Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Wolfgangs Prog/Metal/ Hard Rock Sektor
-
AutorBeiträge
-
Das mit den „furchtbaren“ Schnulzen nehme ich zurück, aber Schnulzen haben sie schon gemacht, z.B. Just My Imagination, Stay, The First Time Ever (I Saw Your Face) oder Love Woke Me Up This Morning. Mir gefallen von ihnen eben nur die funkigen und tanzbaren Soul Sachen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Aber Lake-Schnulzen goutieren!?
Da sind Temptations-Schnulzen aber deutlich besser.
--
Wenn du jetzt anfängst meinen Thread voll zu spammen, werde ich ungemütlich, lass die alten Sachen einfach stecken und schreib mal was konstruktives.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Also ich hab hier nicht mit den Temptations angefangen. Und das die Temptions sich deutlich besser auf Schnulzen verstehen als der Lake aus ELP ist ja wohl zum Thema. Das hat ja soger der Emerson (das E aus ELP) so gesehen.
--
Keith Emerson hat sich zu den Temptations geäußert?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
close-to-the-edgeKeith Emerson hat sich zu den Temptations geäußert?
Nee – bzw. ich weiß nicht – aber zu Lakes Balladen. Daran ist immerhin die Reunion von ELP in den 80ern gescheitert.
--
In einer „Steven Wilson“ Diskussion mit @mr-badlands wurde etwas weiter ausgeholt und gewisse andere Vorlieben diskutiert (Temptations, Stevie Wonder, Glenn Hughes, Phil Lynott) und der einzige, der nichts zum Thema beiträgt, provoziert und für andere den Diskussionsstrang unleserlich macht, bist einzig und allein du verantwortlich @plattensammler. Ich bitte dich jetzt nur noch einmal höflich, das endlich zu unterlassen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Balladen von ELP nicht gut zu finden ist eine Provokation? Alles Klar, Wolle!
--
plattensammler
close-to-the-edgeKeith Emerson hat sich zu den Temptations geäußert?
Nee – bzw. ich weiß nicht – aber zu Lakes Balladen. Daran ist immerhin die Reunion von ELP in den 80ern gescheitert.
Aber sie hatten doch eine Reunion und da waren Balladen enthalten….hmmmm
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pink-nice3
plattensammler
close-to-the-edgeKeith Emerson hat sich zu den Temptations geäußert?
Nee – bzw. ich weiß nicht – aber zu Lakes Balladen. Daran ist immerhin die Reunion von ELP in den 80ern gescheitert.
Aber sie hatten doch eine Reunion und da waren Balladen enthalten….hmmmm
Davor ja auch. Aber in den 80ern hatte Emerson die Schnauze voll von den Lake-Balladen. Ausgerechnet, Ironie der Geschichte, wo man in den 80ern doch gut in Charts hätte kommen können mit ’ner Ballade.
Black Moon und In the hot Seat müsste ich mal wieder hören, aber ehrlich gesagt, wenn mir der Sinn nach ELP steht, greife ich doch lieber zu einem der ersten 4 Alben… Die beiden genannten habe ich nicht in so guter Erinnerung.
Und die beiden Works-Alben gefallen mir gar nicht.
--
wolfgang
mr-badlandsOh…das war ein kleiner Schock, zumindest “Supermax”. Auch bei Santa Esmaralda, nicht viel besser. Letzteres kenne ich natürlich, doch da muss komplett passen. Ihr könnt ruhig Euer Haar schütteln, ich bin da raus 😉.
Habe ich mir gedacht, hast du denn auch für funkige Rockmusik nichts übrig? Da ist Supermax doch mit diesem bassgetriebenen Rhythmus und coolen Grooves genau das richtige.
Yeahhhh….gerade die 8 min. VERSION gehört….geht richtig ab.War der Bund Megahit 1978.Santa Esmaralde war auch nicht schlecht….aber die Stimme nicht so DER Hit.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233The Cyberiam – Connected
Eine Empfehlung von mir gibt es für die amerikanische Progressive Rock/Metal Band The Cyberiam. Feine Melodien, atmosphärische Passagen, knackiges Bassspiel und metallische Ausbrüche prägen das Zusammenspiel der Band, dies hier ist neben einer EP und einem Live Album, das zweite Studioalbum der Gruppe.
Für Fans von Rush, Porcupine Tree, Tool und Dream Theater. Anspieltipps: Interrogation Room B, Sunset on Mars, Wilde Things und In Sanity.--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryplattensammler
close-to-the-edgeKeith Emerson hat sich zu den Temptations geäußert?
Nee – bzw. ich weiß nicht – aber zu Lakes Balladen. Daran ist immerhin die Reunion von ELP in den 80ern gescheitert.
Ach, deshalb hat Lake nach dem Tod von Helmut Köllen versucht, bei Triumvirat einzusteigen.
--
Steven Wilson – The Future Bites
(…)
Nach dem letzten Album „To The Bone“, wo bereits eine Hinwendung zu mehr Pop und Weltmusik zu hören war, trieb er die Veränderung auf „The Future Bites“ auf die Spitze. Thematisch ist das Album hochinteressant, aber musikalisch ein Reinfall. Vollkommen beliebige elektronische Pop Musik, die mich überhaupt nicht erreicht, plätschert vor sich hin. Lediglich „Personal Shopper“ attestiere ich eine Tanzboden Tauglichkeit. Die anderen Stücke gehen von nett, egal, bis schlecht. Gegen die eine oder andere Überraschung habe ich auch nichts einzuwenden, kann ganz reizvoll sein, aber so wie Wilson sein angestammtes Terrain komplett zu verlassen und Elektro Pop zu spielen, ist für micht nicht nachvollziehbar. Wenn er meint, sich künstlerisch verwirklichen zu wollen, ist das doch okay, nur muss er sich nicht wundern, wenn seine Fans in Scharen davonlaufen.Das war für mich jetzt der Auslöser, das Album endlich zu hören. Bin da ziemlich neutral rangegangen, bis auf die Single „Perfect Life“ vor einigen Jahren habe ich Wilson nur am Rande wahrgenommen, vor allem als interessanten Zeitgenossen und Musikenthusiasten, musikalisch ist das ja weitgehend nicht mein Terrain, auf dem er sich bewegt. Wenn er nun Pop-Territorium betritt, fühle ich mich aber doch zuständig.:)
Dass Dich das Album nicht erreicht, kann ich nachvollziehen, aber „plätschern“ und „vollkommen beliebig“? Also für mich passiert in diesen fast 40 Minuten zu viel, als dass mir solche Begriffe in den Sinn kämen. Der einzige straight forward Pop-Song ist „12 Things I Forgot“, den ich mir gut auf einem der klassischen Robbie Williams-Alben vorstellen könnte, und das meine ich nicht abwertend. Ich würde das Album weder unter „Electro“ noch unter „Dancefloor“ einordnen, auch wenn einzelne Elemente davon vorkommen. Das ist Art Pop, der ganz viele Quellen aus den 80ern und 90ern verarbeitet, die einem bekannt vorkommen, ohne dass ich es immer konkret benennen könnte. Bei „Self“ wäre es vielleicht U2s „Numb“. Wenn ich das Album im „Blindtest“ gehört hätte, hätte ich auch gesagt, dass da jemand mit Prog-Sozialisation zu Werk geht, das klingt für mich immer wieder an. Supereingängig finde ich es nicht und es klingt auch nicht besonders zeitgeistig.
Was die Chartspositionen angeht, ist das Album übrigens nicht schlechter gelaufen als die beiden Vorgänger:
https://en.wikipedia.org/wiki/Steven_Wilson_discography#Studio_albums
Steve Wilson bleibt weiterhin ein Thema ziemlich exklusiv für seine angestammte Hörerschaft, und der hat er es sich nicht leichtgemacht. Und ich glaube nicht, dass er damit wirklich neue Fans in größerer Zahl gewinnen konnte. Ich bin jetzt nicht gerade Hals über Kopf in das Album verliebt, finde es aber, wie gesagt, durchaus hörenswert und respektabel. Mein Lieblingsmoment war übrigens Elton John, mit dem hatte ich nun überhaupt nicht gerechnet, aber er ist eben immer und überall, wie der Heilige Geist.:)
Mich würde ja interessieren, was Du von einer aktuellen Pop-Künstlerin hältst, die auf ihrem letzten Album komplett Metal gegangen ist, und zwar auf einschlägigem Label mit einschlägigen Begleitmusikern und, soweit ich es mitbekommen habe, durchaus von vielen Metalheads positiv und anerkennend aufgenommen. Vielleicht magst Du es mal besprechen, ich wäre gespannt darauf: I Disagree.
--
Danke für dein Feedback @herr-rossi, das dir das Album gut gefällt hätte ich Wetten drauf abgeschlossen. Aber ich stehe dazu, nichts gegen neue Einflüsse, aber so nicht, Mr Wilson. Die von dir genannte Künstlerin kenne ich nicht, mache ich mich morgen mal schlau. Jetzt habe ich noch eine Überraschung für dich, ich habe die letzten Alben von Miley Cyrus und Ava Max, die finde ich richtig gut, das ist Pop Musik von jungen Damen, die mir gefällt.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.