Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › …usa…
-
AutorBeiträge
-
dougsahmInfo: Habe heute nach knapp 5 Wochen die Box Girl Group Sounds erhalten. Ungeöffnet und sicher verpackt.
Gleicher Lieferant (zur Beruhigung), mista
An der Haustür wurden 8,33 Euro Zoll fällig. Sollte es an den Unruhen in den Pariser Banlieus liegen , otis ?
Ich habe meinen Auftrag gestern stornieren lassen. Das Geld wird zurückgebucht. Wäre ja lustig, wenn das Paket nun trotzdem noch ankommt.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
WerbungdougsahmInfo: Habe heute nach knapp 5 Wochen die Box Girl Group Sounds erhalten. Ungeöffnet und sicher verpackt.
An der Haustür wurden 8,33 Euro Zoll fällig. Sollte es an den Unruhen in den Pariser Banlieus liegen , otis ?
Habe heute die Box bekommen. Ebenso unversehrt. Nach 6-7 Wochen.
10,22 € Zoll wurden fällig. Willkür oder Dollaranstieg?--
FAVOURITESLängere Laufzeiten können z.Zt. auch im Vorweihnachtsverkehr begründet sein. Da stapeln sich wohl auch beim Zoll die Sendungen.
--
otisHabe heute die Box bekommen. Ebenso unversehrt. Nach 6-7 Wochen.
10,22 € Zoll wurden fällig. Willkür oder Dollaranstieg?Der Zollsatz ist 4,9% auf den Gesamtpreis incl. Porto. Am Ende wird dann noch die Mwst. draufgeschlagen. Falls der Ausgangspreis (auch das ausgewiesene Porto) absolut identisch war, dann liegt es tatsächlich am Dollarkurs.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Zur Box noch mal:
Liebe Leute, ich glaube wir bringen weiterhin keine Logik rein. Hab die Verpackung noch nicht zum Wertstoffhof gebracht und aus wissenschaftlicher Neugier jetzt mal genau die Unterlagen geprüft:
Ausgangslage: Ich hab das Ding bei einem amazon-Privatverkäufer in USA bestellt. Preis 49,99 Euro + 3 Euro Porto.
Auf dem Karton ist aufgedruckt: Warenwart 50,81 US-Dollar. Ein absolut uneinsichtiger und falscher Warenwert.
Diese 50,81 Dollar hat der Zoll korrekt in 41,56 Euro umgerechnet.
In Gegensatz zu mikkos Prozentsatz wurde bei mir aber geringere 3,5% Zoll (1,45 Euro) draufgeschlagen.
Auf die ermittelte Summe 41,56 Euro + 1,45 Euro wurde die Mwst erhoben (1,45 Euro + 6,88 Euro) – so wie mikko es beschrieben hat – somit 8,33 Euro.
((davon dass nach Zollschreiben die 1,45 erst am 16.12.2005 fällig werden, will ich mal absehen – die Deutsche Post ich auch nur ein Mensch…bin ja zufrieden, dass ich das Ding summa summarum für 62 Euro incl Versand an die Haustür bekam.))
--
Das verstehe wer will. Der Zollsatz für Tonträger (egal ob Vinyl oder CD) war meines Wissens immer 4,9%. Sollte das nicht mehr zutreffen, habe ich es nicht mitbekommen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Der Zollsatz ist wohl 3.5% (ich glaubte mich auch an 4.9% erinnern zu könnern – ich müßte mal ein paar alte Einfuhrpapiere raussuchen. Die sind aber im Keller…).
Hier kann man es raussuchen:
http://europa.eu.int/comm/taxation_customs/dds/cgi-bin/tarchap?Lang=DEDer TARIC für CDs lautet 852432
Ich mußte auch erst länger suchen….
--
Ich war heute beim Zollamt, um eine Lieferung LPs aus den USA zu versteuern. Die Lieferzeit der LPs lag bei stolzen 9 Wochen.
Dabei habe ich folgendes lernen dürfen:
Jegliche Ware, die nicht aus einem EU Land kommt muß versteuert werden, wenn ihr Gesamtwert (einschließlich der Gebühren für den Postverkehr) 22 Euro übersteigt.Auf den Zollwert (für Privatkäufer diesmal ohne Portokosten) wird im Falle von Tonträgern ein Zollsatz von 3,5% aufgeschlagen, auf diese Summe kommt dann nochmal der Umsatzsteuersatz von 16%.
Für meinen Warenwert von 58,37 Euro wurden also 11,71 Euro fällig.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Ich gehe diesen Zoll-Sachen jetzt aus dem Weg. Seit einer Woche bekomme ich ständig Postkarten und Anrufe vom Zollamt, die mir seltsame Fragen stellen. Z.B. wann ich denn nun die Rechnung beibringen würde. Dabei habe ich mehrmals erklärt, dass ich die Sendungen nicht abhole, da sie storniert sind – mündlich und schriftlich.
Ich bestelle Boxen etc. jetzt bei CD24. Das kostet ein bisschen mehr, aber der Zoll ist ja schon inklusive. Und es geht viel schneller.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)atomIch war heute beim Zollamt, um eine Lieferung LPs aus den USA zu versteuern. Die Lieferzeit der LPs lag bei stolzen 9 Wochen.
Dann wohl wirklich mit dem Schiff gekommen. Soweit ich weiß, geht der umgekehrte Weg (D->USA) mittlerweile immer per Luft – auch wenn man Landpost/Surface Mail zahlt. Innerhalb der Staaten wird dann u.U.per Landpost weiterbefördert. Die Laufzeiten, die ich bei Surface Mail zuletzt hatte, bestätigen das. Es lohnt z.B.kaum noch Platten per Luftpost zu schicken – Landpost kostet nur die Hälfte, ist aber nahezu gleich schnell. Ich hatte auch schon Büchersendungen (die noch billiger als Landpost sind), die innerhalb von 5 Tagen in Asien oder USA waren.
Aber wie gesagt: die Amis schicken Surface Mail offenbar immer noch (zumindet zum Teil) mit dem Kutter. Und das kann ggfs.dauern. Bis zu 10 Wochen habe ich auch schon erlebt (ich bekam schon Päckchen, die ich längst vergessen hatte…).
atomDabei habe ich folgendes lernen dürfen:
Jegliche Ware, die nicht aus einem EU Land kommt muß versteuert werden, wenn ihr Gesamtwert (einschließlich der Gebühren für den Postverkehr) 22 Euro übersteigt.Ja, aber das ist an sich nichts neues. Der Zoll kann halt nur nicht jedes Paket kontrollieren. Das wird IMHO nur stichprobenartig gemacht. Ich habe schon große Sendungen mit Scheiben aus Japan bekommen, die ohne Zoll zugestellt wurden und kleine Sachen, die geöffnet wurden und bei denen ich zahlen mußte.
Allerdings muß man ehrlicherweise zugeben, dass selbst nach Zoll viele Sachen immer noch günstiger als bei uns sind.
--
atomIch war heute beim Zollamt, um eine Lieferung LPs aus den USA zu versteuern. Die Lieferzeit der LPs lag bei stolzen 9 Wochen.
Dabei habe ich folgendes lernen dürfen:
Jegliche Ware, die nicht aus einem EU Land kommt muß versteuert werden, wenn ihr Gesamtwert (einschließlich der Gebühren für den Postverkehr) 22 Euro übersteigt.Ha! Ich hatte recht (nicht dass ich mir jetzt davon was kaufen könnte).
atom
Auf den Zollwert (für Privatkäufer diesmal ohne Portokosten) wird im Falle von Tonträgern ein Zollsatz von 3,5% aufgeschlagen, auf diese Summe kommt dann nochmal der Umsatzsteuersatz von 16%.Für meinen Warenwert von 58,37 Euro wurden also 11,71 Euro fällig.
Danke für die Info bzw Bestätigung. Ich frage mich, ob wir hier in Bayern denselben Satz haben…
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoDanke für die Info bzw Bestätigung. Ich frage mich, ob wir hier in Bayern denselben Satz haben…
Die Zollsätze gelten AFAIK immer für die ganze EU. Also (wahrscheinlich?) sogar für Bayern.
--
Zusatz:
Die Grenze von 22 Euro bezieht sich nur auf den Wert von gekaufter Ware. Die Grenze für Geschenke liegt bei 45 Euro.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Ich habe schon erlebt, dass Versender „gift“ auf die Packung schreiben…
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoIch habe schon erlebt, dass Versender „gift“ auf die Packung schreiben…
Ein Norweger, der bei mir Platten gekauft hat, bat mich sogar eine Geburtstagskarte mit ins Paket zu legen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.