Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1980er
-
AutorBeiträge
-
@Pelo
Klasse!
--
l'enfer c'est les autres...Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungDie Liste von @zappa1 überrascht mich auch ein wenig, hatte mit noch mehr reinem 80er POP gerechnet, aber schön natürlich FGTH und Bronski Beat mag ich auch immer noch sehr. Außerdem werde ich mir jetzt endlich mal ein paar Sachen von Gianna zulegen, America mochte ich damals als Kind total. Welche Alben empfiehlst du Franz?
zuletzt geändert von themagneticfield
Coole Nummer 1 auch bei @close-to-the-edge, die meine Top20 wirklich unglaublich knapp verpasst hat. Und Clutching At Straws, heute morgen noch gehört, mag ich dieser Tage tatsächlich deutlich lieber als damals (spielte wohl die Enttäuschung nach Misplaced Childhood mit rein).--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!wolfgang
onkel-tom
wolfgang
onkel-tomKannte ich bisher auch nicht. Gefällt mir.
Da schlafen einem ja die Füße ein…
Nur den „Headbangern“ ….
Manchmal frage ich mich, warum ich schon so lange in diesem Forum bin, es wird wohl weniger an der hauptsächlich präferierten Musik, sondern an den in der Mehrzahl netten Usern liegen.
Übrigens sitze ich gerade an meiner Liste, die wird hart…
Das glaube ich auch.
Bin trotzdem gespannt auf deine Liste, auch wenn wir sicher nicht viele Übreinstimmungen haben werden.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Btw, schade, dass niemand Talk Talks It’s My Life ausreichend zu schätzen weiß. Was die Verknüpfung von Pop + Anspruch angeht für mich wegweisend.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!wolfgang
talkinghead2
wolfgang
onkel-tomKannte ich bisher auch nicht. Gefällt mir.
Da schlafen einem ja die Füße ein…
War immer eine gute Verschnaufpause vor dem nächsten Mussolini
Ich glaube, das „Pogen“ anstrengender als „Headbangen“ war
<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/eYcUGO-ISXQ?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
Meine Güte, überhaupt nicht meine musikalische Welt.
Den Mussolini kann ich auch nicht ab. Weder den Diktator noch den Song ….
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Eigentlich wollte ich, wie auch bei den letzten beiden Umfragen, wieder die 39. Liste einreichen. Aber dieses Mal geht alles derart fix, dass ich das nicht schaffen werde. Ich hoffe, die neue 39 weiß diesen Listenplatz ebenso zu schätzen.
--
Ich reiche dann die Liste #69 ein.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Jungle Brothers, yeah
--
out of the bluepunchline
jesseblue
jesseblueKate Bush und ihr Song „Running Up That Hill“ feiern im Übrigen momentan ein Megacomeback. Grund ist die Erfolgsserie „Stranger Things“.
Der Track steht an erster Stelle der Spotify-Playlist „Top50 – Global“ und ist mit über 8,3 Millionen Plays pro Tag der aktuell meistgehörte Song weltweit. Beeindruckend und nahezu unglaublich, welche Macht Serien haben können. Damit dürfte knapp 37 Jahre nach Erstveröffentlichung der Track heute erfolgreicher als die Single 1985 sein.
Kate Bush hat sich schon dafür bedankt. Weil sie selbst Fan der Serie ist, hatte sie den Song dafür freigegeben.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
jesseblue
punchline
jesseblue
jesseblueKate Bush und ihr Song „Running Up That Hill“ feiern im Übrigen momentan ein Megacomeback. Grund ist die Erfolgsserie „Stranger Things“.
Der Track steht an erster Stelle der Spotify-Playlist „Top50 – Global“ und ist mit über 8,3 Millionen Plays pro Tag der aktuell meistgehörte Song weltweit. Beeindruckend und nahezu unglaublich, welche Macht Serien haben können. Damit dürfte knapp 37 Jahre nach Erstveröffentlichung der Track heute erfolgreicher als die Single 1985 sein.
Kate Bush hat sich schon dafür bedankt. Weil sie selbst Fan der Serie ist, hatte sie den Song dafür freigegeben.
The kids are allright
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
Puh, das war diesmal wesentlich schwerer als bei den 60s- und 70s-Listen …. zumindest sind am Ende mehr Alben übrig geblieben, die knapp an den Top-20 gescheitert sind ….
01. The Smiths „The Queen Is Dead“
02. R.E.M. „Fables Of The Reconstruction“
03. Prefab Sprout „Steve McQueen“
04. The Go-Betweens „Liberty Belle And The Black Diamonds Express“
05. Julian Cope „World Shut Your Mouth“06. The Slickee Boys „Cybernetic Dreams Of Pi“
07. The Replacements „Pleased To Meet You“
08. Lou Reed „Blue Mask“
09. Talking Heads „Remain In Light“
10. Neil Young „Freedom“11. Billy Bragg „Brewing Up With Billy Bragg“
12. David Bowie „Scary Monsters“
13. Hüsker Dü „Warehouse: Songs And Stories“
14. Young Marple Giants „Colossal Youth“
15. Joe Jackson „Night And Day“16. Fehlfarben „Monarchie Und Alltag“
17. Billy Joel „Glass Houses“
18. Pixies „Surfer Rosa“
19. Kraftwerk „Computerwelt“
20. Rush „Moving Pictures“Zugaben (alphabetisch):
The Bangles „All Over The Place“
John Cale „Music For A New Society“
Lloyd Cole And The Commotions „Rattlesnakes“
firehose „If’n“
The Go-Betweens „16 Lovers Lane“
Gun Club „Fire Of Love“
Ideal „Ideal“
The Leaving Trains „Fuck“
No Means No „Small Parts Isolated And Destroyed“
Lou Reed „New York“
R.E.M. „Document“
Rio Reiser „Rio I.“
The Smiths „The Smiths“
Bruce Springsteen „Nebraska“
Squeeze „East Side Story“
Trio „Trio“--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***1. Donald Fagen – The Nightfly
2. Prefab Sprout – Steve McQueen
3. Giant Sand – The Love Songs
4. Talking Heads – Remain In Light
5. Steely Dan – Gaucho
6. Lloyd Cole & The Commotions – Rattlesnakes
7. The Replacements – Pleased To Meet Me
8. Chris Isaak – Chris Isaak
9. Thomas Dolby – The Flat Earth
10. Talking Heads – Speaking In Tongues
11. R.E.M – Lifes Rich Pageant
12. Giant Sand – Valley Of Rain
13. X – Los Angeles
14. The Neville Brothers – Yellow Moon
15. Talking Heads – Stop Making Sense
16. The Replacements – Tim
17. Giant Sand – Ballad Of A Thin Line Man
18. Thomas Dolby – The Golden Age Of Wireless
19. Nick Heyward – North Of A Miracle
20. The Band of Blacky Ranchette – Heartland21. Kate Bush – Hounds Of Love
22. David Bowie – Scary Monsters (and Super Creeps)
23. Giant Sand – Storm
24. Sonic Youth – Daydream Nation
25. Lou Reed – New York
26. R.E.M. – Murmur
27. Talk Talk – The Colour Of Spring
28. R.E.M. – Reckoning
29. The Style Council – Café Bleu
30. Peter Gabriel – III
31. Gun Club – Fire Of Love
32. The Style Council – Our Favourite Shop
33. Elvis Costello – Imperial Bedroom
34. Siouxsie & The Banshees – JuJu
35. Godley & Creme – Ismism
36. ABC – The Lexicon Of Love
37. The Replacements – Let It Be
38. Prefab Sprout – From Langley Park To Memphis
39. Randy Newman – Trouble in Paradise
40. David Sylvian – Secrets Of The Beehive--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykokrautathaus
pelo_ponnes0Ich MAG die Achtziger, vor allem die frühen Achtziger mit ihren innovativen Synthiesounds. Das ist nach wie vor eine absolute Faszination, auch diese frostige, coole Atmosphäre. So etwa ab 1985 wurde es schlechter, Stock- Aitken- Waterman sind eher die schlechte Seite der Achtziger. Ach ja, natürlich versteht man die wahre Faszination von Secret Messages nur über die Doppelalbum- Version, die 2018 rauskam. Alben, die bei mir deutlich an Ansehen gewonnen haben, verglichen mit vor etwa zwanzig Jahren, sind „Dare“ und „Like A Prayer“ ( das Titelstück war aber immer ein Favorit). PS: „Xanadu“, „Mystery Girl“, „Spirit Of Eden“, „Genesis“ waren in meiner Vorauswahl und sind nur knapp gescheitert!
Wie hörst du denn die ersten 2 Thomas Dolby Alben, vor allem das Debut „The golden age of wireless“? Dessen typische Synthsounds hört man auch deutlich auf dem von ihm produzierten und häufig genannten Prefab Sprout Album „Steve McQueen“, für mich DAS Popalbum der 80s in so vieler Hinsicht. Magst du auch Yello (Stella) Peter Gabriel (4) Kate Bush (Hounds of love) Godley and Creme (Birds of prey) Simple Minds (New Gold Dream) oder Eurythmics (touch)? Wundert mich nicht, dass du ab 1985 die Jahrgänge nicht mehr so gut hörst, ab da ist die eher gitarrenorientierte Popmusik immer präsenter geworden. Von deiner Liste höre ich noch am meisten Avalon, The Seeds of Love, Disintigration und Super Trouper. Alle starke oder schwache Vierer. Avalon Vierinhalb…ein Album das bei dir letzten Jahre wieder deutlich gewonnen hat.
Thomas Dolby “ The Golden Age…“ mag ich, er wurde auch zitiert, dass er von „Time“ beeinflusst wurde. Frühe Simple Minds auf jeden Fall, “ Sons and Fascination“, das Stück This Earth That You Walk Upon. Von Eurythmics mag ich weniger Alben als einzelne Tracks, vor allem die frühen Sachen, und sogar das erste Album. Peter Gabriel und Godley and Creme teilweise, und ich bin auch ein Fan von vielem von 10cc. Bei Kate Bush ist die Stimme nicht so mein Fall, aber Running Up That Hill und ein paar andere Nummern finde ich trotzdem gelungen.
Ich hab aber auch nix gegen Gitarrenbands …
--
pelo_ponnes
krautathaus
pelo_ponnes0Ich MAG die Achtziger, vor allem die frühen Achtziger mit ihren innovativen Synthiesounds. Das ist nach wie vor eine absolute Faszination, auch diese frostige, coole Atmosphäre. So etwa ab 1985 wurde es schlechter, Stock- Aitken- Waterman sind eher die schlechte Seite der Achtziger. Ach ja, natürlich versteht man die wahre Faszination von Secret Messages nur über die Doppelalbum- Version, die 2018 rauskam. Alben, die bei mir deutlich an Ansehen gewonnen haben, verglichen mit vor etwa zwanzig Jahren, sind „Dare“ und „Like A Prayer“ ( das Titelstück war aber immer ein Favorit). PS: „Xanadu“, „Mystery Girl“, „Spirit Of Eden“, „Genesis“ waren in meiner Vorauswahl und sind nur knapp gescheitert!
Wie hörst du denn die ersten 2 Thomas Dolby Alben, vor allem das Debut „The golden age of wireless“? Dessen typische Synthsounds hört man auch deutlich auf dem von ihm produzierten und häufig genannten Prefab Sprout Album „Steve McQueen“, für mich DAS Popalbum der 80s in so vieler Hinsicht. Magst du auch Yello (Stella) Peter Gabriel (4) Kate Bush (Hounds of love) Godley and Creme (Birds of prey) Simple Minds (New Gold Dream) oder Eurythmics (touch)? Wundert mich nicht, dass du ab 1985 die Jahrgänge nicht mehr so gut hörst, ab da ist die eher gitarrenorientierte Popmusik immer präsenter geworden. Von deiner Liste höre ich noch am meisten Avalon, The Seeds of Love, Disintigration und Super Trouper. Alle starke oder schwache Vierer. Avalon Vierinhalb…ein Album das bei dir letzten Jahre wieder deutlich gewonnen hat.
Thomas Dolby “ The Golden Age…“ mag ich, er wurde auch zitiert, dass er von „Time“ beeinflusst wurde. Frühe Simple Minds auf jeden Fall, “ Sons and Fascination“, das Stück This Earth That You Walk Upon. Von Eurythmics mag ich weniger Alben als einzelne Tracks, vor allem die frühen Sachen, und sogar das erste Album. Peter Gabriel und Godley and Creme teilweise, und ich bin auch ein Fan von vielem von 10cc. Bei Kate Bush ist die Stimme nicht so mein Fall, aber Running Up That Hill und ein paar andere Nummern finde ich trotzdem gelungen. Ich hab aber auch nix gegen Gitarrenbands …
Danke für die Antwort…den Dolby Verweis auf „Time“ kannte ich gar nicht, mit „Time“ bin ich nie warm geworden und mochte die 70s ELO Klassiker deutlich lieber. Wobei „Time“ unter den ELO-Fans wohl sehr beliebt ist. Bei Dolby fasziniert mich unter anderem seine ganz eigene und typische Synthie-Sound-Signatur.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
krautathaus …. 39. Randy Newman – Trouble in Paradise ….
Hab ich auch komplett vergessen …. guade Scheibe ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: 80s, Achtziger, Beste Alben, Eighties, Fave Albums, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.