Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Top 10 Alben
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Fletcheraber ansich sieht man schon, wohin es bei dir geht.
In den so genannten „Orkus“?
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungpinchIn den so genannten „Orkus“?
Warum wusste ich nur, dass so was in der Art kommen würde ? Hättte jetzt aber alternativ eher mit „Mülltonne“ gerechnet.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonpinchIn den so genannten „Orkus“?
Ähmm…meinst du die gesamte Liste? Würde ich so nicht bezeichnen.
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
IrrlichtWarum wusste ich nur, dass so was in der Art kommen würde ? Hättte jetzt aber alternativ eher mit „Mülltonne“ gerechnet.
Aber nein. Der Avatar von RöllingStöne gibt doch schon bereits Auskunft!
--
pinchAber nein. Der Avatar von RöllingStöne gibt doch schon bereits Auskunft!
Wer ist das denn ?
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
IrrlichtWer ist das denn ?
Öppla, neulich stand da noch was von „Fahrt zur Hölle“ oder so. Von die Onkels.
--
pinchÖppla, neulich stand da noch was von „Fahrt zur Hölle“ oder so. Von die Onkels.
Das hätte ich ja erkannt. „mthistory“ (Bildtitel) hingegen nicht, auch wenn mir das Gesicht doch irgendwie bekannt vorkommt.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonkönnte Mick Taylor sein, ex Stones Gitarrist
--
out of the blueThe Imposterkönnte Mick Taylor sein, ex Stones Gitarrist
Eben unter diesem Namen nachgesehen und Bild gefunden. :bier:
--
Hold on Magnolia to that great highway moonpinchÖppla, neulich stand da noch was von „Fahrt zur Hölle“ oder so. Von die Onkels.
Jo, es ist Mick Taylor, aber erstmal über das Niveau meckern weil man es für einen der Onkelz hält. :spudnikco
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
FletcherJo, es ist Mick Taylor, aber erstmal über das Niveau meckern weil man es für einen der Onkelz hält. :spudnikco
Menno, du bist ja voll doof! Ich hab den Typen auf jenem aktuellen Avatar doch gar nicht für einen Onkelz gehalten.
--
pinchMenno, du bist ja voll doof! Ich hab den Typen auf jenem aktuellen Avatar doch gar nicht für einen Onkelz gehalten.
Achso, ja der letzte war nicht pralle. Aber was meintest du mit Orkus? Da zählen die Stones und die Rocket to Russia wohl nicht dazu, oder?
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.IrrlichtStimmt, vor allem die beiden Erstgenannten halte ich auch für musikalisch interessanter. Weg von ihrem gewohntem Rock, hin zu einer etwas offeneren Ausrichtung und mit durchaus neuen Einflüssen. Zudem erscheint mir „Ein böses Märchen“ auch ungewohnt düster, wenn ich nur an „Dunkler Ort“ oder „Knast“ denke –
bis hier hin kann ich das genau so unterschreiben. das ist aber wahrscheinlich auch genau das, was mir eben nicht SO GANZ gefällt, wie meine favoritenalben. ich mag die onkelz als raue hardrock-band mit gitarre, bass, schlagzeug und einer stimme die seinesgleichen sucht.
in „ein böses märchen“ haben die onkelz wie du schon sagst viel experimentiert, vor allen dingen auch was die instrumentenauswahl und effektspielerei betrifft. vielleicht würde mir das album besser gefallen, wenn es vor meinen favoritenalben veröffentlicht worden wäre…
„Dopamin“ ist schließlich mein Favorit von ihnen, textlich so spannend wie nie zuvor, „Keine Zeit“, „Stand der Dinge“, „Narben“ und „Jetzt oder nie“ zählt zum Besten, was die Band in ihrer langen Karriere zustande bekommen hat. Gutes Album, immernoch.
auch hier kann ich teilweise zustimmen. „dopamin“ ist auch für mich das beste, aber nicht von allen alben sondern eben von den drei letzten. du hast die vier tiefsinnigsten und anspruchsvollsten songs ja schon vollkommen richtig aufgezählt.
--
I swear I'd treat you like a queen ...UPDATE
1. TELEVISION – Marquee Moon
2. THE SMITHS – The Queen Is Dead
3. LEONARD COHEN – Songs of Love and Hate
4. FAIRPORT CONVENTION – Liege & Lief
5. SCOTT WALKER – Scott 4
6. PORTISHEAD – Third
7. BOB DYLAN – Blonde on Blonde
8. PINK FLOYD – Wish You Were Here
9. GRAM PARSONS – Grievous Angel
10. WU-TANG CLAN – Enter the Wu-Tang (36 Chambers)--
1. Mad Season – Above
2. Bob Dylan – Bob Dylan
3. Lou Reed – Coney Island
4. Johnstontown – Oh Susanna
5. The Notwist – You me and the Devil
6. Neil Young – on the Beach
7. Pink Floyd – Atom Heart Mother
8. Cat Power – The Greatest
9. Rufus Wainwright – Want two
10. Pj Harvey – Stories from the City Stories from the Sea--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.