Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › The Grateful Dead – From The Mars Hotel (1974)
-
AutorBeiträge
-
1. U. S. Blues
2. China Doll
3. Unbroken Chain
4. Loose Lucy
5. Scarlet Begonias
6. Pride Of Cucamonga
7. Money Money
8. Ship Of Fools1. U. S. Blues **** 1/2
2. China Doll ****
3. Unbroken Chain **** 1/2
4. Loose Lucy **
5. Scarlet Begonias **** 1/2
6. Pride Of Cucamonga ****
7. Money Money *** 1/2
8. Ship Of Fools **** 1/23,94 = 4 Sterne, schwache 4 Sterne.
U.S. Blues ist so oder so ein toller Song aber kommt wie China Doll oft Live besser (wenn man von Garcias Vergesslichkeit der Texte absieht)(es gibt aus dem Winterland 1978 ne richtig tolle Version! Auf YouTube könnt ihr sie leicht finden). Unbroken Chain haben sie leider nur im Jahr 1995 Live gespielt. Davor nie. Wirklich schade. Zum ersten Mal Live gehört hab ich ihn bei FARE THEE WELL letztes Jahr.
Loose Lucy ist im Studio wirklich schlimm, VIEL zu schnell :wow:. Die 1990er-Versionen sind gemütlicher und da kann sich der Song richtig enfalten.
MONEY MONEY ist der einzige von Weir gesungene Song auf dem ganzen Album und leider auch ein kleiner Reinfall. Wenigstens gibts am Ende das schöne Ship Of Fools.--
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.Highlights von Rolling-Stone.deEric Clapton: 10 Dinge über Slowhand, die man wissen muss
10 geheime Fakten über AC/DC
Warum Genesis vor 40 Jahren so groß geworden sind
Klüger denken mit Musik! Die besten Songs zum Lernen und Studieren
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1980 bis 2022 im Ranking
Lord of the Lost: Was Sie über die Hamburger ESC-Rocker wissen müssen
WerbungU.S. Blues ****
China Doll ****
Unbroken Chain *****
Loose Lucy ***
Scarlet Begonias ****
Pride of Cucamonga ****
Money Money ***
Ship of Fools *****Gesamtwertung: ****
Die Vorstellung, daß man die Magie der Liveshows im Studio einfangen könnte, ist wahrscheinlich ein Ding der Unmöglichkeit.
Für mich kommt „From the Mars Hotel“ in diversen Grateful Dead-Rankings immer ein bißchen zu schlecht weg. In Summe – trotz der beiden schwächeren Tracks – eine gute, vielleicht teilweise zu risikolos produzierte Platte. „Ship of Fools“ ist einer meiner Grateful Dead All Time-Favorites, und Phil Leshs famoses „Unbroken Chain“ der beste „vergessene“ Track der Gruppe.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)U.S. Blues ***
China Doll ***1/2
Unbroken Chain ****1/2
Loose Lucy ***
Scarlet Begonias ***1/2
Pride Of Cucamonga ***
Money Money **1/2
Ship Of Fools *****Gesamtwertung: ***1/2+ (3,50) (3,62 z)
Platz 7 im Grateful Dead-Alben-Ranking
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird -
Schlagwörter: 1974, Bill Kreutzmann, Bob Weir, California, Donna Jean Godchaux, From the Mars Hotel, Grateful Dead, Jerry Garcia, Kalifornien, Keith Godchaux, Phil Lesh, The Grateful Dead
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.