Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1960er
-
AutorBeiträge
-
01 – King Crimson – In the Court of the Crimson King (1969)
02 – Colosseum – Valentyne Suite (1969)
03 – Eric Dolphy – Out To Lunch (1964)
04 – McCoy Tyner – Expansions (1969)
05 – Pete LaRoca – Basra (1965)
06 – Donald Byrd – A New Perspective (1964)
07 – It’s A Beautiful Day – It’s A Beautiful Day (1968)
08 – Art Blakey & the Jazz Messengers – Mosaic (1961)
09 – McCoy Tyner – Tender Moments (1967)
10 – The Gun – Gun (1968)11 – Manfred Mann Chapter III – Volume One (1969)
12 – Miles Davis – In a Silent Way (1969)
13 – Deep Purple – Deep Purple (1969)
14 – Wayne Shorter – Juju (1964)
15 – Miles Davis – Sketches of Spain (1960)
16 – Herbie Hancock – Empyrean Isles (1964)
17 – Grachan Moncour III – Evolution (1964)
18 – Spirit – Spirit (1968)
19 – Santana – Santana (1969)
20 – Wayne Shorter – The All Seing Eye (1966)--
Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
ediski01 – King Crimson – In the Court of the Crimson King (1969) 02 – Colosseum – Valentyne Suite (1969) 03 – Eric Dolphy – Out To Lunch (1964) 04 – McCoy Tyner – Expansions (1969) 05 – Pete LaRoca – Basra (1965) 06 – Donald Byrd – A New Perspective (1964) 07 – It’s A Beautiful Day – It’s A Beautiful Day (1968) 08 – Art Blakey & the Jazz Messengers – Mosaic (1961) 09 – McCoy Tyner – Tender Moments (1967) 10 – The Gun – Gun (1968) 11 – Manfred Mann Chapter III – Volume One (1969) 12 – Miles Davis – In a Silent Way (1969) 13 – Deep Purple – Deep Purple (1969) 14 – Wayne Shorter – Juju (1964) 15 – Miles Davis – Sketches of Spain (1960) 16 – Herbie Hancock – Empyrean Isles (1964) 17 – Grachan Moncour III – Evolution (1964) 18 – Spirit – Spirit (1968) 19 – Santana – Santana (1969) 20 – Wayne Shorter – The All Seing Eye (1966)
Sehr feine Liste …. besonderen Dank meinerseits hier für 05 Pete LaRoca – Basra (1965) + 14 Wayne Shorter – Juju (1964) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)jesseblue@talkinghead2
Ich muss kurz nachfragen: Meinst du diese Veröffentlichungen bezüglich „Symphonie Nr. 4“? Eine andere mit exakt diesem Namen konnte ich auf die Schnelle nicht finden, sie ist jedoch aus 1977. 1967 wurde ein Album unter „Symphonie Nr. 4 F-moll Op. 36“ veröffentlicht.Ich meinte das Album von deinem zweiten Link. Ich habe von dieser Symphonie Nr. 4 diverse Ausgaben. Manchmal wird sie mit dem Zusatz „F-Moll Op. 36“ betitelt, manchmal nur einfach als „Symphonie Nr. 4.“ oder auch als „Symphonie NO.4“. Da ich kein Spezialist für Klassik bin, wird vielleicht @gypsy-tail-wind, die Frage beantworten können, warum das so ist.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!soulpope
wahr
h8g7f6„Blues and the abstract truth“ hat bereits Nennungen und auch darauf ist Dolphy zu hören.
ist, glaube ich, sogar einmal die numner 1.
Dear both, danke …. ich sollte wohl die eingereichten Listen besser „memorieren“
…. meine Post war aber (insbesondere auch) einer potentiellen Vertiefung mit Eric Dolphy als Sideman geschuldet … denn die beiden genannten Prestige Scheiben sind hervorragend ….
Also auf Bestelllisten sollte „the blues and the abstract truth“ auch öfters auftauchen, ist sie doch in ganz hervorragender Pressung wieder zu haben/zu haben gewesen! btw ist sie auch um Klassen besser als die beiden Prestige-Scheiben und die sind schon allererste Sahne! Und ja, sie tauchte schon auf einer Bestenliste sehr weit vorne auf, Platz 2! Auf 1 ist ihr leider nicht vergönnt, da thront Coltrane mit Live At the village vanguard! Bei h8g7f6 ist sie auch vertreten, hintere Viertel wenn ich mich recht entsinne….imo ein must have, zeitlos schön…..
zuletzt geändert von lotterlotta--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!cycleandaleAls absoluter Jazz Neuling mit Pop Affinität. Was wäre eine Empfehlung?
Joe McPhee – Nation Time
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
lotterlotta
soulpope
wahr
h8g7f6„Blues and the abstract truth“ hat bereits Nennungen und auch darauf ist Dolphy zu hören.
ist, glaube ich, sogar einmal die numner 1.
Dear both, danke …. ich sollte wohl die eingereichten Listen besser „memorieren“
…. meine Post war aber (insbesondere auch) einer potentiellen Vertiefung mit Eric Dolphy als Sideman geschuldet … denn die beiden genannten Prestige Scheiben sind hervorragend ….
Also auf Bestelllisten sollte „the blues and the abstract truth“ auch öfters auftauchen, ist sie doch in ganz hervorragender Pressung wieder zu haben/zu haben gewesen! btw ist sie auch um Klassen besser als die beiden Prestige-Scheiben und die sind schon allererste Sahne ….
Na sag ma mal alles sehr (er)hörenswerte Scheiben …. denn bei dieser Qualität ist die Luft für Unterscheidung „um Klassen“ viel zu dünn
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)ediski01 – King Crimson – In the Court of the Crimson King (1969) 02 – Colosseum – Valentyne Suite (1969) 03 – Eric Dolphy – Out To Lunch (1964) 04 – McCoy Tyner – Expansions (1969) 05 – Pete LaRoca – Basra (1965) 06 – Donald Byrd – A New Perspective (1964) 07 – It’s A Beautiful Day – It’s A Beautiful Day (1968) 08 – Art Blakey & the Jazz Messengers – Mosaic (1961) 09 – McCoy Tyner – Tender Moments (1967) 10 – The Gun – Gun (1968) 11 – Manfred Mann Chapter III – Volume One (1969) 12 – Miles Davis – In a Silent Way (1969) 13 – Deep Purple – Deep Purple (1969) 14 – Wayne Shorter – Juju (1964) 15 – Miles Davis – Sketches of Spain (1960) 16 – Herbie Hancock – Empyrean Isles (1964) 17 – Grachan Moncour III – Evolution (1964) 18 – Spirit – Spirit (1968) 19 – Santana – Santana (1969) 20 – Wayne Shorter – The All Seing Eye (1966)
Ohne Zweifel eine sehr schöne Liste, wenn auch manches zumindest bei mir hier in einer anderen Reihenfolge und weiter hinten auftauchen würde, Basra ist natürlich fantastisch, hatte ich ja schon mal angemerkt das sie nach Editierung auch in meiner top 20 auftauchen würde, so aus dem Bauch wohl auch Platz 5 oder doch auf 3? Womit ich nie warm wurde und auch die Faszination bzw. ihre Platzierung nie verstehen werde ist die hier genannte Nr. 1, nicht schlecht aber im Vergleich zu den besten Jazzalben doch zweitrangig, eminent wichtig fürs Genre, mehr aber auch nicht! Und dies obwohl ich Prog nicht abgeneigt bin…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!soulpope
lotterlotta
soulpope
wahr
h8g7f6„Blues and the abstract truth“ hat bereits Nennungen und auch darauf ist Dolphy zu hören.
ist, glaube ich, sogar einmal die numner 1.
Dear both, danke …. ich sollte wohl die eingereichten Listen besser „memorieren“
…. meine Post war aber (insbesondere auch) einer potentiellen Vertiefung mit Eric Dolphy als Sideman geschuldet … denn die beiden genannten Prestige Scheiben sind hervorragend ….
Also auf Bestelllisten sollte „the blues and the abstract truth“ auch öfters auftauchen, ist sie doch in ganz hervorragender Pressung wieder zu haben/zu haben gewesen! btw ist sie auch um Klassen besser als die beiden Prestige-Scheiben und die sind schon allererste Sahne ….
Na sag ma mal alles sehr (er)hörenswerte Scheiben …. denn bei dieser Qualität ist die Luft für Unterscheidung „um Klassen“ viel zu dünn
….
klangtechnisch und auch vom drive her liegen dazwischen für mich schon Welten, diese ein eindeutiger *****, straight ahead und screamin the blues ****1/2 um es mal in Sternchen abzubilden….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!ich seh tatsaechlich Straight Ahead vorne, aber auf Augenhoehe mit Blues and the Abstract Truth und Screamin the Blues dann auf sehr hohem Niveau leicht abgeschlagen…
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice ich seh tatsaechlich Straight Ahead vorne, aber auf Augenhoehe mit Blues and the Abstract Truth und Screamin the Blues dann auf sehr hohem Niveau leicht abgeschlagen…
Wie gesagt persönlich empfundene Unterschiede bezüglich exzellenter Aufnahmen …. ich möchte keine der Scheiben missen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)redbeansandriceich seh tatsaechlich Straight Ahead vorne, aber auf Augenhoehe mit Blues and the Abstract Truth und Screamin the Blues dann auf sehr hohem Niveau leicht abgeschlagen…
Bei mir vorn mal so, mal so, hinten genau gleich
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbafind das ja auch eine supertolle liste, @ediski, aber wie kommt es, dass john coltrane da so gar nicht auftaucht?
--
soulpope
redbeansandrice ich seh tatsaechlich Straight Ahead vorne, aber auf Augenhoehe mit Blues and the Abstract Truth und Screamin the Blues dann auf sehr hohem Niveau leicht abgeschlagen…
Wie gesagt persönlich empfundene Unterschiede bezüglich exzellenter Aufnahmen …. ich möchte keine der Scheiben missen ….
…dem schließe ich mich vollumfänglich an
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!@talkinghead2 Ich werde auf die Schnelle leider nicht so wirklich schlau, bin kein Karajan-Kenner.
Im Karajan-Archiv:
https://www.discoverkarajan.com/#/
gibt es 11 Aufnahmen:15.08.1985 • Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36 • Peter Iljitsch Tschaikowsky • Wiener Philharmoniker
Semptember 1984 • Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36 • Peter Iljitsch Tschaikowsky • Wiener Philharmoniker
24.09.1984 • Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36 • Peter Iljitsch Tschaikowsky • Wiener Philharmoniker
31.03.1980 • Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36 • Peter Iljitsch Tschaikowsky • Berliner Philharmoniker
10.12.1976 • Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36 • Peter Iljitsch Tschaikowsky • Berliner Philharmoniker
07.06.1976 • Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36 • Peter Iljitsch Tschaikowsky • Berliner Philharmoniker
Dezember 1973 • Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36 • Peter Iljitsch Tschaikowsky • Berliner Philharmoniker
28.10.1973 • Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36 • Peter Iljitsch Tschaikowsky • Berliner Philharmoniker
21.09.1971 • Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36 • Peter Iljitsch Tschaikowsky • Berliner Philharmoniker
03.09.1967 • Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36 • Peter Iljitsch Tschaikowsky • Berliner Philharmoniker
15.10.1966 • Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36 • Peter Iljitsch Tschaikowsky • Berliner Philharmoniker
01.03.1960 • Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36 • Peter Iljitsch Tschaikowsky • Berliner Philharmoniker
17.11.1954 • Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36 • Peter Iljitsch Tschaikowsky • Wiener Symphoniker
31.10.1954 • Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36 • Peter Iljitsch Tschaikowsky • Philharmonia Orchestra
16.07.1953 • Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36 • Peter Iljitsch Tschaikowsky • Philharmonia OrchestraLeider ist die weitere Recherche ziemlich unmöglich: die Trefferliste sind Links, die auf eine Karte führen, da steht dann zwar ob „Radio“ oder „Studio“ … aber nichts zu Releases. Aber ich denke, da die Platte von 1967 mit den Berliner ist und die auf keiner der Aufnahmen aus den 50ern mitwirken, ist es sicher okay, die Platte von 1967 als genuine 60er-Veröffentlichung zu betrachten (sonst hätte es auch ein Reissue sein können, das ist wohl ausgeschlossen, diese Karajan-Datenbank sieht jedenfalls sehr umfangreich aus, dass da ausgerechnet eine offizielle Aufnahme fehlt, würde ich also eher ausschliessen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaVielen Dank für deine kompetente Antwort, gypsy!!!
Dann kann das Album also gewertet werden, @jesseblue
Es wird aber sicherlich sowieso die einzige Nominierung bleiben--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil! -
Schlagwörter: Beste Alben, Fave Albums, Sechziger, Sixties, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.