Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Welliges Vinyl
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Das glaube ich Dir. Das bedeutet aber nicht, dass Du noch nie Probleme mit neugekauften Platten hattest. Oder doch?
keine Probleme, die ich für umtauschwürdig hielt. Mit Vinyl ist es bei mir so ähnlich wie mit Leder – wenn ich gewisse Toleranzen und Eigenarten nicht verkrafte, dann sollte ich etwas anderes kaufen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungDas habe ich ja oben auch schon geschrieben, aber dennoch gibt es meiner Ansicht nach einfach Pressungen die mies sind und auch nicht besser werden, wenn man diese Eigenarten berücksichtigt. Aber da ist natürlich jeder anders.
Kaufst Du eigentlich auch gebrauchte Platten?--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Monroe Stahrkeine Probleme, die ich für umtauschwürdig hielt. Mit Vinyl ist es bei mir so ähnlich wie mit Leder – wenn ich gewisse Toleranzen und Eigenarten nicht verkrafte, dann sollte ich etwas anderes kaufen.
Wir verstehen uns, John …ääh, Monroe Stahr!
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!@nail: Im Endeffekt sehe ich das wie Monroe Stahr. Ich würde nicht behaupten, dass alle meine Platten de facto astrein sind, aber umtauschwürdig war bis jetzt keine. Ich kann mich aus dem Stegreif an eine LP erinnern, die ein klein wenig wellig ist, aber unmerklich. Sonst fällt mir wirklich nichts ein, was mir in irgendeiner Form Probleme bereitet hätte. DoLPs, 12″es, Color Vinyl, usw.
Es kam aber übrigens schon vor, dass mein Händler Platten zurückgehen ließ. Also eine Art Prä-Qualitätskontrolle.
Da sollte ich ergänzen, dass ich neues Vinyl nicht online sondern grundsätzlich im Einzelhandel kaufe.--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIInail75Keine Ahnung, woran weilstein sich stört, vermutlich ist ihm das zu viel Kritik am heiligen Vinyl. Du hast meiner Ansicht nach grundsätzlich Recht. Die Fehlerhäufigkeit bei Vinyl ist viel größer als bei CDs, da liegt einfach am Medium, das wesentlich anfälliger für Umwelteinflüsse ist. Mit einer gewissen Fehlerquote muss man leider rechnen, das gilt sowohl für neue Platten wie für gebrauchtes Vinyl. Da hilft wirklich nur umtauschen. Platten, mit denen ich nicht zufrieden bin, werden erst professionell gewaschen. In 70% der Fälle bei gebrauchten Platten und 10% der Fälle bei neuen Platten beseitigt die Probleme. Der Rest wird umgetauscht. Wenn man keinen Händler in der Nähe hat, der das erledigt, dann wäre die Anschaffung einer Plattenwaschmaschine zu empfehlen.
Und ich habe noch weitere schlechte Nachrichten: Bio-Obst schmeckt weder besser noch hat es mehr Vitamine oder ist grundsätzlich gesünder als herkömmliche Produkte.
Kritik ist angebracht, da widerspreche ich überhaupt nicht. Ich ärgere mich auch über schlechte und fehlerhafte Pressungen. Allerdings ärgere ich mich noch mehr über Verallgemeinerungen und Vermutungen, die hier gerne mal als Fakten verkauft werden. Es gibt ganz fürchterliche Pressungen, sowohl bei Neuerscheinungen, als auch bei Reissues. Allerdings sollte man das schon etwas differenzierter betrachten. Wollte man etwas Geld sparen und hat deshalb ein günstiges Reissue (vielleicht sogar ein Counterfeit) gekauft, obwohl es das Album auch in sehr viel besserer Qualität gibt? Was für einen Plattenspieler wird mit was für einem System benutzt? Ist alles richtig eingestellt (Tonarm, Auflagegewicht, etc.)? Handelt es sich wirklich um einen Pressfehler oder sind es lediglich Rückstände, die man problemlos entfernen kann? Selbst Beschädigungen am Cover werden hier teilweise als „Fehler“ deklariert. Es gibt durchaus Läden und Mailorder, die penibelst auf so etwas achten und jedes Feedback entgegennehmen und weiterleiten (häufig werden Beschädigungen schon bei der Anlieferung durch Großhändler und Vertriebe verursacht). Der prozentuale Wert, der Platten, die fehlerhaft sein sollen, scheint mir meist auch mehr gefühlt. Ich kaufe seit über zehn Jahren Neuerscheinungen ausschließlich auf Vinyl und kann die hohen Fehlerquoten, die hier teilweise genannt werden, nicht bestätigen. Im Reissue Bereich wird die Qualität zudem von Jahr zu Jahr besser. Die üblichen Verdächtigen hat man schnell ausgemacht und läßt eben die Finger davon. Auch US-Neuveröffentlichungen werden meiner Meinung nach immer besser, das sah vor 5-6 Jahren noch anders aus.
Außerdem: „man muß daran glauben“? Was wird hier eigentlich verglichen? Alleine zwischen verschiedenen Vinyl-Pressungen können klanglich Welten liegen. Ohne einige Hörberichte und Vergleiche eine ziemlich unsinnige Aussage.--
Guter Post!
Warum postest Du so etwas eigentlich nicht gleich, anstatt so einen dämlichen Krankenwagen?--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III@katharsis: Ok, nehme ich mal so zur Kenntnis. Ist bei mir anders.
@weilstein: Ich hatte ja auch schon mal an anderer Stelle geschrieben, dass sich die Qualität verbessert. Inzwischen dürfte die Fehlerquote eher bei 5%, zu Beginn meiner Käufe war sie höher. Mein Plattenspieler ist richtig eingestellt und ich beziehe mich nur auf offizielle Veröffentlichungen und nur auf Platten mit permanenten Fehlern, nicht auf Pressrückstände, Beschädigungen durch den Versand oder unzweckmäßige Verpackung.
Deinen übrigen Aussagen stimme ich zu, allerdings gibt es aus meiner Sicht keinen Grund, sich über Verallgemeinerungen zu ärgern, denn der Ärger über schlechte Pressungen gehört zum Vinylkaufen auch dazu und das sollte man nicht einfach abtun. Man hat schon den Eindruck, dass Du lieber nicht darüber reden würdest, aber das wäre meiner Ansicht nach kontraproduktiv.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoWir verstehen uns, John …ääh, Monroe Stahr!
na das glaube ich ja nicht so ganz, ich halte Vinyl beispielsweise nicht für ein High-End-fähiges Produkt. Ich wäre auch nicht bereit, deutlich mehr zu bezahlen (ich finde es schon jetzt zu teuer).
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich vor Jahren zu einem „stressfreieren“ Tonabnehmer gewechselt bin und meine 10 Platten im Jahr keine sonderlich aussagekräftigen Verallgemeinerungen bzgl der Qualität zulassen.--
Monroe Stahrna das glaube ich ja nicht so ganz, ich halte Vinyl beispielsweise nicht für ein High-End-fähiges Produkt. Ich wäre auch nicht bereit, deutlich mehr zu bezahlen (ich finde es schon jetzt zu teuer).
Ok, ich bin zwar nicht so ein High-End Fetischist, aber grundsätzlich halte ich Vinyl respektive analoge Wiedergabe schon für das Beste. Aber weil ich eben kein absoluter Perfektionist bin, toleriere ich schon mal kleine Abweichungen vom Idealzustand einer neuen Schallplatte. Es darf nur kein Neben- oder Störgeräusch zu hören sein.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!nail75
Nein, das liegt am Siegeszug von Tapes und CDs, in dessen Verlauf immer mehr Presswerke schlossen, bis nur noch wenige übrig waren. Mit dem Verlust dieser Unternehmen ging natürlich auch viel Wissen und viele Kenntnisse bei den entsprechenden Personen verloren. Das lässt sich nicht einfach wiederaufbauen.
Das klingt so als wäre Vinyl pressen wie antike Schiffe aus Weidengras nachzubauen. Mag ja sein das einiges an Know How verloren gegangen ist, aber jede gute Pressung beweist doch eigentlich, dass es auch heute noch jederzeit möglich ist Top Qualität zu fertigen.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.