Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Wie sortiere ich meine Plattensammlung richtig?
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
sommerDarf ich (mal ganz naiv) fragen warum manche von euch zuerst nach Jahren sortieren? Was ist der Vorteil? Welche Erkenntnisse werden dadurch gewonnen? Ich bin nie auf die Idee gekommen das zu tun im Sinne einer langfristigen Lösung. Kurzfristig, im laufenden Jahr sozusagen, habe ich das durchaus schon gemacht, aber nie für eine besonders lange Zeit. Bei mir ist es schlicht der Tatsache geschuldet, dass ich viel eher musikalisch in einem Jahr versinke als bei einem Künstler. Ist quasi meiner nostalgischen Ader geschuldet, die Musik gerne mit einer Zeit und den Erinnerungen an eine Zeit verknüpft. 
 Im Gegensatz dazu käme ich nahezu nie auf die Idee, (eventuelle Umfragen ausgeschlossen) mir jetzt viele Alben des gleichen Künstlers am Stück anzuhören.-- "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.de- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
 WerbungIch sortiere auch nach Alphabet, und ggf. chronologisch. Interessant fände ich es aber auch, wenn man die Alben einfach nach Erwerb im REgal hätte. 
 Dann könnte man die musikalische Entwicklung nachvollziehen.Ein Bekannter von uns hatte ein Programm für seine CDs: die CDs wurden einfach nach Erwerb ins Regal gestellt, 
 bekamen eine Nummer und wurden dann mit dem Programm gesucht…-- themagneticfieldBei mir ist es schlicht der Tatsache geschuldet, dass ich viel eher musikalisch in einem Jahr versinke als bei einem Künstler. Ist quasi meiner nostalgischen Ader geschuldet, die Musik gerne mit einer Zeit und den Erinnerungen an eine Zeit verknüpft. 
 Im Gegensatz dazu käme ich nahezu nie auf die Idee, (eventuelle Umfragen ausgeschlossen) mir jetzt viele Alben des gleichen Künstlers am Stück anzuhören.Bei mir kann beides passieren. Am ehesten passiert es aber, dass ich einen Flow in Richtung ähnlich gearteter Musik aus einem ähnlichen Zeitraum bekomme. Also z. B. die British Explosion oder Mod Revival oder Endsechziger Bay Area oder Psychedelic 1967 oder The-Band-Revival 2004/2005 oder Metal 1983 oder oder oder… -- How does it feel to be one of the beautiful people?
- 
		
Schlagwörter: Plattenregal, plattensammlung, Sortierung
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

