Umfrage: Die besten Alben der 1970er

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage: Die besten Alben der 1970er

Ansicht von 15 Beiträgen - 631 bis 645 (von insgesamt 1,033)
  • Autor
    Beiträge
  • #11697941  | PERMALINK

    was
    You can call me "Sam"

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 10,715

    Ich erinnere mich auch an Cassetten in Quietschefarben. BASF hatten die auch. Meine grüne C120 habe gehasst, weil die dauernd gerissen ist und wenn mal nicht, zu leiern   anfing.Können sich die Jüngeren    wahrscheinlich auch nicht mehr vorstellen, dass man sich mal die Mühe gemacht hat, Cassetten wieder zu flicken.  Oder sie solange wieder überspielte, bis es gar nicht mehr ging.

    Später habe ich dann nur noch die Chrome Dioxyd von Maxwell benutzt  . Da ich dann auch  oft mehrere Alben hintereinander aufnahm,  wurden  die  immer gleich in 10er Packungen  besorgt. Der örtliche Händler wusst e das auch und hatte  imer genügend davon auf  Vorrat liegen.

     

    --

      Radio StoneFM      
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11697951  | PERMALINK

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,296

    was
    Ich hatte so mit 11, 12 Jahen mal die tolle Idee, das Sgt Pepper’s Fold Out Cover als Poster zu benutzen. Aber es ist mir immer wieder runtergefallen. Ich glaube, es sind heute noch Reste von altem Tesa Film darauf zu finden.

    So ändern sich die Zeiten. Heute gibt es gefütterte Innenhüllen und Schutzhüllen für außen für den NM-Zustand. ;-)

    zappa1
    Ich hatte in der ersten Hälfte der 70er auch vor allem die Agfa-Tapes in lila, weil das lila halt auch „poppig“ aussah…

    Das letzte Mixtape, welches ich aufnahm, war gelb. Bunt sehen sie so viel schöner aus.

    mozza
    Mein Jugendzimmer sah (in den 90ern) allerdings ganz anders aus als auf den hier gesposteten Fotos.
    Weniger an den Wänden und ordentlicher. Hatte aber auch wenig Musikposter.

    Ich hatte damals auch nur Schwarzenegger- und Bayern-Poster an der Wand. Harmonierte null, aber egal.

    --

    #11697965  | PERMALINK

    was
    You can call me "Sam"

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 10,715

    Nachdem wir alle zusammen im Woodstock Film gewesen waren, so ungefähr um 1975 rum, hing bei mir auch ein großes Foto , welches eine Gruppe von hinten zeigte,  die Kamera  mit vollem Blick auf das Publikum . Lange Zeit habe ich mich gefragt, wer das denn sein könnte.
    Heute weiß ich es:  Es war die Grease Band, die Begleitband von Joe Cocker. Der war da allerdings nicht zu sehen auf dem Ding.   B-)

    --

      Radio StoneFM      
    #11697967  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,054

    An Sportlern hatte ich nach den Spielen 1972 nur den Starschnitt von Mark Spitz an der Wand.
    Den hatte ich bei den Spielen auch live in der Halle schwimmen und siegen sehen! :-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #11697975  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 34,089

    wasIch hatte so mit 11, 12 Jahen mal die tolle Idee, das Sgt Pepper’s Fold Out Cover als Poster zu benutzen. Aber es ist mir immer wieder runtergefallen. Ich glaube, es sind heute noch Reste von altem Tesa Film darauf zu finden.

    mir wurde damals im Jugendzimmer der Wunsch nach einer Art Schaumstofftapete ohne große Fragen oder Diskussion erfüllt, da konnte ich alles mit Pinnadeln fixieren, bis irgendwann die Power-Strips auf den Markt kamen.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett
    #11697977  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 70,266

    zappa1Und der Starschnitt von Alice war auch sehr cool!

    Dieser hing bei mir an der Zimmertür und heute hängt er digital aufbereitet und gerahmt wieder im Party-Keller (jener von Alice Cooper übrigens auch):

    Den Kellerraum habe ich übrigens heute wieder meinem damaligen Zimmer nachempfunden mit weiteren alten Postern aus alten Zeitschriften u.a. von den Stones, Rory Gallagher, T. Rex, Status Quo oder Deep Purple.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #11697981  | PERMALINK

    was
    You can call me "Sam"

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 10,715

    Es ist zwar nicht DAS Postermotiv, aber es ist so ähnlich und zeigt auch die Grease Band.   :-)

    --

      Radio StoneFM      
    #11697987  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,054

    @pipe-bowl

    Ja, das ist klasse in deinem Partykeller, da habe ich mich gleich sehr wohl gefühlt!

    Der von T.Rex hing bei mir natürlich auch!

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #11697991  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,054

    pheebee

    wasIch hatte so mit 11, 12 Jahen mal die tolle Idee, das Sgt Pepper’s Fold Out Cover als Poster zu benutzen. Aber es ist mir immer wieder runtergefallen. Ich glaube, es sind heute noch Reste von altem Tesa Film darauf zu finden.

    mir wurde damals im Jugendzimmer der Wunsch nach einer Art Schaumstofftapete ohne große Fragen oder Diskussion erfüllt, da konnte ich alles mit Pinnadeln fixieren, bis irgendwann die Power-Strips auf den Markt kamen.

    Ich hatte Rauhfaser, zwei Flächen grün, eine gelb, eine rot, auch sehr poppig… Da ging das mit Stecknadeln auch sehr gut.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #11698017  | PERMALINK

    pink-nice3
    Ex-Klär-Kanal-Pumpen und Elektrowärter

    Registriert seit: 24.06.2016

    Beiträge: 7,159

    zappa1@pipe-bowl Ja, das ist klasse in deinem Partykeller, da habe ich mich gleich sehr wohl gefühlt! Der von T.Rex hing bei mir natürlich auch!

     

    Yeahhhh…bei mir auch….so ist es wenn man verliebt ist.
    Bin ja ab morgen Rentner….da bau ich mir auch mein altes Zimmer NEU!

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233
    #11698019  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,231

    wasIch erinnere mich auch an Cassetten in Quietschefarben. BASF hatten die auch. Meine grüne C120 habe gehasst, weil die dauernd gerissen ist und wenn mal nicht, zu leiern anfing.Können sich die Jüngeren wahrscheinlich auch nicht mehr vorstellen, dass man sich mal die Mühe gemacht hat, Cassetten wieder zu flicken. Oder sie solange wieder überspielte, bis es gar nicht mehr ging. Später habe ich dann nur noch die Chrome Dioxyd von Maxwell benutzt . Da ich dann auch oft mehrere Alben hintereinander aufnahm, wurden die immer gleich in 10er Packungen besorgt. Der örtliche Händler wusst e das auch und hatte imer genügend davon auf Vorrat liegen.

    glaube ja nicht das du cassetten von „maxwell smart“ ;-) verwendet hast, eher die von Maxell, die hatte ich auch versucht, waren aber auch nicht unbedingt immer gut, ich bin dann auf TDK umgestiegen und so lange treu geblieben bis mein Spitzenklasse Kenwood-Tapedeck in den 90ern den Geist aufgab, habe immer noch Cassetten rumliegen, die ich bis in die nuller mit meinem Technics pseudo-walkmann nachts zum Einschlafen hörte….

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11698029  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 3,937

    Hey Leute, es macht wirklich Spaß hier in diesem Thread zu lesen :yahoo:

    Insbesondere die Beiträge von @wahr, @was und @zappa1 lassen die guten 70er quasi für mich wiedererstehen! Dafür einen herzlichen Dank!

    In einem Punkt irrst du allerdings, @was. Soweit ich mich erinnere war damals Agfa der einzige Cassettenproduzent, der diese wirklich „quietschbunten“ Hüllen produzierte. BASF hatte da nur recht konservatives grün für die C 90 und (dunkel)blau für die C 120 im Angebot.

    Hat eigentlich jemand diese alten Cassetten aufbewahrt? Ich habe meine leider irgendwann entsorgt und könnte mich jetzt dafür im Klo ersäufen :wacko:

    @jesseblue: Die mit Postern zugekleisterten Zimmer waren damals wohl wirklich in jedem Realität ;-)

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #11698039  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,231

    pink-nice3

    zappa1@pipe-bowl Ja, das ist klasse in deinem Partykeller, da habe ich mich gleich sehr wohl gefühlt! Der von T.Rex hing bei mir natürlich auch!

    Yeahhhh…bei mir auch….so ist es wenn man verliebt ist. Bin ja ab morgen Rentner….da bau ich mir auch mein altes Zimmer NEU!

    …genieß die Rente, du glücklicher….viel Spaß beim Rollback to the 70th….

    In meinem Zimmer konnte ich nichts aufhängen, Tesa hielt auf der Tapete nicht und die Reiszwecken hatten mit den Lehmwänden auch keine Verträge. Aber an meinen beiden Türen hingen Poster, Zappa auf dem Klo als schwarzweiß Fotoposter und an der anderen Tür so ein Sigmund Freud-Poster „What’s on a man’s mind“ sowie Albert Einstein mit Zunge und einer Aussage von ihm zur Marschmusik und zum menschlichen Hirn in dem Zusammenhang, die hingen dann später friedlich in meiner ersten Einraumwohnung auch wieder an den Türen, wieder ein Lehm-Altbau …..

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11698041  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 3,937

    @zappa1, für das Hören von Slade, Sweet und Suzi Quatro, etc, wurden wir damals im Segelverein von den nur drei Jahre Älteren als „Teeniebopper“ bezeichnet. Die waren schon bei Yes, Chicago, Genesis, etc. ;-)

    @lotterlotta, von den C 90 TDK habe ich noch jede Menge. Ab und an höre ich die sogar noch.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #11698047  | PERMALINK

    was
    You can call me "Sam"

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 10,715

    lotterlotta

    wasIch erinnere mich auch an Cassetten in Quietschefarben. BASF hatten die auch. Meine grüne C120 habe gehasst, weil die dauernd gerissen ist und wenn mal nicht, zu leiern anfing.Können sich die Jüngeren wahrscheinlich auch nicht mehr vorstellen, dass man sich mal die Mühe gemacht hat, Cassetten wieder zu flicken. Oder sie solange wieder überspielte, bis es gar nicht mehr ging. Später habe ich dann nur noch die Chrome Dioxyd von Maxwell benutzt . Da ich dann auch oft mehrere Alben hintereinander aufnahm, wurden die immer gleich in 10er Packungen besorgt. Der örtliche Händler wusst e das auch und hatte imer genügend davon auf Vorrat liegen.

    glaube ja nicht das du cassetten von „maxwell smart“ verwendet hast, eher die von Maxell, die hatte ich auch versucht, waren aber auch nicht unbedingt immer gut, ich bin dann auf TDK umgestiegen und so lange treu geblieben bis mein Spitzenklasse Kenwood-Tapedeck in den 90ern den Geist aufgab, habe immer noch Cassetten rumliegen, die ich bis in die nuller mit meinem Technics pseudo-walkmann nachts zum Einschlafen hörte….

    Da habe ich wohl tatsächlich an Agent 86 gedacht :yahoo:

    Danke,  :good:

    Aber ich habe hier auch noch sehr viele von den  Dingern herumliegen und bis vor einem Jahr liefen die auch immer noch in dem Blaupunkt Gerät meines vorigen Autos. Und ich habe die wirklich sehr oft wieder überspielt.  und in den wenigsten Fällen Probleme beim Abspielen  gehabt.   .

    --

      Radio StoneFM      
Ansicht von 15 Beiträgen - 631 bis 645 (von insgesamt 1,033)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.