Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Zeigt her eure … – Füße und Schuhe im Kontext der Cover-Kunst
-
AutorBeiträge
-
gypsy tail wind
Sonny Clark – Cool Struttin‘ (Blue Note, 1958)
Ein phantastisches Album – und das erste Jazz-Album, das mir hier in den Sinn kommt … hippe Musik für Grossstädter der späten Fünfziger, hip, catchy, nervös pulsierend und cool swingend. Passt zum Manhattan auf der Dachterrasse mit Blick auf den Central Park.
Eine Ergänzung hierzu, weil ich kürzlich wieder daran erinnert wurde: Die Beine gehören Ruth Lion (1923-2011), der Frau von Alfred Lion, dem Produzenten von Blue Note. Sie modelte noch für ein anderes Cover, das hier off topic ist, aber egal:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind
Eine Ergänzung hierzu, weil ich kürzlich wieder daran erinnert wurde: Die Beine gehören Ruth Lion (1923-2011), der Frau von Alfred Lion, dem Produzenten von Blue Note. Sie modelte noch für ein anderes Cover, das hier off topic ist, aber egal:
War mir so gar nicht bewusst – das Three Sounds Cover hat übrigens yours truly im „Geschlossene Augen“ Thread angebracht
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Es gibt ja einiges, was einem an diesem Cover gefallen kann, das alte Bond-Topoi sehr hübsch umsetzt, aber in diesem Thread entscheidend: It got soles …
--
PAUL MCCARTNEY – Off The Ground
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Stan Getz „West Coast Jazz“ (Morgan/Verve) 1955
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
The Bangles „Sweetheart of the Sun“ (Model Music) 2011
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
The Salsoul Orchestra „Up The Yellow Brick Road“ (Salsoul) 1978
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Apropos Rollschuhe: Dieses Cover habe ich auf dem Flohmarkt schon öfter in den Händen gehalten.
The Rattles – Hot Wheels
Eine 80er Jahre Comeback-Platte der alten Hamburger Beat Band. Ich glaube nicht, dass mich die Musik darauf im geringsten begeistern könnte, aber alleine das Cover reizt mich.
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
LEGEND- Legend. Mickey Jupps zweites Album mit der Band.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
FriedrichApropos Rollschuhe: Dieses Cover habe ich auf dem Flohmarkt schon öfter in den Händen gehalten.
The Rattles – Hot Wheels
Eine 80er Jahre Comeback-Platte der alten Hamburger Beat Band. Ich glaube nicht, dass mich die Musik darauf im geringsten begeistern könnte, aber alleine das Cover reizt mich.
Nice find !!!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Xerxes
LEGEND- Legend. Mickey Jupps zweites Album mit der Band.
YES – ein „heisses“ Cover :teufel: !!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeNice find !!!
Nicht wahr? Ein tolles Cover mit – soweit ich weiß – grausamer Musik drin. Ich würde mir wünschen, dass da ein Song von Blondie oder Joan Jett drinsteckt. Dann würde sich meine Brieftasche sofort öffnen.
Ich weiß, dieses hatten wir schon. Ich will es aber trotzdem noch einmal rauskamen, da ich viele der Covers, die der Grafiker Neon Park für Little Feat und Lowell George gemacht hat, so großartig finde. Manchmal sogar besser als die Musik.
Da gibt es so viel zu entdecken, die stecken voller Verweise und in den besten Fällen trifft genau das auch auf die Musik von Little Feat und LG zu.
Little Feat – Sailin‘ Shoes
1972
Natürlich geht es hier nicht zuvorderst um die Füße, Fußfetischismus hin oder her. Aber der Trigger sind sie schon. Das Cover ist eine Abwandlung des Gemäldes Les Hasards heureux de l’escarpolette (wird in der engl. Wikipedia mit The Happy Accidents of the Swing übersetzt) des Rococo-Malers Jean-Honoré Fragonard. Der Knabe im blauen Kostüm im Hintergrund stellt Mick Jagger dar, wie man hier nachlesen kann. Man könnte das Cover natürlich auch unter Süßspeise verbuchen. Wäre einen Thread wert …
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)Rod Stewart – Atlantic Crossing
1975
Wolkenkratzer, Schiffe, Sternenhimmel, Big Ben, der Atlantische Ozean, Fußball, eine Flasche Bier – und Rod Stewarts Siebenmeilenfüße. Da bleiben keine Wünsche offen.
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)Strut: Cool Shooz
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.