Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Top10 Fave Songwriters
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 1. Forster/McLennan 
 2. Martin Phillipps
 3. Adrian Borland
 4. Andy Partridge
 5. Matthew Bannister
 6. Ed Kuepper
 7. Robert Scott
 8. David McComb
 9. Robyn Hitchcock
 10. Lennon/McCartney-- Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 WerbungHerr RossiNennst Du bewusst nicht Bacharach/David als Team? Nein, das war 100% Nachlässigkeit. Hal David gehört dort natürlich hin. Hab’s korrigiert. -- 1. Townes van Zandt 
 2. Tom Waits
 3. Chuck Berry
 4. Randy Newman
 5. Lawrence Hammond
 6. Ray Davies
 7. Steve Gibbons
 8. Dave Alvin
 9. Willie Dixon
 10. Guy Clark-- BAD TASTE IS TIMELESS01. BOB DYLAN 
 02. JAGGER/RICHARDS
 03. VAN MORRISON
 04. TOWNES VAN ZANDT
 05. BECKER/FAGEN
 06. JOHN LEE HOOKER
 07. BUDDY HOLLY
 08. JOHNNY CASH
 09. TOM PETTY
 10. MARK KNOPFLERDann: J.J. Cale, Gram Parsons, Elvis Costello und Neil Young -- 01. Elliott Smith 
 02. Mark Oliver Everett
 03. Nick Drake
 04. Joey Ramone
 05. PJ Harvey
 06. Lennon / McCartney
 07. Alex Chilton
 08. Pete Shelley
 09. Marr / Morrissey
 10. Mark LinkousEhrenerwähnung: Vic Ruggiero, Ben Folds, Graham Coxon -- 1. Morrissey/Marr 
 2. Lennon/McCartney
 3. Noel Gallagher
 4. Bob Dylan
 5. David Bowie
 6. Ryan Adams
 7. Scott Walker
 8. Neil Young
 9. Joanna Newsom
 10. Randy Newman-- Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!1. Lennon/McCartney 
 2. Jeff Lynne
 3. Fagen/Becker
 4. Andy Partridge
 5. Jim Steinman
 6. George Clinton
 7. Bernard Edwards & Nile Rodgers
 8. Sylvester Stewart
 9. Brian Wilson
 10. Todd Rundgrenferner: Bob Mould, Sean O’Hagan, Hodgson/Davies (aaargh, schon wieder… :-)) John/Taupin, Andersson/Ulvaeus, Randy Newman, Hütter/Schneider… -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Voyager4. Partridge/Moulding die haben aber zusammen keine songs geschrieben. Zählt das auch? -- thokeidie haben aber zusammen keine songs geschrieben. Zählt das auch? Wusste ich, dass das kommt. Dann dürfte ich auch Mould und Hart nicht zusammen aufführen. Ist mir aber wumpe. Alternativerweise dann eben nur Andy Partridge resp. Bob Mould. Wobei Mould alleine… dann gäbe es nämlich noch Todd Rundgren oder Sean O’Hagan…. -- thokeidie haben aber zusammen keine songs geschrieben. Zählt das auch? Natürlich nicht. Was sollte das denn für einen Sinn ergeben? Songwriter-Partnerschaften sind dadurch welche, daß sie gemeinsam Songs schmieden. Und nicht dadurch, daß ihre individuellen Songs auf der derselben Platte landen. Bitte entsprechend ändern, Voyager. -- 1 – Cole Porter 
 2 – George & Ira Gershwin
 3 – Irving Berlin
 4 – Richard Rodgers/Lorenz Hart
 5 – Dorothy Fields/Jimmy McHugh
 6 – Hoagy Carmichael
 7 – Duke Ellington
 8 – Bob Dylan
 9 – Randy Newman
 10 – Serge GainsbourgEllington… tja, die Texte sind da ja so eine Sache, aber die Songs sind ja doch oft alleine schon so, dass sie förmlich nach Texten verlangen – daher nenn ich ihn alleine. Es fehlen dann v.a.: Jerome Kern 
 Harold ArlenArlen wäre wohl v.a. mit Ted Koehler zu nennen. Und auch Dietz/Schwartz haben wunderbare Songs geschrieben. Fields auch mit anderen als McHugh, Rodgers auch mit Hammerstein, Gershwin auch mit anderen (aber am Ende ja doch sehr viel mit Bruder Ira). Ob Dylan, Newman und Gainsbarre da wirklich drankommen, keine Ahnung… Dylan jedenfalls in seiner Frühzeit scheint ja einer der Songwriter gewesen zu sein, die das Ende der Berufskomponisten und -texter beschleunigt haben (so ähnlich wurde das jedenfalls in Scorseses Film nahegelegt). Wie dem auch sei, die Songs von diesen dreien gehören für mich zu den schönsten und wichtigsten. Tom Waits fehlt dann hier, wohl auch Johnny Cash. EDIT: hoffe, Ellington zählt! Glaube nämlich nicht, dass ich irgendeinen der Texter guten Gewissens dazunehmen könnte… müsste dann nochmal über die Bücher (oder Waits auf #10 und die anderen eins nach oben rücken) -- "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNach zwanzig Top10s… 1. BOB DYLAN (14) 242 
 2. LENNON/McCARTNEY (13) 209
 3. JAGGER/RICHARDS (11) 181
 4. TOWNES VAN ZANDT (8) 144
 5. MORRISSEY/MARR (7) 120
 6. BRIAN WILSON (7) 107
 7. RANDY NEWMAN (7) 101
 8. RAY DAVIES (6) 92
 9. NEIL YOUNG (6) 87
 10. NICK DRAKE (4) 65
 11. NOEL GALLAGHER (4) 59
 12. LEONARD COHEN (4) 58
 13. TOM WAITS (3) 53
 14. HANK WILLIAMS (3) 53
 15. GRAM PARSONS (4) 49
 16. BECKER/FAGEN (3) 49
 17. HOLLAND-DOZIER-HOLLAND (3) 47
 18. ELLIOTT SMITH (3) 47
 19. RYAN ADAMS (3) 47
 20. SCOTT WALKER (3) 45Keep ‚em comin‘! -- 01. BOB DYLAN 
 02. NEIL YOUNG
 03. ELLIOTT SMITH
 04. NICK DRAKE
 05. SCOTT WALKER
 06. MORISSEY/MARR
 07. LENNON/McCARTNEY
 08. JOHN CALE
 09. TOWNES VAN ZANDT
 10. RANDY NEWMAN-- and now we rise and we are everywhere
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 1. Rory Gallagher 
 2. Bob Dylan
 3. Jagger/Richards
 4. Neil Young
 5. Paul Simon
 6. Elton John
 7. John Lennon
 8. Tom Petty
 9. Ray Davis
 10. Mark Knopfler-- 1. Bob Dylan 
 2. Joni Mitchell
 3. Jagger/Richards
 4. Brian Wilson
 5. Leonard Cohen
 6. Hank Williams
 7. Townes van Zandt
 8. Becker/Fagen
 9. Neil Young
 10.Joe Henry-- 
- 
		
Schlagwörter: Songwriter
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.






