Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1980er
-
AutorBeiträge
-
krautathaus
lotterlotta
gipetto@clau & Co. Kann hier bitte mal einer reingrätschen und mir zur Seite springen?
….einer vielleicht, wer sollen die ganzen &Co sein, hatte dies Depri-Album in Deutschland damals mehr als 10 Käufer, glaube nicht, dass die alle hier angemeldet sind…..
Das Stone Roses Debut ist ja hier schon einige Male genannt worden. So unpopulär ist das Album nicht.
weiß ich doch…
Mann/Frau beachte auch immer den Zwinkerer am Ende
hatte in meinem Bekanntenkreis einige die mir dies Album damals ans Herz legten, es immer wieder auflegten, sogar als Cassette zukommen ließen, es hat mich nie erreicht, ließ mich kalt, wird sich mit zunehmendem Alter auch sicher nicht mehr ändern….
zuletzt geändert von lotterlotta
hier sollte ich vielleicht ergänzend hinzufügen, dass dies zu 100% mit der Stimme des Sängers zu tun hat….--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Der Trick ist: Eine Handvoll Pillen einwerfen und das Album in der Hacienda hören. Dann gefällt es. Sonst nicht
--
Höre das Stones Roses Album immer mal wieder gern auch wenn es bei mir nicht den Holy Grail Status hat wie bei einigen anderen- was tatsächlich auch an der etwas „verwässerten“ Produktion liegt und nicht an den Songs an sich. Dennoch eines der einflussreichsten Alben jener Jahre und immer noch sehr stark.
Minutemen höre ich ebenfalls sehr gern besonders „Double Nickels On The Dime“. War schließlich eines der Fave Alben meiner Helden (Mark Lanegan). Ehrensache und unabhängig dvon waren sie in meinen Skater Jahren eine Band, die wie Dead Kennedys oder Black Flag zum Leben dazugehörten.--
All I Can Do Is Be Me, Whoever That Is.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
cleetus
16. Yumi Matsutoya – VOYAGERSehr geile Nennung!
Ich habe das Album wegen dem mich seit jeher faszinierenden Artwork als Platte im Regal stehen. Leider hat ihre offensive Veröffentlichungspolitik (immerhin 17 LPs im Zeitraum 1978-1989) dazu geführt, dass die 80er-Alben nach Pearl Pierce 1982 in meinen Ohren allesamt etwas wechselhaft sind. Highlights gibt es eigentlich auf jeder LP (bzgl. Voyager: von Fushigina taiken habe ich bestimmt einmal im Monat für einen Tag einen Ohrwurm), aber auch immer einiges an Füllmaterial. Auf alle Fälle eine ganz fantastische Sängerin, deren eigene Vision von der Musik sich durch das mir bekannte Werk zieht. Über die Nennung freue ich mich wirklich sehr!
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
cleetus
soulpopeNeue Listen anybody …. ?
Franco Battiato – La voce del Patrone….
Stark 💪 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)cleetus 1. Paul Simon – Graceland
Yeah, cleetus!
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollplattensammlerDer Trick ist: Eine Handvoll Pillen einwerfen und das Album in der Hacienda hören. Dann gefällt es. Sonst nicht
…..aaah, stoned they are roses!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!mozza cleetus 1. Paul Simon – Graceland Yeah, cleetus!
noch mal yeah, vor allem weil man damit ja nicht rechnet, wenn man die Liste von 20 her nach oben scrollt!
Freut man sich natürlich um so mehr
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!friedrich
Auf den Rängen:01. Talking Heads – Remain In Light (1980)
02. Grace Jones – Nightclubbing (1981)
03. The Human League – Dare! (1981)
04. Roxy Music – Avalon (1982)
05. Keith Jarrett – Changeless (1989)
06. Brian Eno & David Byrne – My Life In The Bush Of Ghosts (1981)
07. Donald Fagen – The Nightfly (1982)
08. Prince – Parade (1986)
09. Young Marble Giants – Colossal Youth (1982)
10. Hüsker Dü – Warehouse: Songs And Stories (1987)
11. Scientist – Meets The Space Invaders (1981)
12. Japan – Tin Drum (1981)
13. Lounge Lizards (1981)
14. Deutsch Amerikanische Freundschaft – Alles Ist Gut (1981)
15. Pyrolator – Ausland (1981)
16. Pet Shop Boys – Introspective (1988)
17. Soft Cell – Non-Stop Erotic Cabaret (1981)
18. De La Soul – 3 Feet High And Rising (1989)
19. Talk Talk – Spirit Of Eden (1988)
20. Culture Club – Colour By Numbers (1983)Ich erlaube mir ein update, ergänzt mit kurzen Kommentaren. Hat null Konsequenzen für die Endauswertung, aber fühlt sich für mich besser an. Änderungen fett:
01. Talking Heads – Remain In Light (1980)
New Yorker Stadtneurotiker treffen Afro-Beat02. The Human League – Dare (1981)
Die Mutter aller Elektro Pop-Alben03. Grace Jones – Nightclubbing (1981)
„Feeling like a woman
Looking like a man“
Cool bis zur Arroganz – stylish – erotisch04. Roxy Music – Avalon (1982)
Perfektion – Eleganz – Ennui – Luxus05. Keith Jarrett – Changeless (1989)
Als würde man einem Vogelschwarm zuschauen, der durch rätselhafte Kräfte gesteuert immer wieder seine Richtung ändert, sich ausdehnt und wieder zusammenzieht, sich niederlässt und wieder erhebt06. Brian Eno & David Byrne – My Life In The Bush Of Ghosts (1981)
„Cultural appropriation“ bevor dieser Begriff überhaupt erfunden war07. Donald Fagen – The Nightfly (1982)
Selbstporträt des Künstlers als junger Mann im suburbanen New Jersey der späten 50er08. Prince – Parade (1986)
Bunte Wundertüte voller Pop, Elektrofunk und Sentimentalität09. Young Marble Giants – Colossal Youth (1980)
Minimal Wave. Rhythm box – Bass – Gitarre – Mädchenstimme. Als hätten sich Joao und Astrud Gilberto im Spätherbst 1980 in eine regnerische britische Hafenstadt verirrt10. Hüsker Dü – Warehouse: Songs And Stories (1987)
Schmerzend süßer Punk von einer Band, die kurz vor dem Zerreißen alles gibt11. Creation Rebel – African Starship (1982)
Adrian Sherwood steuert das Dub-Raumschiff durch die dunkelsten Tiefen das Weltalls – where no man has gone before12. Japan – Tin Drum (1981)
Roxy Music – Elektropop – Fernöstliche Exotica13. Lounge Lizards (1981)
New Wave Fake Jazz14. DAF – Alles Ist Gut (1981)
Männer – Schweiß – Synthies – Slogans15. Steve Reich – Sextet / Six Marimbas (1986)
… marimbamarimbamarimbamarimbamarimbamarimbamarimbamarimba …16. Pet Shop Boys – Introspective (1988)
„I was faced with a choice at a difficult age
Would I write a book? Or should I take to the stage?
But in the back of my head I heard distant feet
Che Guevara and Debussy to a disco beat“17. Soft Cell – Non-Stop Erotic Cabaret (1981)
Liebe – Lust – Laster – Elektropop18. De La Soul – 3 Feet High And Rising (1989)
Gänseblümchen-Hip Hop19. Culture Club – Colour By Numbers (1983)
Androgyner blue eyed soul20. Talk Talk – Spirit Of Eden (1988)
Man könnte das sehr unzulänglich mit „Nick Drake trifft Postrock + jede Menge Drama“ beschreibenLeider ausgeschieden:
Scientist – Meets The Space Invaders (1981)
Dub Reggae aufs Gerüst reduziertPyrolator – Ausland (1981)
Elektro-lustig um die Welt--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
friedrich
friedrich Auf den Rängen: 01. Talking Heads – Remain In Light (1980) 02. Grace Jones – Nightclubbing (1981) 03. The Human League – Dare! (1981) 04. Roxy Music – Avalon (1982) 05. Keith Jarrett – Changeless (1989) 06. Brian Eno & David Byrne – My Life In The Bush Of Ghosts (1981) 07. Donald Fagen – The Nightfly (1982) 08. Prince – Parade (1986) 09. Young Marble Giants – Colossal Youth (1982) 10. Hüsker Dü – Warehouse: Songs And Stories (1987) 11. Scientist – Meets The Space Invaders (1981) 12. Japan – Tin Drum (1981) 13. Lounge Lizards (1981) 14. Deutsch Amerikanische Freundschaft – Alles Ist Gut (1981) 15. Pyrolator – Ausland (1981) 16. Pet Shop Boys – Introspective (1988) 17. Soft Cell – Non-Stop Erotic Cabaret (1981) 18. De La Soul – 3 Feet High And Rising (1989) 19. Talk Talk – Spirit Of Eden (1988) 20. Culture Club – Colour By Numbers (1983)
@jesseblue. Ich erlaube mir ein update, ergänzt mit kurzen Kommentaren. Hat null Konsequenzen für die Endauswertung, aber fühlt sich für mich besser an …. 15. Steve Reich – Sextet / Six Marimbas (1986) … marimbamarimbamarimbamarimbamarimbamarimbamarimbamarimba …
Sehr fein …. eine der scheenen Nonesuch Veröffentlichungen dieser Zeit ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)friedrich
Ich erlaube mir ein update, ergänzt mit kurzen Kommentaren.Das erlaubt mir, dieser Liste nochmal „nachträglich“ zu applaudieren.:)
--
cleetus
1. Paul Simon – GracelandDarauf wäre ich im Leben nicht gekommen. Metall- und punkdominierte Liste, erst ganz zum Schluss zwei Rap-Alben. Huey Lewis auf Albumlänge doch nicht dein Mann? :)
--
herr-rossi
friedrich Ich erlaube mir ein update, ergänzt mit kurzen Kommentaren.
Das erlaubt mir, dieser Liste nochmal „nachträglich“ zu applaudieren.:)
Da schließe ich mich an auch wenn ich „Dare“ nichts abgewinnen kann, dafür „Avalon“ für ein ganz tolles Album halte. Hat ziemlich zugewonnen die letzten Jahre.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Beste Liste so far @friedrich
--
krautathausauch wenn ich „Dare“ nichts abgewinnen kann
Ja isses denn die Möglichkeit …:)
--
-
Schlagwörter: 80s, Achtziger, Beste Alben, Eighties, Fave Albums, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.