-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
OnkelllouWenn man der Doku über die „Neue Deutsche Welle“ glauben schenken kann, die vor ein paar Wochen im NDR Fernsehen lief, war TRIO die erste Band die bei der Hitparade live gespielt haben….und zwar mit dem Stück Anna.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
OnkelllouHeute um 00:00 im RBB Fernsehen
zufällig um fünf nach 12 reingestolpert, großartig!
--
Einzigartig, kurz und heftig, Trio halt!
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKFand die Doku auch wieder gut….zwar schon mal gesehen….aber immer wieder sehenswert.
Hatte Trio ja 1982 live im UKW in Aachen gesehen…..ein unglaublicher Laden (Kneipe mit Bühne) der wohl vorher ne Metzgerei war….überall Kacheln und als Beleuchtung Neonröhren
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetOnkelllouWenn man der Doku über die „Neue Deutsche Welle“ glauben schenken kann, die vor ein paar Wochen im NDR Fernsehen lief, war TRIO die erste Band die bei der Hitparade live gespielt haben….und zwar mit dem Stück Anna.
Daran kann ich mich erinnern und ich bin mir sicher, dass „Da Da Da“ gespielt wurde.
--
R.I.P. Kralle Krawinkel
--
the panorama of the city is wrong infact the city seems to be gone !Schon sehr traurig mit Kralle.
Gerade noch mal die wunderbaren Linernotes von Joachim Hentschel zur DeLuxe-Edition des Albums gelesen. Immer wieder toll.
http://www.stephan-remmler.de/Trio/presse/linernotes_trio_deluxe_edition.htm
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ich denke, er hat seine Zeit auf diesem Planten genossen.
--
Käse ist gesund!Auf einer kleinen Promo- Tour knapp vor dem grossen Durchbruch spielten sie an einem leicht verschneiten Februarvormittag hier in der Fussgängerzone vor dem mittelständischen Radio- und Plattenladen. Das Equipment war recht basic. Nur wenige Passanten blieben stehen wie ich und hatten Spass an dem launigen Quatsch. Grosses Kino.
--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerrekaesenIch denke, er hat seine Zeit auf diesem Planten genossen.
Ich hoffe doch … R.I.P.
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.Ich war 14 oder 15 als Bands wie Ideal und Trio Licht in die Welt brachten. Grauenhafte, nichtssagende Musik von Barcley James Harvest, Electric Light Orchestra, Boney M. usw. waberten von morgens bis abends aus dem Radio, den Jukeboxen und Anlagen. Plötzlich „Blaue Augen“, plötzlich „Da da da“, neu und erfrischend, respektlos und radikal. Trios Debütalbum kann ich heute noch über weite Strecken auswendig mitsingen. „Alles, was dich nervt, mach kaputt, kurz und klein.“ Was ironisch, was ernst gemeint war – interessierte mich nicht. Kralle war einer der ersten, die mit einer Frisur auftraten, die irgendwelche Schwachköpfe später „Vokuhila“ nannten und noch größeren Schwachköpfen wie Chris Norman zuschrieben. Nein, nein, nein! Kralle war es! Und kurze Zeit später hatte auch ich eine Kralle-Frisur. Ebenso die Kombination aus alten Anzug-Jackets und engen Jeans. Das war neu und wurde von der entstehenden Popper-Kultur mitleidig belächelt – was natürlich einem Ritterschlag gleich kam! Wer wollte von diesen Popper-Vollpfosten denn ernst genommen werden?
Kralles warmer, voller Gitarrensound ging mir immer direkt unter die Haut. Ein großer Fan von Trio war und ist übrigens Black Francis von den Pixies. In einem Radio-Special erzählte er, wie er zufällig auf die Band stieß und sie dann immer voll aufgedreht im Auto hörte. Relativ wenigen ist bekannt, dass Kralle auf einem Album von Marius Müller-Westernhagen mitwirkte. Eine damals nicht besonders erfolgreiche LP namens „Die Sonne so rot“. Kralles Gitarrensound verlieh diesem Album dennoch den Touch des Unverwechselbaren. Für mich hat sich Westernhagen danach selten besser angehört. Trios Debüt-Album gehört immer noch zu meinen 10 Scheiben die ich mit auf die einsame Insel nehme. Da liege ich dann unter Palmen und „vom Grand-Hotel weht der Nachtwind hin und wieder einige Takte Tanzmusik herüber…“ Kralle, wir vergessen Dich nicht.--
Everyone is a setting sun.Sehr schön, Kukolorum
--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerreStormy MondaySehr schön, Kukolorum
Nur mit der Einschränkung, dass ELO keine grauenvolle und nichtssagende Musik gemacht haben und mit den alten Anzugjacken unserer Väter zur Jeans liefen wir schon mitte der 70er rum.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Alle Highlights von damals gibt es hier:
Leider zu früh für mich, um sie live gesehen zu haben…schade. Ich war leider süße 11 Lenze alt.
--
Kukolorum Marius Müller-Westernhagen mitwirkte. Eine damals nicht besonders erfolgreiche LP namens „Die Sonne so rot“. Kralles Gitarrensound verlieh diesem Album dennoch den Touch des Unverwechselbaren. Für mich hat sich Westernhagen danach selten besser angehört. .
Wenn ich heute nachdenke, würde mich wirklich mal interessieren, ob Kralle auch auf der „Die Sonne so rot“-Tournee mit an Bord war? Da habe ich nämlich zwei recht harte, ausverkaufte und raue Abende erlebt. Im Ruhrgebiet, irgendwo zwischen Essen, Kamen und Ahlen.
Heute könnte ich die Frage nicht mehr beantworten.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.