Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1970er
-
AutorBeiträge
-
Herzlichen Dank für die vielen schönen Kommentare. Freut mich sehr. Ich werde später noch auf einige Kommentare eingehen.
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Pink Floyd – „The Final Cut“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
Selten gezeigte Bilder von Lady Gaga vor ihrem Durchbruch
Alfred Hitchcock: Meister der Selbstinszenierung
Michel Legrand im Interview: „Die Jazz-Giganten sind tot“
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
WerbungJa, Respekt, @wahr. Ein Tour-de-force-Ritt quer durch die 70ern, wirkt so, als hättest du die sich bildende Stil-Vielfalt adäquat abgebildet.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.1. Bob Dylan – Blood On The Tracks
2. Gram Parsons – Grievous Angel
3. The Clash – London Calling
4. Gram Parsons – GP
5. Emmylou Harris – Pieces Of The Sky
6. Emmylou Harris – Luxury Liner
7. Bob Dylan – Desire
8. Guy Clark – Old No. 1
9. The Rolling Stones – Sticky Fingers
10. Neil Young – Tonight’s The Night11. Neil Young – Rust Never Sleeps
12. The Rolling Stones – Exile On Main Street
13. Bob Dylan & The Band – The Basement Tapes
14. Neil Young – Live Rust
15. Bruce Springsteen – Darkness On The Edge Of Town
16. Kris Kristofferson – Kristofferson
17. Neil Young – On The Beach
18. Nick Drake – Bryter Layter
19. Kate & Anna McGarrigle – Kate & Anna McGarrigle
20. Leonard Cohen – Songs Of Love And Hate21. Neil Young – After The Goldrush
22. John Lennon – Plastic Ono Band
23. John Prine – John Prine
24. Townes Van Zandt – Flyin‘ Shoes
25. Van Morrison – Moondance
26. The Clash – The Clash
27. The Kinks – Muswell Hillbillies
28. The Undertones – The Undertones
29. Leonard Cohen – Death Of A Ladies‘ Man
30. Bruce Springsteen – Born To RunEine weitere Sortierung spare ich mir mal. Kandidaten für die Top 50:
Blondie – Parallel Lines
Johnny Cash – Hello, I’m Johnny Cash
Elvis Costello – My Aim Is True
Nick Drake – Pink Moon
Serge Gainsbourg – Histoire de Melody Nelson
Marvin Gaye – What’s Going On
The Grateful Dead – American Beauty
Al Green – Call Me
Emmylou Harris – Elite Hotel
Emmylou Harris – Blue Kentucky Girl
Isaac Hayes – Hot Buttered Soul
The Modern Lovers – The Modern Lovers
Van Morrison – Veedon Fleece
Van Morrison – It’s Too Late To Stop Now
Willie Nelson – Shotgun Willie
Willie Nelson – Red Headed Stranger
Randy Newman – Sail Away
Ann Peebles – I Can’t Stand The Rain
Pretenders – Pretenders
Ramones – Ramones
Ramones – Rocket To Russia
Ramones – Road To Ruin
The Rolling Stones – Get Yer Ya-Ya’s Out! – The Rolling Stones In Concert
The Rolling Stones – Goats Head Soup
The Rolling Stones – Some Girls
Gil Scott-Heron – Pieces Of A Man
Gil Scott-Heron – Winter In America
The Sex Pistols – Never Mind The Bollocks Here’s The Sex Pistols
Steely Dan – Pretzel Logic
Richard & Linda Thompson – I Want To See The Bright Lights Tonight
Townes Van Zandt – The Late Great Townes Van Zandt
Neil Young – Zuma--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Das dürfte die Liste sein, mit der ich am meisten Überschneidungen habe. Prima Geschmack, juggles!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Ja. Da könnte, bei anderer Tagesform, auch vieles bei mir auftauchen.
--
I want you, I want you, I want you so bad. Honey, I want youContre la guerre
Love you guys, too.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"lathoEin Tour-de-force-Ritt quer durch die 70ern, wirkt so, als hättest du die sich bildende Stil-Vielfalt adäquat abgebildet.
Afro-Beat fehlt in meiner Liste. Irgendwann werde ich mich wohl mal mit Fela Kuti beschäftigen müssen.
wahr
lathoEin Tour-de-force-Ritt quer durch die 70ern, wirkt so, als hättest du die sich bildende Stil-Vielfalt adäquat abgebildet.
Afro-Beat fehlt in meiner Liste. Irgendwann werde ich mich wohl mal mit Fela Kuti beschäftigen müssen.
Dem traurigen Anlass gerecht: One out of four thousand ain’t bad.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.jimmydean@wahr: gute liste… wo ich nicht d’accord gehe: „going for the one“ als zweitbestes yes-album der siebziger, wenn man „yes-album“, „relayer“ oder „fragile“ als gegenentwürfe hat ?
Ich sehe Yes Album und Fragile weniger als Gegenentwürfe, eher als Entwicklungsstufen hin zu Close To The Edge. Natürlich sind es eigenständige Alben, aber ich finde nicht alles darauf gut. Relayer sehe ich musikalisch in der „Tradition“ von Close To The Edge, beeindruckend, aber auch etwas überproduziert und mir zu sehr in die Kerbe hauend, die damals mit „Herr der Ringe“ populär war. Was mir an Going For The One gefällt, ist der neue Ansatz: Schlanker im Sound, heller britzelnd, eine Abkehr von den damals, 1977, einfach nicht mehr zeitgemäßen Fantasy-Tableaus. Gute Entscheidung zur rechten Zeit.
snowball-jacksonSehr schön @wahr. Sehr toll zu lesen diese Short Cuts. Persönlich finde ich, dass deine Liste zum Ende hin besser ist als die Top 20. Ich kenne sicherlich 80% deiner Liste und ca. 60% stehen auch in meinem Regal.
Wenn man aus dem Gedächtnis auflistet, dann beeinflussen meiner Erfahrung nach die Listen der Vorgänger auch die eigenen Entscheidungen. Mir fehlte z.B. Reggae bei den vorherigen Listen, daher sind mir gleich relativ viele Reggae-Alben für die Top 20 eingefallen.
Ich war selber etwas schockiert, als mir The Madcap Laughs erst eingefallen war, als ich bei 100 angekommen war, denn es hätte WIRKLICH an Nummer 1 stehen können. Daher dann auch die Idee, man könne die Liste auch andersrum lesen.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
wahr
lathoEin Tour-de-force-Ritt quer durch die 70ern, wirkt so, als hättest du die sich bildende Stil-Vielfalt adäquat abgebildet.
Afro-Beat fehlt in meiner Liste. Irgendwann werde ich mich wohl mal mit Fela Kuti beschäftigen müssen.
Ich sage mal mit „Expensive Shit“ anlegen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)wasAnthony Moore: Über den hatte ich ganz lange nur immer sehr merkwürdige Dinge gelesen. Da war mal eine ebensolche Story in der Sounds, wo auch über Slapp Happy berichtet wurde. Naja, und über Faust und Henry Cow kam ich irgendwann dann auch an die Slapp Happy Alben heran. Ist jetzt wohl so drei, vier Jahre her, wo ich meiner Neugier freien Lauf lies, und mir eine ganze Menge aus der Ecke zulegte. Hat sich gelohnt, wie du ja weißt. Demnächst geht es dann vielleicht mal an die Art Bears ran.
Der berühmte zweiteilige Artikel von Harald InHülsen in der Sounds. So bin ich zu Anthony Moore gekommen.
Velvet Underground: Da musste ich beim lesen echt los laut los prusten, denn das Album kenne ich auch , seit dem es damals rauskam. War sogar ein Geburtstagsgeschenk meines jüngsten Cousins. Und du hast ja so recht mit deiner Aussage. Was da drauf ist, hätte auch gut als reguläres Album getaugt. Seit dem ich allerdings die Box mit der abziehbaren Bananenschale
besitze, habe ich das Album noch nicht wieder gehört. Schade, dass man dort die Tracks auf die drei letzten CDs verteilt hat.
Welche Box meinst du? „Peel Slowly And See“-5CD? Dort sind meines Wissens keine Tracks von „1969“ enthalten.
wasCan: Du respektloser Mensch
Aber auch hier bringst du in einem Satz das Wichtigste auf den Punkt. da ich jas genau weiß, wie sehr du die Kölner Institution magst, lasse ich es mal dabei,
Schön, dass es auch so liebevoll rüberkam, wie es gemeint war.
soulpope
wahr
lathoEin Tour-de-force-Ritt quer durch die 70ern, wirkt so, als hättest du die sich bildende Stil-Vielfalt adäquat abgebildet.
Afro-Beat fehlt in meiner Liste. Irgendwann werde ich mich wohl mal mit Fela Kuti beschäftigen müssen.
Ich sage mal mit „Expensive Shit“ anlegen ….
Danke. Schon mal guter Albumtitel.
latho
wahr
lathoEin Tour-de-force-Ritt quer durch die 70ern, wirkt so, als hättest du die sich bildende Stil-Vielfalt adäquat abgebildet.
Afro-Beat fehlt in meiner Liste. Irgendwann werde ich mich wohl mal mit Fela Kuti beschäftigen müssen.
Dem traurigen Anlass gerecht: One out of four thousand ain’t bad.
Äh, Meat Loaf?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
wahr
soulpope
wahr
lathoEin Tour-de-force-Ritt quer durch die 70ern, wirkt so, als hättest du die sich bildende Stil-Vielfalt adäquat abgebildet.
Afro-Beat fehlt in meiner Liste. Irgendwann werde ich mich wohl mal mit Fela Kuti beschäftigen müssen.
Ich sage mal mit „Expensive Shit“ anlegen ….
Danke. Schon mal guter Albumtitel.
Und dann mit „No Agreement“ fortsetzen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: 70's, 70er, Beste Alben, Fave Albums, Seventies, Siebziger, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.