Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Doors
-
AutorBeiträge
-
Ich habe die 99er Remaster und die gefallen mir gut. Von den Remixen habe ich mal L.A. Woman aus Interesse vom Grabbeltisch mitgenommen um den Unterschied anzuhören, die Remixe stellen keine wirkliche Verbesserung da (zumindest auf diesem Album)
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.de30. Juni 2000: Neun Konzertbesucher sterben beim Roskilde-Festival
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
WerbungAlles klar, dann greife ich erstmal zu den 99er-Remasters, „historisch korrekt“ ist in dem Fall tatsächlich ein Kritierium für mich.
Vielen Dank euch allen!--
gypsy tail windWürdet ihr denn zu den alten 80er CDs raten?
Zumindest was Morrison Hotel angeht,ist die alte 80er CD bei mir immer noch erste Wahl. Besser als die 88er und 99er Remaster und auch besser als die Audio Fidelity Gold CD.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Marc 74Zumindest was Morrison Hotel angeht,ist die alte 80er CD bei mir immer noch erste Wahl. Besser als die 88er und 99er Remaster und auch besser als die Audio Fidelity Gold CD.
Das überrascht mich.
--
@kramer:
Welche Auflagen sind denn bei den LPs erste Wahl? US Originale oder vielleicht deutsche Gold Elektra?--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich bin zwar nicht kramer, aber antworte trotzdem mal:
Ein mir gut bekannter Doors-Fan besitzt sowohl die US-Originale als auch die DCC-Reissues und schwört auf die Reissues.
Soweit ich das bei ihm zum Vergleich hören konnte, kann ich das nur bestätigen, die klingen wirklich toll.
Dummerweise sind die mittlerweile leider schweineteuer.--
Eine Frage an die Experten ob dieses Box-Set empfehlenswert ist?
http://www.amazon.de/Perception-Doors/dp/B000NJM4JS/ref=sr_1_1?s=music&ie=UTF8&qid=1290951739&sr=1-1
--
Up The Irons! R.I.P. Ronnie James Dio http://www.cool-layouts.net/comments/cat/Horror/Devil_Sign.gifMichaelCorleoneEine Frage an die Experten ob dieses Box-Set empfehlenswert ist?
http://www.amazon.de/Perception-Doors/dp/B000NJM4JS/ref=sr_1_1?s=music&ie=UTF8&qid=1290951739&sr=1-1
Es handelt sich hierbei um die, nicht nur meiner Ansicht nach, gerade gut gelungen Remixe aus 2007 (Die jeweils zweite Scheibe enthält das Album dann noch mal als DVD-Audio):
nail75Die Reaktionen zu den Remixen hier im Forum und anderswo, war durchgängig negativ, auch von Leuten, die in diesen Fragen nicht so „empfindlich“ sind wie andere. Es gibt zwei Hauptvorwürfe: Kein Bass und zu viel Hall auf den Remix-CDs.
Beispiele:
http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=1438488&postcount=87Der Doors-Remixe Thread ab diesem Post:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=23756&page=4Ich würde die Remaster Versionen von 1999 emfehlen, die gibt es als Vinyl Replica ebenfalls in einer Box.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Clau@kramer:
Welche Auflagen sind denn bei den LPs erste Wahl? US Originale oder vielleicht deutsche Gold Elektra?Auf jeden Fall die US-Originale oder die DCC-Reissues. Den deutschen Originalen fehlt (zumeist) Dynamik.
--
Ich bin neuerdings stolzer Besitzer der 6-CD Felt Forum Live Box aus dem Januar 1970 (danke nochmal an TARKUS für den Hinweis).
Nun bin ich neugierig, wie denn die übrigen Livekonzerte der Band auf den Bright Midnight-Releases sind. Ich hatte mal kurzzeitig die Matrix-Konzerte, bis ich erfuhr, dass die von minderwertigen Tapes stammen. Die würde ich mir in besserer Form auf jeden Fall nochmal kaufen. Wie sieht es mit den übrigen Konzerten aus? Die Mehrheit stammt ja aus dem Jahr 1970? Hat jemand da alles/vieles gehört und kann sich mal systematisch äußern.
Außerdem: Gibt es eigentlich Liveversionen von „Love Her Madly“ und „Riders On The Storm“ mit Jim? Wenn ja: Wo?
Wenn jemand Zeit hat wäre ich auch für einen kleinen Abriss der Livegeschichte der Band dankbar. Die Setlists sind ja beispielsweise relativ ähnlich geblieben. Natürlich verschwanden manche Songs, dafür kamen neue dazu, aber sehr unterscheidet sich die Setlist aus 1970 nicht von der des Jahres 1967.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Außerdem: Gibt es eigentlich Liveversionen von „Love Her Madly“ und „Riders On The Storm“ mit Jim? Wenn ja: Wo?
„Love Her Madly“ wurde 1970 einige Male gespielt. „Riders“ wurde meines Wissens nur ein mal-mit Jim-gespielt(am 11.12.1970 in Dallas). Die Band spielte an dem Tag 2 Shows und „Riders“ war bei der zweiten dabei. Soweit ich weiss,gibt es davon keine Aufnahme. Die erste Dallas-Show habe ich als Bootleg(unter anderem mit L.A.Woman…).
Am 12.12.1970 fand dann in New Orleans das letzte Konzert mit Jim statt.Ich habe einiger der Bright Midnight-Releases;habe die allerdings schon lange nicht mehr gehört(habe ich aber als sehr gut in Erinnerung).
nail75Ich bin neuerdings stolzer Besitzer der 6-CD Felt Forum Live Box aus dem Januar 1970 (danke nochmal an TARKUS für den Hinweis).
Nun bin ich neugierig, wie denn die übrigen Livekonzerte der Band auf den Bright Midnight-Releases sind. Ich hatte mal kurzzeitig die Matrix-Konzerte, bis ich erfuhr, dass die von minderwertigen Tapes stammen. Die würde ich mir in besserer Form auf jeden Fall nochmal kaufen. Wie sieht es mit den übrigen Konzerten aus? Die Mehrheit stammt ja aus dem Jahr 1970? Hat jemand da alles/vieles gehört und kann sich mal systematisch äußern.
Siehe #387 von kramer.
--
Danke, war mir vollkommen entfallen. Danke auch an Marc!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.kramerDie Remixe sind keineswegs „historisch korrekt“ und es wurden sehr wohl Parts eingemischt, die auf den Originalversionen nicht zu hören sind. Davon abgesehen wurde teilweise digitaler Hall und anderer Quatsch erzeugt, eben damit die Aufnahmen angeblich „zeitgemäßer“ klingen. Du schreibst, die Soundqualität wäre bei den Remixen besser, aber das ist definitiv nicht der Fall, Du wurdest nur mit ein paar Effekten über’s Ohr gehauen.
Ähm, hättest Du meine Originalpost richtig gelesen, wäre dir sicherlich aufgefallen, dass ich an keiner Stelle behaupte, die Remixes seien historisch korrekt (sondern sogar das Gegenteil). Dass die Remixes Spuren haben, die auf den originären Aufnahmen nicht vorhanden waren, schrieb ich auch.
Beim direkten Vergleich haben mir nun mal die Remixes besser gefallen. Offensichtlich gibt es bei den Remixes weniger Rauschen und für meine Ohren eine größere Klarheit. Vielleicht hast Du das ja auch einfach überhört:-) Mit den digitalen Effekten magst Du Recht haben, aber wenn man die Nuancen des bisherigen Sounds nicht kennt, verliert das an Relevanz.
Aber – wie schon vorher geschrieben – jeder hat andere Vorlieben, und dafür gibt es ja die unterschiedlichen Auflagen.
--
Ich bin immer wieder beeindruckt, dass Jim Morrisons Potential für schlechte Witze nahezu unendlich war. Auf der Felt Forum Box erzählt er doch tatsächlich den „Kommt ein Blinder in einen Fischladen und sagt: ‚Hallo Mädels'“-Witz. Nach seinem „Adolf Hitler is alive, I slept with him last night“-Witz vom Doors Box Set werde ich den Verdacht nicht los, dass Jim Morrison schwer humorgestört war.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Jim Morrison, John Densmore, London Fog, Ray Manzarek, Robby Krieger, The Doors
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.