Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Yasmine Hamdan – Ya Nass
-
AutorBeiträge
-
Yasmine Hamdan – Ya Nass (Crammed Discs, 2013)
Tracklist
01 Deny
02 Shouei
03 Samar
04 Enta Fen, Again
05 La Mouch
06 Nediya
07 Beirut
08 Aleb
09 Bala Tantanat
10 In Kan Fouadi
11 Hal
12 Khayyam
13 Ya NassTolles Debütalbum dieser Sängerin aus dem Libanon. Bekannt wurde sie durch das Duo Soapkills und später durch das Projekt Y.A.S. zusammen mit Mirwais, das zu dem Album Arabology führte. Auch auf Ya Nass singt sie auf arabisch, was einen wunderbaren Kontrast zu dem meist reduzierten musikalischen Umfeld, bestehend aus Keys und programmierten Beats, bildet.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deImmer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
WerbungBei „Samar“ ist mir die Produktion noch ein klitzekleinwenig zu gediegen, die anderen beiden Titel packen mich aber sofort. Seltsamerweise funktionieren diese Sprachen für mich praktisch ausschließlich im Rahmen von, naja, traditionellem Instrumentarium (ich habe mich vor einigen Jahren mal etwas mit türkischer, ägyptischer und afghanischer „Volksmusik“, aber auch Pop auseinandergesetzt – aufregend!). Während ich etwa mit der türkischen und auch vielen asiatischen Sprachen noch gewaltige Probleme habe, gelingt mir der Zugang hier sofort. Schöner Fund, Danke dafür!
--
Hold on Magnolia to that great highway moonWobei das Instrumentarium hier nicht besonders traditionell ist. Und auch auf dem restlichen Album gibt es nur ein Mal orientalische Percussion, ansonsten ist das doch, nun ja, recht „westlich“. Aber gerade in diesem Kontext ist das Arabische recht reizvoll und bietet durch das Pathos, das die Sprache mit sich bringt, einen schönen Kontrapunkt zur doch meist reduzierten Musik.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchWobei das Instrumentarium hier nicht besonders traditionell ist. Und auch auf dem restlichen Album gibt es nur ein Mal orientalische Percussion, ansonsten ist das doch, nun ja, recht „westlich“. Aber gerade in diesem Kontext ist das Arabische recht reizvoll und bietet durch das Pathos, das die Sprache mit sich bringt, einen schönen Kontrapunkt zur doch meist reduzierten Musik.
Wobei man den Aufnahmen ihre Herkunft schon recht deutlich anhört, finde ich (auch abseits des Gesangs). Ich wollte allerdings mit dem Schlenker ein wenig das ausgetretene „ehrliche Handwerk“ umfahren – daher bündig: Sobald die Sache zu stark von Beats und sphärischen Klängen begleitet ist, droht sowas für mich immer ganz schnell im leicht schwülstigen Ethnomatsch zu versinken (oder klingt gleich wie eine dieser hohlen New Age Werke aus dem Fachhandel; da werden arabische Skalen ja auch immer sehr gerne verwendet). Finde ich ganz positiv, dass die Angelegenheit hier tatsächlich recht reduziert ist und Hamdans prägnante Stimme im Vordergrund steht.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtSobald die Sache zu stark von Beats und sphärischen Klängen begleitet ist, droht sowas für mich immer ganz schnell im leicht schwülstigen Ethnomatsch zu versinken (oder klingt gleich wie eine dieser hohlen New Age Werke aus dem Fachhandel; da werden arabische Skalen ja auch immer sehr gerne verwendet).
Verstehe, solche Auswüchse habe ich aber immer erfolgreich umschifft. Wenn ich von Beats und elektronischen Klängen schreibe, meine ich meist urbane Sounds und das finde ich immer höchst spannend. Gehört jetzt zwar nicht hier her, aber zur Zeit höre ich z.B. Donso, ein Franko-Malisches Projekt bei dem traditionelle Instrumente auf Electronica und Beats treffen. Von New Age ist das Ergebnis denkbar weit entfernt.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Yasmine Hamdan am Primavera Sound 2015 … hatte das Ding seit Wochen in meiner laufenden Browser-Session und stets gab es nur eine Vertröstungs-Meldung, jetzt ist das Konzert endlich da:
http://concert.arte.tv/de/yasmine-hamdan-beim-primavera-sound-festival--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Yasmine Hamdan
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.