Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres

Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 878)
  • Autor
    Beiträge
  • #5408353  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    MistadobalinaDas lange Ringen mit mir selbst ist vorbei! :-)
    Hier endlich meine ersten 10:

    1. Morrissey – Ringleader Of The Tormentors
    2. Scott Walker – The Drift
    3. Candi Staton – His Hands
    4. Emily Haines & the Soft Skeleton – Knives Don’t Have Your Back
    5. The Book Of Daniel – Songs For The Locust King
    6. Cat Power – The Greatest
    7. CSS – Cansei de Ser Sexy
    8. Guillemots – Through The Windowpane
    9. Howling Bells – s/t
    10. Yeah Yeah Yeahs – Show Your Bones

    Auch diese Auswahl gefällt mir gut. The Book Of Daniel sagt mir allerdings nichts. Und Emily Haines kann ich auch nicht recht einordnen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5408355  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    nikodemusMorissey vor Walker, Mista? Das verwundert mich jetzt doch, bitte um Aufklärung

    Ich habe lange mit mir gerungen, gerade was diese Entscheidung betrifft. Tatsache ist aber, dass mir Morrisseys Album so sehr ans Herz gewachsen ist, das ich pro Tag mindestens einen Song daraus hören muss, wogegen ich „The Drift“ nur in größeren Abständen hören mag (dann aber auch konzentriert und mit vollster Aufmerksamkeit). Liebhaben kann ich „The Drift“ aber nicht, dazu ist ja wohl aber auch nicht gemacht worden.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5408357  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    klienicumschön, die howling bells in einer top ten zu sehen. mit haines und cat power rennst du bei mir auch offene türen ein. sie haben es zwar nicht unter meine besten zehn geschafft, ordnen sich aber weit oben ein. morrissey und staton sehe ich nicht so stark. walker ist mein nächstes thema und um the book of daniel werde ich mich kümmern (css ist nicht meins).
    insgesamt eine abwechslungsreiche, schöne liste, mista!

    Erstaunlicherweise überwiegen diesmal die weiblichen Stimmen – sowas gab es wohl noch nie bei mir! :-)

    Die Yeah Yeah Yeahs haben sich im letzten Moment nach vorne geschoben, das Album hat gerade in den letzten Wochen noch mal Boden gut gemacht. The Book Of Daniel ist eine der wenigen Platten, auf denen mir jeder Track gefällt und die durch ihre Stimmigkeit stark atmosphärisch auf mich wirken. Und natürlich gehörte in diesem Jahr auch „Coal“ von den Devastations dazu…

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5408359  | PERMALINK

    vindaloo

    Registriert seit: 04.12.2006

    Beiträge: 140

    1 M. Ward – Post War
    2 Divine Comedy – Victory For The Comic Muse
    3 TV On The Radio – Return To Cookie Mountain
    4 Sonic Youth – Rather Ripped
    5 Joanna Newsom – Ys
    6 Morrissey – Ringleader Of The Tormentors
    7 Cat Power – The Greatest
    8 Duke Special – Songs From The Deep Forest
    9 Grizzly Bear – Yellow House
    10 Cursive – Happy Hollow

    Für mich der bislang schwächste Jahrgang der Dekade. Plätze 7 bis 10 bekommen nicht mehr als ***.

    --

    #5408361  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    01 the roots – game theory
    02 toumani diabate’s symmetric orchestra – boulevard de l’independance
    03 cex – actual fucking
    04 dendemann – die pfütze des eisbergs
    05 outkast – idlewild
    06 gnarls barkley – st. elsewhere
    07 alexander kowalski – changes
    08 kode9 & the spaceape – memories of the future

    ausserhalb des rankings:
    …trail of dead – so divided
    ty – closer
    maghrebika with bill laswell – neftakhir
    joanna newsom – ys
    burial – burial
    herbert – scale

    --

    #5408363  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    NorbertDieses Album ist mir hier im Forum jetzt schon öfter „begegnet“.
    Wäre das evtl. auch etwas für mich?
    Wie ist es stilistisch einzuordnen?

    Rock’n’Roll, swingend. Klingt zum Teil wirklich wie aus den Fifties, klanglich ganz hervorragend. Hier ein Link zu seiner Seite: http://www.bigsandy.net/

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5408365  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    MikkoAuch eine schöne Liste, Clau. Die eine oder andere Platte gefällt auch mir gut.
    Wer sagt eigentlich, dass du nicht mehr als 10 posten darfst? Berücksichtigt werden halt nur die ersten 10.

    ;-)

    Klar, das sagt natürlich niemand. Ich wollte damit eigentlich nur sagen, daß nach meinem Dafürhalten noch mehr als die von mir genannten Alben eine Erwähnung in den Top-Ten verdient hätten. Für mich war das Jahr 2006 ein sehr gutes Jahr, nicht nur was die Singles sondern auch was die Alben angeht.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5408367  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Und hier ist der Haken bei einer solch strengen Auslegung.

    Nun ja, wenn ich nach Alben eines bestimmten Jahres frage, kann man das doch nur streng auslegen, sonst ist der Sinn einer solchen Liste hinfällig.

    Banana JoeMich würde mal interesieren, ob die Devastations in irgendeiner Liste vom letzten Jahr aufgetaucht sind.

    Ja, sind sie.

    Wäre eine Überschneidung von Nennungen in verschiedenen Jahreslisten nicht eher verschmerzbar als eine konsequente Ignoranz?

    Kommt drauf an. Wenn man das Erscheinungsjahr ignorieren will kann man das tun. Hier ist allerdings die Vorgabe, Alben des Jahres 2006 zu listen.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5408369  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    dagobert01 the roots – game theory
    02 toumani diabate’s symmetric orchestra – boulevard de l’independance
    03 cex – actual fucking
    04 dendemann – die pfütze des eisbergs
    05 outkast – idlewild
    06 gnarls barkley – st. elsewhere
    07 alexander kowalski – changes
    08 kode9 & the spaceape – memories of the future

    ausserhalb des rankings:
    …trail of dead – so divided
    ty – closer
    maghrebika with bill laswell – neftakhir
    joanna newsom – ys
    burial – burial
    herbert – scale

    Ich hätte Spank Rock in deiner Top 10 erwartet.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #5408371  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    dagobert
    ausserhalb des rankings:
    …trail of dead – so divided
    ty – closer
    maghrebika with bill laswell – neftakhir
    joanna newsom – ys
    burial – burial
    herbert – scale

    Und warum nicht innerhalb ?

    --

    #5408373  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    ClauJa, sind sie.

    noch woanders gesehen als bei WD?

    ansonsten könnten wir die Debatte jetzt wirklich mal beenden, da ändert sowieso keiner mehr seine Meinung

    --

    out of the blue
    #5408375  | PERMALINK

    flatted-fifth
    Moderator

    Registriert seit: 02.09.2003

    Beiträge: 6,027

    dagobert01 the roots – game theory
    02 toumani diabate’s symmetric orchestra – boulevard de l’independance
    03 cex – actual fucking
    04 dendemann – die pfütze des eisbergs
    05 outkast – idlewild
    06 gnarls barkley – st. elsewhere
    07 alexander kowalski – changes
    08 kode9 & the spaceape – memories of the future

    Schöne Liste, dago. Vor allem dass es der Kowalski in Deine Liste geschafft hat, freut mich. ;-) Und zu der „Game Theory“ sind wir ja geteilter Meinung… Deine Nr. 2 hört sich vom Namen interessant an, was ist das?

    keksofenUnd warum nicht innerhalb ?

    Genau. Warum nicht? (Vor allem Herbert) Zwei Plätze hättest Du noch zu vergeben… :-)

    --

    You can't fool the flat man!
    #5408377  | PERMALINK

    norbert

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,169

    MikkoSchöne Liste, Norbert. M. Ward sagt mir erstmal nix. Die anderen ziehe ich auch in Erwägung, bin aber noch lange nicht soweit.
    Die Strokes gehören m.E. zu 2006, und bei Ryan Adams würde ich auch zu 06 tendieren.

    Danke, Mikko. Das Album von M. Ward würde ich dem Singer-Songwriter-Genre zuordnen. Bei seinem Gig im „White Trash“ wirkte M. Ward eher kauzig auf mich. Nach meiner ersten Einschätzung fand ich das Album „nur“ okay. Im Laufe des letzten halben Jahres ist es aber gewachsen.
    Auf Deine Liste bin ich schon gespannt.

    --

    Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755
    #5408379  | PERMALINK

    flatted-fifth
    Moderator

    Registriert seit: 02.09.2003

    Beiträge: 6,027

    ClauNun ja, wenn ich nach Alben eines bestimmten Jahres frage, kann man das doch nur streng auslegen, sonst ist der Sinn einer solchen Liste hinfällig.

    Der Sinn einer solchen Liste ist meiner Meinung nach Musik in seinem zeitlichen Kontext zu vergleichen. Wenn man nun rückblickend Alben aus dem Jahre 1968 (oder gar 2002) betrachtet, ist die Abgrenzung einfach. In der Gegenwart sind diese Grenzen allerdings noch ein wenig verschwommen, da das Gehörte ja auch erst mal verarbeitet werden muss (und evtl. erst das hier noch nicht erhältliche Album aus Turkmenistan bestellt wird, und das dauert). Aber was rede ich lange, im Endeffekt soll mir das doch wumpe sein, ich finde das Devastations-Album eh furchtbar langweilig, ist also die Diskussion kaum wert… ;-) Ich bin jetzt wieder ruhig.

    --

    You can't fool the flat man!
    #5408381  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Banana JoeDer Sinn einer solchen Liste ist meiner Meinung nach Musik in seinem zeitlichen Kontext zu vergleichen. Wenn man nun rückblickend Alben aus dem Jahre 1968 (oder gar 2002) betrachtet, ist die Abgrenzung einfach. In der Gegenwart sind diese Grenzen allerdings noch ein wenig verschwommen, da das Gehörte ja auch erst mal verarbeitet werden muss (und evtl. erst das hier noch nicht erhältliche Album aus Turkmenistan bestellt wird, und das dauert). Aber was rede ich lange, im Endeffekt soll mir das doch wumpe sein, ich finde das Devastations-Album eh furchtbar langweilig, ist also die Diskussion kaum wert… ;-) Ich bin jetzt wieder ruhig.

    Ich wollt‘ jetzt auch nicht zanken, Buddy. :angel:

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 878)

Das Thema „Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres“ ist für neue Antworten geschlossen.