Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage 2009 – Die besten Alben des Jahres
-
AutorBeiträge
-
Herr Rossiunnette Dinge über Rock schreiben
Sind Sunn O))) „Rock“? Darüber ließe sich streiten … Aber nicht hier. Suffice it to say: Ich mag den Krach auch nicht!
Jedenfalls nicht auf Albumlänge.
--
C'mon Granddad!Highlights von Rolling-Stone.deWerbungursa minor
Oha, die ist bei Steven Wilson Platte des Jahres. Hat hier wenig Freunde, wie mir scheint (ich habe allerdings noch nicht nachgesehen, ob sie jemand in den Top 10 hat). Wundert mich, dass du sie gekauft hast. Ist ja doch weit entfernt vom Stil der Musik, die du in deiner Top 10 hast! Allerdings lässt die mangelnde Besternung darauf schließen, dass sie dir nicht gefallen hat, oder?Nun, ich kaufe mir immer wieder mal Platten, die etwas abseitiger oder extremer sind oder jenseits der bekannten und beliebten Genres liegen. Das hält fit.
Auf Sunn O))) bin ich durch die Spex aufmerksam geworden. Wenn Sachen aus der Metal-Ecke bei den Uber-Hipsters Anklang finden, dann interessiert mich das.
Atonales Gitarren-Gesäge finde ich erstmal nicht schlecht. Man muss sich eben auf die Texturen einlassen und darf keine Melodien oder Harmonien suchen. Metal-typisch beknackt sind allerdings die Texte (leider mit abgedruckt). Und die Grunz-Vokalisen verfehlen bei mir ihren Zweck vollkommen: Ich muss da lachen ob der unfreiwilligen Komik.
(Für atonales Dauer-Geschrubbe empfehle ich übrigens Earth 2 von Earth, 1993 auf Sub Pop erschienen. Noch konsequenter, ohne Vocals und ohne Düstermann-Gepose, dafür angenehm abstrakt und uneindeutig.)@ Rossi: „Rock“ würde ich das wirklich nicht nennen.
--
There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)Ah UmNun, ich kaufe mir immer wieder mal Platten, die etwas abseitiger oder extremer sind oder jenseits der bekannten und beliebten Genres liegen. Das hält fit.
Sehr schön gesagt! *unterschreib*
Wenn du „atonales Dauer-Geschrubbe“ magst, aber keine blöden Texte und Grunz-Vocals, muss ich doch gleich mal fragen, ob du Ladybird von Shit & Shine kennst? 40 Minuten lang 5 Schlagzeuge (also kein Geschrubbe, aber sicher keine „Melodie“ und gar keine Vocals). Hat mir ganz ausgezeichnet gefallen. Ist aber schon ein paar Jährchen alt.
Earth 2 wurde mir übrigens auch schon von anderer Seite empfohlen. Sieht so aus, als müsste ich mir die Scheibe endlich mal kaufen.
--
C'mon Granddad!Ah Um@ Rossi: „Rock“ würde ich das wirklich nicht nennen.
Okay, ich hatte das in der Düster-Metal-Ecke geortet, hab mich aber nicht näher damit befasst.
--
1. Bill Callahan – Sometimes I Wish We Were An Eagle
2. Animal Collective – Merriweather Post Pavillion
3. The XX – XX
4. Bob Dylan – Together Through Life
5. Simone White – Yakiimo
6. Grizzly Bear – Veckatimest
7. Wilco – Wilco (The Album)
8. Alasdair Roberts – Spoils
9. Sonic Youth – The Eternal
10. Jim O’Rourke – The Visitor--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Wenn ich mir das so ansehe, tippe ich auf folgende Alben in der Top 4:
Animal Collective, The XX, Bill Callahan und Wilco. Dann Sonic Youth, Dylan und??? Girls?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Pet Shop Boys.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauPet Shop Boys.
Könnte sein. Bei einigen Künstler bin ich mir auch nicht sicher, wie oft die schon genannt wurden: Fever Ray, La Roux, usw.
Ich habe gerade gesehen, dass Antony von mindestens fünf Leuten bislang in der Top 10 geführt wurde, darunter zweimal an 1, daher wird der sicherlich auch relativ weit vorne landen. Ach ja und David S. Ware.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Erstaunlich, wieviel Konsens hier innerhalb des Forums ist, aber auch nach außen zu den meistgenannten Platten der Gazetten.
--
nail75Wenn ich mir das so ansehe, tippe ich auf folgende Alben in der Top 4:
Tipp…
1. Animal collective – Merriweather post pavilion
2. The XX – XX
3. Bill Callahan – Sometimes I wish we were an eagle
4. Grizzly bear – Veckatimest
5. Antony & the Johnsons – The crying light
6. Girls – Album
7. Bob Dylan – Together through life
8. Fever ray – s/t
9. Sonic Youth – The eternal
10. Wilco – Wilco(The album)Danach:
La Roux
Pet Shop Boys
David S.Ware
Alela Diane
Eels
Simon Joyner
Simone White
God help the girl
Partrick Wolf
Yeah Yeah Yeah’s--
Hold on Magnolia to that great highway moonsongbirdErstaunlich, wieviel Konsens hier innerhalb des Forums ist, aber auch nach außen zu den meistgenannten Platten der Gazetten.
Naja, so erstaunlich ist das nicht. Die anderswo vielgelobten Alben erzeugen natürlich auch Neugierde. Selbst wenn man mit MPP nichts anfangen kann, kaum jemand kam dieses Jahr daran vorbei. Ich würde Bauer Ewalds Hof darauf verwetten, dass das Album in einem Jahrzehnt als prägend angesehen wird. Was sonst von den Alben, die ich gehört habe, vermag ich kaum zu sagen. Callahan und XX vermutlich. Und dann gibt es fraglos ein halbes Dutzend Alben, die fast niemand hier gehört hat und die erst nach einigen Jahren im allgemeinen Bewusstsein auftauchen werden.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.lotterlottaletzes Update – notgedrungen
…wer’s glaubt!
Es geht hier auswertungstechnisch bis zum 31.01.! Ihr könnt also das Ganze noch sacken lassen. Ist mir lieber als mehrere Updates in (un-)regelmäßigen Abständen. Dafür haben wir andere Threads. Ist nicht böse gemeint, erleichtert nur die Arbeit.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killMerriweather Post Pavilion wird schnell den Weg der digitalen Müllentsorgung kennenlernen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Selbst wenn man mit MPP nichts anfangen kann, kaum jemand kam dieses Jahr daran vorbei. Ich würde Bauer Ewalds Hof darauf verwetten, dass das Album auch noch in einem Jahrzehnt als prägend angesehen wird.
Ja? Wen hat es denn bislang schon geprägt? Und womit??
--
Das hast Du schon mal geschrieben und ich fand es schon mal lustig. Ich würde ja gerne die Plattenläden kennen, in denen Animal Collective-Alben verramscht werden.
DE ist ja ein schweres Pflaster für amerikanischen Indie-Rock. Wenn also mal etwas zündet, dann in der Regel keine Eintagsfliege. Die Band gibt es ja schon länger und das neue Album hat ihnen ein vollkommen neues Publikum erschlossen. Natürlich wird ihr weiterer Werdegang von den kommenden Alben abhängen, aber noch nie hatten sie so viel Aufmerksamkeit wie aktuell. Ob es weiter nach oben geht, wird sich zeigen.
@john Bill: Schlecht formuliert. Streiche „auch noch“.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: 2009, die besten Alben des Jahres, Umfrage
Das Thema „Umfrage 2009 – Die besten Alben des Jahres“ ist für neue Antworten geschlossen.