ihm in der Lage richtig zu verstehen… er wollte einfach er selbst sein, doch alle und auch sein engster Kreis wollten den Mythos… das Idol… er wollte nur anerkannt werden, er wollte Liebe und ein Stück Zufriedenheit… doch alle wollten den Mythos…

    Das Ergebnis ist bekannt… doch es ärgert mich ungeheuerlich, wenn er als reiner Alkoholiker, Drogenfreak und Weltverbesserer abgestempelt wird… er war ein Mensch, wie Du und ich… nur genialer, weil er das in Wort kleiden konnte, was du und ich fühlen…

    Rio arbeitete noch kurz vor seinem Tod an neuen Liedern… neue!!! darauf liegt die Betonung… jetzt haben wir nix mehr davon… weil soviele nur die alten Sachen hören wollten.

    Gruß

    Mitch

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #585497  | PERMALINK

    _

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,561

    Rio ist toll und großartig. toller mensch. aber himmel und hölle…
    das album so zu loben ist als würde man lennons ‚double fantasie‘ am ende so in den himmel loben.

    --

    #585499  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Ich kenn das Album leider nicht. Von wann ist es? Was war daran so visionär?

    Die Wirkung die durch das Zusammenwirken von Text & Musik erreicht wird

    Ach so. :|

    --

    #585501  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Rio ist toll und großartig. toller mensch. aber himmel und hölle…
    das album so zu loben ist als würde man lennons ‚double fantasie‘ am ende so in den himmel loben.

    Ohne Floskeln, sondern mit Argumenten, will ich dir mal versuchen, warum das Album wirklich mehr als nur Durchschnitt ist.

    Fast die Hälfte der Songs spiegeln eine Zeit wieder, die sowohl gesellschaftlich als auch persönlich, zehn Jahre eines Lebens aus machen. Es geht um die Zeit von 1985 bis 95. Es ist auch das Album, wo von er hoffte, das sich sowohl seine eigenen Ideale als auch gesellschaftlicher Wandel sich verändern würde.

    Irrlicht – soll veranschaulichen, wie zehn Jahre ohne wirkliche Werte und Freiheit vergangen sind.
    „Am Anfang der Welt war da ein Klang,
    schöner als jeder Engelsgesang.
    Ein Licht, ein Licht, das uns jetzt fehlt,
    das war und ist am Anfang der Welt.“
    Bereits diese vier Zeilen sollen dir zeigen, wie orientierungslos wir gelebt haben…
    „Und jetzt ist ein Irrlicht da.
    Wir sind verwirrt und seh’n nicht mehr klar.
    Was ist gelogen und was ist wahr?
    Die ganze Welt ist in Gefahr.“
    Mir erging es selbst so… diese Jahre waren keine Erkenntnis, keine Erfahrung, die mir Halt gaben… sie waren einfach orientierungslos.

    Eislied, ist mehr ein persönliches Lied, das aber genauso, die herzlose Zeit unter den Menschen wieder gibt. Die Frage nach Familie und Werte in der Familie ist heute genauso aktuell… jedoch nicht diese plumpen alten Vorstellungen… nein eher, die wahre Liebe zwischen Eltern und Kindern… das verstehen und das begreifen…

    In „Straße“ geht es um die Befreiung… die Befreiung von Beziehungen, die uns daran hindert, einfach fröhlich weiter zu leben. Es geht… dieser Song brachte auch mich dazu, die Beziehung nicht über mich selbst zu stellen.

    @blümchen… wenn du weiteres Interesse daran hast, warum das Album wirklich es wert ist für ausgewöhnlich gehalten zu werden, dann führe ich weitere Beispiele an… ich denke, als Anregung sich damit zu beschäftigen, müßte die Argument bereits reichen.

    Und noch dazu am Rande… das Album, welches das letzte für Sony sein sollte, hat er so konzipiert, das die Hörer Lust auf das erste wieder selbst produzierte bekommen sollten… und das ist das traurige daran…

    Gruß

    Mitch

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #585503  | PERMALINK

    _

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,561

    hab ja gesagt, dass ich rio mag, die texte haben auch sicher tiefgang. aber musikalisch find ich es langweilig bzw. nicht herrausragend (möglich das es besser geworden wäre, werden wir nie erfahren).
    und das eine ohne das andere bringt bei mir halt nix. im gegenteil, in den meisten fällen muss erstma die musik wirken dann die texte. und die songs sagten mir alle (rein musikalisch) bis auf einer am ende…ich meine der 9te wars… nicht zu.

    von ‚gefahr‘ mochte ich den text auf anhieb aber der sound (wie bei allen ) …. schade.

    --

    #585505  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    hab ja gesagt, dass ich rio mag, die texte haben auch sicher tiefgang. aber musikalisch find ich es langweilig bzw. nicht herrausragend (möglich das es besser geworden wäre, werden wir nie erfahren).
    und das eine ohne das andere bringt bei mir halt nix. im gegenteil, in den meisten fällen muss erstma die musik wirken dann die texte. und die songs sagten mir alle (rein musikalisch) bis auf einer am ende…ich meine der 9te wars… nicht zu.

    von ‚gefahr‘ mochte ich den text auf anhieb aber der sound (wie bei allen ) …. schade.

    Die Musik ist passend zu den Texten… die Lyrik steht im Vordergrund und werde eingerahmt von der Musik… gerade Gefahr ist voller aggressiver Takte und schneller Rhytmen… die Gitarrenschläge sind hart und die Tempiwechsel sind zu der Haltung des Textes angepaßt. Selten haben ich ein Stück erlebt, wo der Einklang besser gelungen ist…

    Aber alles Ansichtssache… das Fallen lassen aus der angepaßten Situation über Jahre hinweg, ist wahrscheinlich nur für den nachvollziehbar, der diese Jahre genauso mit erlebt hat.

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #585507  | PERMALINK

    _

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,561

    das Fallen lassen aus der angepaßten Situation über Jahre hinweg, ist wahrscheinlich nur für den nachvollziehbar, der diese Jahre genauso mit erlebt hat.

    exakt so sehe ich himmel & Hölle.

    --

    #585509  | PERMALINK

    dock

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 4,485

    Rio ist toll und großartig. toller mensch. aber himmel und hölle…
    das album so zu loben ist als würde man lennons ‚double fantasie‘ am ende so in den himmel loben.

    der größte Quatsch den ich seit langem gelesen habe….

    --

    #585511  | PERMALINK

    _

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,561

    Rio ist toll und großartig. toller mensch. aber himmel und hölle…
    das album so zu loben ist als würde man lennons ‚double fantasie‘ am ende so in den himmel loben.

    der größte Quatsch den ich seit langem gelesen habe….

    naja, kam mir zu später stunde so in den sinn….

    --

    #585513  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Ich mag dieses Album sehr gerne, finde auch das es das Beste seit mindestens „Blinder Passagier“, vielleicht auch seit „Rio I“ ist. Musikalisch erinnert mich „Himmel und Hölle“ ja wieder sehr an die Scherben. Endlich waren die Keyboards wieder weg und der Sound rauh und lebendig. Ich finde den Sound daher auch überhaupt nicht schlecht. Es hätte wohl wirklich ein tolles Sprungbrett für weitere Großtaten werden können, aber dann fuhr ich nach Marokko und als ich wieder kam erzählte man mir, Rio sei zwischendurch gestorben. War natürlich ein paar Wochen später sonst nirgendwo mehr zu lesen…

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
Ansicht von 14 Beiträgen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.