Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
erik larson – isaacs sturm
--
Highlights von Rolling-Stone.deAmazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Februar
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Februar 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Februar 2025
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungGuten Tag,
ich bin neu hier und lese gerade:
Wladimir Kaminer: Russendisko
Richard Dooling: Watsons Brainstorm--
Gustave Flaubert – Madame Bovary
Zwar erst auf Seite 40, könnte aber zu meinem Lieblingsbuch werden…Hi,
das ist auch eins meiner Bücher für die Insel. Danke für den Hinweis, muß ich mal wieder lesen.--
Ich lese gerade die Tabulatur zu Nick Drakes „Pink Moon“
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Ich lese gerade die Tabulatur zu Nick Drakes „Pink Moon“
:lol: :lol: :lol:
Und? Schon verzweifelt? Habe es auch mal probiert,bin allerdings schon bei der Gitarrenstimmung gescheitert.--
Look out mama,there´s a white boat comin´up the river...Ich lese gerade die Tabulatur zu Nick Drakes „Pink Moon“
:lol: :lol: :lol:
Und? Schon verzweifelt? Habe es auch mal probiert,bin allerdings schon bei der Gitarrenstimmung gescheitert.Wir kommen zwar vom Thema ab, aber um dich zu beruhigen. Es ist schrecklich. Ein Lied wie ein Monster…
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Bret Easton Ellis – „American Psycho“
--
Wladimir Kaminer: Russendisko
ich auch.
--
Habe nichts neues und lese mal wieder „Der goldene Topf“, E.T.A Hoffmann. Sehr schön.
--
alles Gute, wünscht der Doktorhat einer schonma „schuld und sühne“ von dostojewski gelesen??? habs ma angefangen. war erst ziemlich spannend dann ziemlich langatmig….
Es ist eben schwer über hunderte Seiten Spannung aufrecht zu erhalten. Ich hab noch kein Buch mit über 400 Seiten gelesen in dem es nicht zwischendurch Längen gibt. Trotzdem: durchhalten lohnt sich. Gerade bei Dostojewski. Die Handlung tritt in den Hintergrund um der Entwicklung der Figuren Platz zu schaffen. Psychologischer Roman nennt man sowas dann wohl. Gewöhnungsbedürftig ist es aber allemal …..
Ps: Ich lese gerade „Buddenbrooks“. Hab mich vom allgemeinen Thomas Mann Hype anstecken lassen und meine alte Liebe zu ihm wiederentdeckt.
--
If you dance, you might understand the words better. David Byrneschön, blind boy. thomas mann, habe ich in den letzten 5 jahren (wieder)entdeckt. und bin ein riesenfan geworden.
falls du es noch nicht getan hast. lies die tagebücher! sie sind großartig!!!!!
am anfang denkst du vielleicht: tagebücher lesen, telegrammstil, was soll das? aber wenn du erst mal drin bist, willst du immer weiter lesen. ist wie das forum. man möchte wissen wie es weiter geht und manchmal gibt es ja sogar qualifizierte beiträge, die zum denken anlass geben und zum weiterleben tips!!
unbedingte klasse. habe sie schon eineinhalbmal gelesen.--
FAVOURITESMein liebstes Mann Buch ist „Doktor Faustus“ und „Mephisto“ natürlich, aber der ist ja von Klaus.
--
If you dance, you might understand the words better. David ByrneEckhard Henscheid`s „Sudelblätter“ (fragmentarisches…)
…zum Umsinken komisch.
…sehr zu empfehlen!--
Immer noch „Der Herr der Ringe“ – aber …keine Zeit, keine zeit
--
LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' Stone
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
günter grass- blechtrommel
und für unterwegs- Karl May- Old Firehand Band 1 :oops:--
-
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.