Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
j.w. Wobei ich allerdings in Bezug auf die Stones 1969 sagen muss, dass die beiden Bootlegs, die ich von der Tour habe, nicht viel schlechter in Bezug auf die Performance der Band klingen, so dass ich nicht auf die Idee gekommen wäre, da wäre eine Nachproduktion „nötig“ gewesen.
So geht`s mir auch, und das obwohl ich das mit der (leichten) Nachbearbeitung von Get Yer YaYa´s wusste. In der Zeit sind sie live grossartig, schon das erste Konzert ohne Brian, Hyde Park, ist nicht ohne. Der „Sympathy for the Devil- Samba“……..
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungStormy Monday… In der Zeit sind sie live grossartig,
:roll:…nicht nur in der Zeit…
Stormy Mondayschon das erste Konzert ohne Brian, Hyde Park, ist nicht ohne. Der „Sympathy for the Devil- Samba“……..
Na ja, wenn man sich die Aufnahmen anschaut/-hört, war das m.E. eher ein Warm-up Gig. Ein halbes Jahr später waren sie um Klassen besser.
--
Bei wikipedia.de heißt es beim Thema Overdubs:
In der Regel handelt es sich bei „Live-Alben“ um stark veränderte Konzertaufnahmen. Beispielsweise finden sich auf den Live-Alben der Rolling Stones unzählige Overdubs. Das Live-Doppelalbum der amerikanischen Gruppe Eagles gilt als eines der am stärksten bearbeiteten Konzertalben überhaupt. Für die Fernsehausstrahlung eines Auftrittes der Beatles im Shea Stadium musste die Gruppe gar zu einer Aufzeichnung des Konzerts im Studio synchron alle Instrumente und Gesang komplett neu einspielen. Diese erheblichen Eingriffe in die ursprünglichen Konzertaufnahmen haben dazu geführt, dass manche Künstler ausdrücklich darauf hinweisen, dass ihr Live-Album keine Overdubs enthalte. Auf der LP Absolutely Live der Doors ist diese Versicherung beispielsweise ebenso enthalten wie auf dem Konzert-Album Nie und nimmer 1979 Live von Wolfgang Ambros und dem Doppel-Live-Album Everything Louder than Everyone Else von Motörhead. Frank Zappas Album Sheik Yerbouti jedoch ist an verschiedenen Orten komplett live aufgenommen worden und jeder Overdub ist im Booklet aufgeführt. Einen besonderen Weg gingen Die Ärzte: Schlagzeuger Bela B. sang über ein Mikrofon, das ihm an einem Bügel vor dem Mund befestigt war. Dessen Qualität war für die Verwendung auf einem Live-Album ungeeignet. Daher wurde nachträglich im Studio die Live-Situation simuliert, indem er ohne die üblichen Kopfhörer seinen Gesang in nur einem einzigen „Take“ zu laut laufender Musik neu einsang. Vom Charakter der Aufnahmen her ist es fast unmöglich, die Studio-Situation herauszuhören. Das Livealbum Blechdose der Punkband Terrorgruppe ist andererseits ein Beispiel für eine Satire auf gekünstelte Liveaufnahmen: Es ist durch grobe Schnitte eindeutig herauszuhören, dass mehrere Konzertaufnahmen von verschiedenen Orten vermischt wurden; es werden Samples von Ansagen fremder Live-Alben in die Stücke eingebaut, und während eines Songs wird sogar ein ganzes Orchester eingespielt, was das Live-Konzept mit Absicht ad absurdum führt.
Generell ist davon auszugehen, dass die meisten der „Live-Alben“ im Studio mehr oder weniger nachbearbeitet werden, und zwar über die für die Abmischung erforderlichen Maßnahmen hinaus.
Das zu dem Thema…:roll:
--
Aftermath ****1/2
Beggars Banquet ***** (genial!)
Exile On Main Street *****
Best Of The Rolling Stones PicLP ***1/2 (Compilation von ganz früh, recht durchmischt find ich)Let It Bleed hätte ich auch noch, bewerte ich aber (noch) nicht. Kann nach ca. 3maligem Anhören mit dem Album nicht viel anfangen …
Als nächstes schaff ich mir Sticky Fingers an.--
I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?Negative Approach…Let It Bleed hätte ich auch noch, bewerte ich aber (noch) nicht. Kann nach ca. 3maligem Anhören mit dem Album nicht viel anfangen …
:wow: und das nach einem 5er für Beggars Banquet?
Negative ApproachAls nächstes schaff ich mir Sticky Fingers an.
Dringend anzuraten, ja!
--
Mick67:wow: und das nach einem 5er für Beggars Banquet?
Dringend anzuraten, ja!Keine Ahnung warum, muss mir „Let It Bleed“ sicher noch ein paarmal anhören, dann klappts bestimmt auch. Sind auch etwas kompliziertere, weniger zugängliche Songs als auf „Beggars Banquet“, letztere fand ich beim zweitenmal anhören bereits genial.
--
I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?Negative ApproachKeine Ahnung warum, muss mir „Let It Bleed“ sicher noch ein paarmal anhören, dann klappts bestimmt auch. Sind auch etwas kompliziertere, weniger zugängliche Songs als auf „Beggars Banquet“, letztere fand ich beim zweitenmal anhören bereits genial.
Ich persönlich finde ja Beggars Banquet viel komplizioerter (Salt of the Earth, usw.). Let it Bleed ist doch einfach zu hören – und einfach genial!
--
Include me out!Vielleicht liegt’s an Midnight Rambler oder Monkey Man, einige Passagen mag ich da auch nicht. Und Country Honk soll ja – angeblich – auch bei Fans nicht immer zu 100% ankommen.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Hotblack Desiato…Und Country Honk soll ja – angeblich – auch bei Fans nicht immer zu 100% ankommen.
:wave:
--
Hab mir vorher nochmal „Let It Bleed“ angehört und danach grad „Beggars Banquet“. „Beggars Banquet“ gefällt mir viel besser, da bessere Songs, dreckiger und die Stimme passt mir auch mehr.
--
I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?Hotblack DesiatoVielleicht liegt’s an Midnight Rambler oder Monkey Man, einige Passagen mag ich da auch nicht. Und Country Honk soll ja – angeblich – auch bei Fans nicht immer zu 100% ankommen.
Jaja, COUNTRY HONK und MIDNIGHT RAMBLER sind schwach und nervend. Dennoch alles in allem ****1/2 für LET IT BLEED bei mir.
Richtig übel ist da eher schon sowas wie SWEET VIRGINIA oder SWEET BLACK ANGEL auf EXILE. Richtig ekelig. Drum: Auf jeden Fall zu STICKY FINGERS greifen (imo)!!!
--
Zeno Cosini
Richtig übel ist da eher schon sowas wie SWEET VIRGINIA oder SWEET BLACK ANGEL auf EXILE.Ist das jetzt ironisch gemeint? Wer Sweet Virgina übel findet, kann doch eigentlich kein Stones Fan sein.
Der Track vereint nämlich vieles von dem, was ich an den Stones so liebe.
Die Musikalität der Band, das organische und ungeschliffene. Die Stones auf dem Höhepunkt.--
Zeno CosiniJaja, COUNTRY HONK und MIDNIGHT RAMBLER sind schwach und nervend. Dennoch alles in allem ****1/2 für LET IT BLEED bei mir.
Richtig übel ist da eher schon sowas wie SWEET VIRGINIA oder SWEET BLACK ANGEL auf EXILE. Richtig ekelig. Drum: Auf jeden Fall zu STICKY FINGERS greifen (imo)!!!
Pardon?
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueZeno Cosini….Richtig übel ist da eher schon sowas wie SWEET VIRGINIA oder SWEET BLACK ANGEL auf EXILE. Richtig ekelig. Drum: Auf jeden Fall zu STICKY FINGERS greifen (imo)!!!
:doh: :doh: :doh: :doh:
Da hilft auch kein „imo“ und 10 Ausrufezeichen.
--
Mick, da Du schon vier Stirnklatscher benutzt hast, kann ich Dich nicht zitieren und meine Mindestmenge:bier::bier::bier::bier:anfügen. Geht hier halt nicht. Prost, trotzdem.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre -
Schlagwörter: The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.