TZ – Coverversionen II – DJ@RSO – Covered !

Startseite Foren Verschiedene Kleinode von Bedeutung Der Tauschzirkel präsentiert TZ – Coverversionen II – DJ@RSO – Covered !

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 46)
  • Autor
    Beiträge
  • #46869  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,914

    Covered !

    Compiled & Covered by DJ@RSO

    Also eine Neuauflage des Cover-Versionen-Tauschzirkels soll´s sein. Schwierig, schwierig. Die Hoffnung, hier einmal etwas für einige User Neues oder Unbekanntes anbieten zu können, hat sich bereits wenige Wochen nach meiner Anmeldung im hiesigen Forum weitestgehend verflüchtigt. Von daher werden auch bei dieser Zusammenstellung wohl kaum wirkliche Überraschungen auf Euch zukommen. Möglicherweise ist aber das eine oder andere Stück dabei, das dem Hörer nicht schon seit Jahren aus den Ohren quillt, oder auf andere Weise auf die Nerven fällt. Natürlich sind es wieder überwiegend die „üblichen Verdächtigen“ , sowohl bei den Original- als auch der Cover-Versionen. Ich hoffe jedoch, dass vielleicht Einzelne von Euch trotzdem ein wenig Spaß oder gar Vergnügen daran finden, und sei es nur, um „alte Bekannte“ mal in einer seltsamen/originellen/grausamen Interpretation (wieder) zu hören. In Klammern nenne ich im folgenden hinter dem Tracknamen die bei Coverinvo.de gelistete Anzahl der Cover-Versionen des jeweiligen Titels. Es ist natürlich klar, dass möglicherweise über die dort aufgeführten Cover-Versionen hinausgehend noch ( zahlreiche ) weitere Interpretationen der Titel existieren, dementsprechend können die genannten Zahlen nur als ungefährer Indikator gelten, wie „beliebt“ ein Stück bei der Aufnahme von Neu-Interpretationen ist.

    Im Übrigen bin ich natürlich dankbar für Informationen, die eine für mich vermeintliche „Original-Version“ ebenfalls als eine „Kopie“ entlarven !

    ;-) @ Mista

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5865357  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,914

    [IMG]http://img265.imageshack.us/img265/6631/coveredcoverkleinen5.jpg

    Cover – Versionen
    (Klick auf´s obige Cover führt bei Bedarf zu einer größeren Bilddatei)

    01. Alma Cogan – Tennesse Waltz ( dt. Fassung )
    02. Lesley Gore – I Would
    03. Emmylou Harris – Mister Sandman
    04. Bernies Autobahn Band – Süße Sechzehn Jahre jung
    05. Rihanna – SOS
    06. Wolfgang Niedecken – Als ob se’n Frau wöhr
    07. Wolfgang Niedecken – Sara
    08. Amanda Lear – These Boots Are Made For Walking
    09. The Czars – Mein Freund der Baum
    10. Alexandra Rubin – SOS
    11. Gym Class Heroes feat. Patrick Stump – Cupid´s Chokehold ( Girlfriend )

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5865359  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,914

    [IMG]http://img253.imageshack.us/img253/3300/covered2coverkleincp2.jpg

    Original – Versionen
    (Klick auf´s obige Cover führt bei Bedarf zu einer größeren Bilddatei)

    01. Pee Wee King – Tennessee Waltz
    02. Mina – Heißer Sand
    03. The Four Aces – Mister Sandman
    04. Chuck Berry – Sweet Little Sixteen
    05. Gloria Jones – Tainted Love
    06. Bob Dylan – Just Like A Woman
    07. Bob Dylan – Sara
    08. Nancy Sinatra – These Boots Are Made For Walking
    09. Alexandra – Mein Freund der Baum
    10. ABBA – SOS
    11.
    Supertramp – Breakfast In America

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5865361  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,914

    vs.

    Alma Cogan – Tennesse Waltz ( dt. Fassung ) / Pee Wee King – Tennessee Waltz ( 92 )

    Die hier vorliegende Fassung vom „Tennessee Waltz“ ist eine der sehr wenigen Cover-Versionen, die ich eindeutig dem Original vorziehe. Alma Cogans Stimme ist sehr viel markanter und kräftiger als Pee Wee Kings Interpretation aus 1948. Auch musikalisch ist diese Version sehr viel knackiger als das Original. Fairerweise muss man natürlich sagen, dass die bessere Aufnahmetechnik der jüngeren Interpretation auch eine höhere klangliche Brillanz mit sich bringt, und so den Eindruck leicht verzerren kann.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5865363  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,914

    vs.

    Lesley Gore – I Would / Mina – Heißer Sand ( 2 )

    Lesley Gore nahm 1963 die englischsprachige Fassung ( auf der LP „I´ll Cry If I Want To“) des im Vorjahr von Mina veröffentlichten Titels „Heißer Sand“ auf. Trotzdem ich auch diese englische Version ziemlich gut finde, kann sie letztlich den Zauber des Originals nicht annähernd reproduzieren, da sie nicht das geheimnisvolle, ja spannende Flair verbreitet :

    Songzitat : „Schwarzer Tino, deine Rina / War beim Rocco schon im Wort / Weil den Rocco sie jetzt fanden / Schwarzer Tino musste fort.“

    Buchautor Tommy Herwerth dazu : „So lauteten die ersten Zeilen. Heute schlussfolgere ich daraus, dass es sich um ein Eifersuchtsdrama gehandelt haben muss. Wahrscheinlich war es so dass ein Farbiger namens Tino die Verlobte eines gewissen Rocco begehrte und versucht hatte, das daraus resultierende Problem mittels eines Mordes zu lösen. Aber dann kam alles raus und der Farbige musste fliehen, vermutlich nach Afrika, denn es heißt ja dann im Refrain : „Heißer Sand und ein verlorenes Land“ und wo, wenn nicht in Afrika, ist der Sand so heiß und das Land so verloren ?“

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5865365  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,914

    vs.

    Emmylou Harris – Mister Sandman / The Four Aces – Mister Sandman ( 29 )


    Weiter geht´s mit einer schönen Version von „Mister Sandman“, hier vorgetragen von Emmylou Harris., zu finden auf „Evangeline“ ( 1981 ). Im Original ist das Stück von The Four Aces vom Album „Heart And Soul“ aus dem Jahre 1954 ( hier von der Compilation „Three Coins In The Fountain – The Best of The Four Aces“ ). Schwierig zu sagen, welche Version „besser“ ist, mir gefallen sie beide, eventuell mit leichten Vorteilen für Emmylou Harris.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5865367  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,914

    vs.

    Bernies Autobahn Band – Süße Sechzehn Jahre jung /
    Chuck Berry – Sweet Little Sixteen ( 46 )

    1958 veröffentlichte Chuck Berry das Album „One Dozen Berrys“. Darauf befindet sich auch das wohlbekannte „Sweet Little Sixteen“. 20 Jahre und etliche Vorgänger-Cover-Version später versuchten sich auch Bernie Conrads und seine Autobahn-Band auf der LP „Wenn es Nacht ist in der Stadt“ an dem Stück. Dem Ergebnis „Süße Sechzehn Jahre jung“ kann hier gelauscht werden. An das Original kommt diese Version der damals recht angesagten und heute fast völlig vergessenen Folkband natürlich nicht heran, ich fand es aber mal ganz reizvoll, eine etwas weniger bekannte Interpretation vorzustellen.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5865369  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,914

    vs.

    Rihanna – SOS / Gloria Jones – Tainted Love ( 72 )

    Als Soft Cell 1981 ihren größten Hit mit „Tainted Love“ hatten, wussten viele ( wie ich auch ) nicht, dass dieser Titel, vorgetragen von Gloria Jones, bereits 1964 in seiner originalen Fassung aufgenommen wurde ( hier von der Compilation „60´s Soul Sensations“ ). In der Version von Soft Cell kommen zur weichgespülten Grundmelodie ( für mich durchaus gefällig ) ein paar charakteristische Synthesizer-Klänge, die dieser Version eine gewisse Unverwechselbarkeit verleihen. Und genau da setzt das hier zu hörende „SOS“ ( „A Girl Like Me“ – 2006 ) von Rihanna an, da es genau diese Synthie-Klänge aufgreift und in schnellerer Folge wiederholt. Ist vom ursprünglichen Original auch nicht viel übrig geblieben, schimmert es dennoch ganz leicht durch und adelt den auch ansonsten nicht üblen Track mit ein wenig Nostalgie. Insgesamt bleibt aber die Fassung von Gloria Jones unangefochten mein Favorit, dicht gefolgt von der Soft Cell-Interpretation.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5865371  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,914

    vs.

    vs.

    Wolfgang Niedecken – Als ob se’n Frau wöhr /
    Bob Dylan – Just Like A Woman ( 27 )

    Wolfgang Niedecken – Sara / Bob Dylan – Sara ( 3 )

    Einer der meistgecoverten Künstler überhaupt ist natürlich Bob Dylan. Sein umfangreiches Repertoire ist für Neuinterpretationen interessant und bietet sich für die Aufnahme von Cover-Versionen förmlich an. So versuchte sich auch Wolfgang Niedecken, der Bob Dylan als eines seiner Vorbilder nennt, ( nicht nur ) auf seiner 1995 erschienenen Platte „Leopardefell“ an einigen Stücken des Meisters. Für diese Compilation habe ich die Titel „Als ob se’n Frau wöhr“ und „Sara“ ausgewählt, die mir gut gefallen, da sie recht frisch und unverbraucht ausfallen. Die Originale heißen ( nur der Vollständigkeit halber, die kennt ja hier nun wirklich jeder… ) „Just Like A Woman“ ( Blonde On Blonde – 1966 ) und „Sara“ ( Desire – 1976 ).

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5865373  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,914

    vs.

    Amanda Lear – These Boots Are Made For Walking /
    Nancy Sinatra – These Boots Are Made For Walking ( 61 )

    1977 ( zu finden auf „The Collection“ ) nahm Amanda Lear diese etwas „modernisierte“ und verrucht aufgemachte Version des Klassikers auf , der im Original von Nancy Sinatra eingesungen wurde. Autor des Stücks war der kürzlich leider verstorbene Lee Hazlewood. Auch die vorliegende Interpretation ist nicht übel, aber wie so oft bleiben auch hier die 11 Jahre älteren Originalstiefel unerreicht und sind noch lange nicht ausgelatscht ( „Boots“ ).

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5865375  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,914

    vs.

    The Czars – Mein Freund der Baum / Alexandra – Mein Freund der Baum ( 3 )

    Eine ungewöhnliche Stimme hatte auch Alexandra. Die 1969 unter bislang noch immer nicht völlig geklärten Umständen verunglückte Sängerin nahm ein Jahr zuvor das eindrucks- sowie ausdrucksvolle, von ihr selbst geschriebene „Mein Freund der Baum“ auf. 27 Jahre später spielten die Czars ihre Version des Liedes ein. Hier beeindruckt vor allem der fast völlig akzentfreie Vortrag von John Grant und das schlichtere Arrangement mit Akustik-Gitarre. Das Original wurde der Compilation „Große Erfolge“ entnommen, die Cover-Version gab es meines Wissens seinerzeit als „Download Only“ bei Tonspion.de.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5865377  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,914

    vs.

    Alexandra Rubin – SOS / ABBA – SOS ( 3 )

    Eine weitere Alexandra hören wir hier. Allerdings ist es nun eine gewisse Alexandra Rubin, ihres Zeichens Schlagersängerin ( Jedes Mädchen braucht Liebe“ ), weitaus weniger stimmgewaltig und ausdruckstark, Sie bietet mit SOS eine etwas abgeschrägte, deutschte Fassung des ABBA-Klassikers von 1975 an. Schwer zu entscheiden, welche Version besser ist… :lol:

    Die Cover-Version habe ich einer Compilation aus dem iTunes-Music-Store entnommen, die Original-Version stammt von „ABBA“.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5865379  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,914

    vs.

    Gym Class Heroes feat. Patrick Stump – Cupid´s Chokehold ( Girlfriend )/
    Supertramp – Breakfast In America ( 1 )

    Ein ganz junges Cover liefern die Gym Class Heroes mit „Cupid´s Chokehold ( Girlfriend )“ ( Single ) ab. Das macht die Truppe zwar gar nicht so schlecht, aber wer Supertramps Original „Breakfast In America“ vom gleichnamigen Album aus 1979 kennt ( und wer kennt es nicht… ) wird die Coverversion von 2007 kaum ernsthaft als Alternative ansehen können. Interessant finde ich sie dennoch allemal, und wenn nur als Beispiel, wie man ein Stück „verhunzen“ kann.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5865381  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,914

    Und jetzt :

    :zitter:

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5865383  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 85,450

    Wow!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 46)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.