Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Trashmen
-
AutorBeiträge
-
Eine der vergessenen großartigen Sixies Bands…..Surfin Bird etc.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
WerbungJaaa, großartige Band!!! Wirkliche Klassiker!
Coole Gitarren-Surfinstrumentals und teilweise überdrehter Gesang.
:band:Das Sundaced Label hatte vor einigen Jahren „unreleased studio recordings ’64-’66“ und „live stereo recordings from 1965-67“ veröffentlicht. Das Live Album gefällt mir von diesen beiden am besten. :)
--
Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755Ja, sowas mag ich auch gern hören. Gibt es empfehlenswerte Sampler? Ich möchte mir erstmal einen Überblick verschaffen.
--
Der Output der Band in den Sixties war ja nicht so riesig. Mit dem Album „Surfin‘ Bird“ ist man wirklich gut bedient. Falls man dann noch nicht genug hat, gibt es noch „The Great Lost Trashmen“ und sogar eine 4CD Box mit allem, was die Herren je auf Band gebannt haben. Alles mehr oder weniger unveröffentlicht damals und nicht wirklich essentiell.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoDer Output der Band in den Sixties war ja nicht so riesig. Mit dem Album „Surfin‘ Bird“ ist man wirklich gut bedient.
Diese Aussage kann ich voll unterstützen, mit dem Album ist man bestens bedient. Wen es interessiert – der Hit „Surfin´ Bird“ ist tatsächlich schamlos aus zwei Songs von THE RIVINGTONS zusammengemengt, und zwar „Papa-Oo-Mow-Mow“ (1962) und „The Bird´s The Word“ (1963), wofür The Trashmen glaube ich auch verklagt wurden. Anschließend gab man als Autoren dann die Rivingstons an.
Die Originalsongs findet man zuweilen auf Surf- oder 60s-Samplern zum Nachhören.
„everybody knows that the bird is the word“?
was heisst das? kann man den song überhaupt verstehen, oder muss man dazu die beiden revingstons songs kennen?
--
Ich glaube nicht, dass die Kenntnis der beiden Rivingtons Tracks maßgeblich zum inhaltlichen Verständnis der Songs und insbesondere von „Surfin‘ Bird“ beitragen kann. Es gibt da schlicht nicht viel zu verstehen. Das meiste ist lautmalerisch, und die paar Textzeilen machen nicht wirklich sehr viel Sinn. „Bird“ dürfte übrigens als Synomym für Mädchen zu verstehen sein. Ein damals (und z.T. wohl auch noch heute) sehr geläufiger Slangausdruck. „The bird is the word“ verstehe ich frei übersetzt als „Das Mädel ist schwer angesagt“.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!b-b-b-b-b-b-b-b-b-besten dank, Mikko!
--
Vielen Dank für die Infos.
--
Ich empfehle als Ergänzung das wirkliche originelle Album „Live Bird“ mit seltenen Live-Aufnahmen der Band.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Whole Lotta PeteIch hoffe aber doch schwer, dass das aktuelle Interesse an „Surfin´ Bird“ nicht an diesem dämlichen C&A-Werbung liegt!
Nein nein… ich guck so gut wie nie TV. Hab den „Surfin‘ Bird“ mittlerweile auch in den Tiefen meiner Sammlung finden können. Auf Rhino’s Cowabunga!-Box ist das Dingen… neben mehr als 80 anderen Surfhits aus 4 Jahrzehnten.
--
WalzendreckNein nein… ich guck so gut wie nie TV. Hab den „Surfin‘ Bird“ mittlerweile auch in den Tiefen meiner Sammlung finden können. Auf Rhino’s Cowabunga!-Box ist das Dingen… neben mehr als 80 anderen Surfhits aus 4 Jahrzehnten.
Die Box ist genial und wird heutzutage teuer gehandelt! Allerdings kann man sich trotzdem das Album zulegen, da die Trashmen auch noch ein paar andere wirklich gute Nummern im Programm hatten, ich mag z.B. „My Woodie“. Hier der Beispiel-Link: http://www.amazon.de/Surfin-Bird-Trashmen/dp/B000003GYU/ref=pd_bbs_sr_1/028-6982952-9429338?ie=UTF8&s=music&qid=1177527650&sr=8-1 (ich würde allerdings nicht den Amazon-Preis zahlen, sondern auf Marketplace-Angebote ausweichen).
Interessant ist, dass es einige sehr günstige Angebote für Trashmen-Vinyls (neu) bei Amazon gibt, ganz vorne dabei natürlich caiman mit irgendwas unter 7 Euro „Greatest Lost Album“ und „Live Bird“!
Ich hab mir vor längerer Zeit schon das V.A.-Tribute-Album „Takin´ out the trash“ auf Vinyl gegönnt, ist was für (Neo)Surf-Liebhaber:

Kamikaze Records präsentiert Einen Tribut wichtigste Band der Sixties. Eigens für das „Takin‘ Out The Trash“- Projekt haben insgesamt 19 der weltweit angesagtesten Surf-Garage & Rock’n’Roll Bands ihren ganz persönlichen Trashmen-Lieblingssongs unter dem Motto „The Bird Is The Word“ eingespielt. „…Takin‘ Out The Trash besticht durch erstklassige Bandauswahl, wohl keiner, der auf Surfmucke steht, wird hier enttäuscht…“ (OX #43) „Thank you so much for the records!!! It is so well done. I will frame it and hang it in my music room.“ (Tony Andreason, The Trashmen)
Danke! Werd mal rumgucken, ob ich das Album irgendwo noch preiswerter finde.
Wegen Trashmen bin ich nun beim Clarence „Frogman“ Henry gelandet, und versuche mich darin, seine Stimme nachzuahmen. :lach:
Whole Lotta PeteAllerdings kann man sich trotzdem das Album zulegen, da die Trashmen auch noch ein paar andere wirklich gute Nummern im Programm hatten, ich mag z.B. „My Woodie“. Hier der Beispiel-Link: http://www.amazon.de/Surfin-Bird-Trashmen/dp/B000003GYU/ref=pd_bbs_sr_1/028-6982952-9429338?ie=UTF8&s=music&qid=1177527650&sr=8-1 (ich würde allerdings nicht den Amazon-Preis zahlen, sondern auf Marketplace-Angebote ausweichen).
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.