Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › The Rolling Stones › Re: The Rolling Stones
Bei wikipedia.de heißt es beim Thema Overdubs:
In der Regel handelt es sich bei „Live-Alben“ um stark veränderte Konzertaufnahmen. Beispielsweise finden sich auf den Live-Alben der Rolling Stones unzählige Overdubs. Das Live-Doppelalbum der amerikanischen Gruppe Eagles gilt als eines der am stärksten bearbeiteten Konzertalben überhaupt. Für die Fernsehausstrahlung eines Auftrittes der Beatles im Shea Stadium musste die Gruppe gar zu einer Aufzeichnung des Konzerts im Studio synchron alle Instrumente und Gesang komplett neu einspielen. Diese erheblichen Eingriffe in die ursprünglichen Konzertaufnahmen haben dazu geführt, dass manche Künstler ausdrücklich darauf hinweisen, dass ihr Live-Album keine Overdubs enthalte. Auf der LP Absolutely Live der Doors ist diese Versicherung beispielsweise ebenso enthalten wie auf dem Konzert-Album Nie und nimmer 1979 Live von Wolfgang Ambros und dem Doppel-Live-Album Everything Louder than Everyone Else von Motörhead. Frank Zappas Album Sheik Yerbouti jedoch ist an verschiedenen Orten komplett live aufgenommen worden und jeder Overdub ist im Booklet aufgeführt. Einen besonderen Weg gingen Die Ärzte: Schlagzeuger Bela B. sang über ein Mikrofon, das ihm an einem Bügel vor dem Mund befestigt war. Dessen Qualität war für die Verwendung auf einem Live-Album ungeeignet. Daher wurde nachträglich im Studio die Live-Situation simuliert, indem er ohne die üblichen Kopfhörer seinen Gesang in nur einem einzigen „Take“ zu laut laufender Musik neu einsang. Vom Charakter der Aufnahmen her ist es fast unmöglich, die Studio-Situation herauszuhören. Das Livealbum Blechdose der Punkband Terrorgruppe ist andererseits ein Beispiel für eine Satire auf gekünstelte Liveaufnahmen: Es ist durch grobe Schnitte eindeutig herauszuhören, dass mehrere Konzertaufnahmen von verschiedenen Orten vermischt wurden; es werden Samples von Ansagen fremder Live-Alben in die Stücke eingebaut, und während eines Songs wird sogar ein ganzes Orchester eingespielt, was das Live-Konzept mit Absicht ad absurdum führt.
Generell ist davon auszugehen, dass die meisten der „Live-Alben“ im Studio mehr oder weniger nachbearbeitet werden, und zwar über die für die Abmischung erforderlichen Maßnahmen hinaus.
Das zu dem Thema…:roll:
--