Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › The Coral – Butterfly House
-
AutorBeiträge
-
Alle bisherigen Alben waren für mich am Ende doch nur mehr oder weniger gelungene Stilübungen, die nach anfänglicher Gefälligkeit irgendwann bei mir verstaubten. Das könnte mit Butterfly House nun anders werden. Für mich ihr bislang bestes Album.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungDennis BlandfordNein, eine Eigenkomposition, stilmäßig aber an Love angelehnt.
http://991.com/Buy/ProductInformation.aspx?StockNumber=427057Danke. Dachte schon…
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Ich kann die Deluxe Variante nur nochmal wärmstens empfehlen. Die 5 zusätzlichen Stücke haben keinen Ausschusscharakter u. stehen den durchproduzierten Stücken der eigentlichen Platte in nichts nach. Im Gegenteil, nach anfänglichem Naserümpfen sehe ich die 5 Stücke als absolut gleichwertig an, denn sie zeigen wieder einmal wie vielfältig diese Band ist.
Gibt es Meinungen zur flipside von „1000 Years“, der nur schwer erhältlichen 7″?--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Das absolute „Butterfly House“ Package:
http://www.piccadillyrecords.com/products/TheCoral-ButterflyHouseSuperDeluxeBox-Deltasonic-70546.html„Limited deluxe box set with 2CD, DVD inc. „1000 Years“ video and exclusive behind the scenes footage, LP, 2 Posters and 4 badges.“
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."AmadeusAn Crosby, Stills & Nash erinnert mich das Album schon etwas, mehr noch an America, wie z.B. bei dem überzeugenden „1000 years“. Der erste Eindruck ist vielversprechend. Wirkt lässig, flockig und entspannt. Ein Beweis, dass man Westcoast und Pop kombinieren kann. Sehr schöner Harmoniegesang. Die geäusserte Kritik (Pfeffer und Salz fehlen) kann ich einerseits nachvollziehen (ist bei süßem Harmoniegesang fast zwangsläufig), aber es stört mich bei diesem entspannt, locker und lässigen Album bisher nicht. Auf Schwarzwälder Kirsch gehört ja auch kein Senf. Läuft wie aus einem Guß. Vergleiche zu anderen Album von The Coral kann ich keine ziehen, da Neueinsteiger. Gefällt mir auf Anhieb ähnlich gut wie Fleet Foxes. „North Parade“ könnte auch von Oasis sein, mal abgesehen vom Gesang. Ein klarer Kandidat für die Top 10 des Jahres.
Hast Du gut getroffen.
Heute über den Morgen (noch ohne Regen) im Freigehege gehört, kam sehr schön und passte auch gerade richtig zur Beschäftigung.--
Habe mal einen Sterne-TÜV für „Butterfly House“ eingerichtet.
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=41924
--
"Crimson flames tied through my ears, Rollin’ high and mighty traps, Pounced with fire on flaming roads, Using ideas as my maps, “We’ll meet on edges, soon,” said I, Proud ’neath heated brow, Ah, but I was so much older then, I’m younger than that now" - Bob Dylan, My Back Pages -Leider muss ich mich der Fraktion anschließen, die das Album eher mau findet. Die Entwicklung weg vom aufgekratzt-raffinierten Potpourri der frühen Tage zum klassischen Singer-Songwritertum mit wohligem Mantel ist ja schon eine Weile im Gange, aber erst mit diesem Album sind sie m.E. tatsächlich bei Adjektiven wie gleichförmig und fahl angekommen, eine Band unter vielen. Einiges klingt hier für mich sogar nur noch nach sämig-müdem CS&N-Aufguss. Ein paar gute Momente hat das Album, aber über die meiste Zeit wünsche ich mir ein bescheidenes Fünkchen Schwung und Drang der The Coral anni 2001-03 herbei. Dann lege ich noch lieber „Nightfreak And The Sons Of Becker“ auf, da hakt man wenigstens mal fest. Leider nur solide, knappe ***.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!tina toledoDann lege ich noch lieber „Nightfreak And The Sons Of Becker“ auf, da hakt man wenigstens mal fest.
Wo hakst du dort fest? Die Platte lege ich auf wenn ich einen Kater ohne Alkohol haben möchte.
Ich hätte schwören können „Butterfly House“ ist ein Girls Album.
Aber wahrscheinlich bist du nicht das typische Girl (das ich im Sinn hatte).--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordWo hakst du dort fest? Die Platte lege ich auf wenn ich einen Kater ohne Alkohol haben möchte.
Ich hätte schwören können „Butterfly House“ ist ein Girls Album.
Aber wahrscheinlich bist du nicht das typische Girl (das ich im Sinn hatte).Certainly not, „boy“.
Mit festhaken meinte ich, dass ich beim Hören zumindest nicht ständig gedanklich wegdrifte, weil (wie bei „Butterfly House“) nur routiniert geschmeichelt und nicht gefordert wird. Natürlich darf mich auch mal ein ganz tolles Album richtig umschmeicheln, dann aber nicht so blutarm wie hier.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Ich habe die Platte gerade heute Morgen nach circa 3 Wochen wieder gehört u. annähernd jede Melodie zimmert mir ein Lächeln auf die Visage. Der Stil ist vielleicht teilweise von den Byrds oder CSN&Y beeinflusst aber doch nicht wirklich kopiert. Die Jingle-Jangle Assoziationen bei einm Stück wie Two Faces sind doch legal, wenn sie mit einer solchen Catchiness dargeboten werden wie von Skelly u. Co. Ich pers. wünsche mir die Band nicht mehr anders, die Metamorphose ist abgeschlossen, die RS Review 08/2010 m.E. absolut zutreffend. Den (Nach)Kauf von Nightfreak bereue ich sogar – der absolute Gegensatz zu der momentanen Richtung der Band. Vielleicht bin ich ja ein Mädchen?
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis, ich bin voll bei dir. Höre sie auch immer wieder gerne. Ich will mich gar nicht „festhaken“. Bin doch kein Angler. Und warum muss/soll mich Musik ständig fordern. Das Gefühl kenne ich von meiner Arbeit zur Genüge. Musik darf durchaus auch mal „nur“ einfach schön sein und zur Entspannung dienen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomDas Gefühl kenne ich von meiner Arbeit zur Genüge.
Ich gebe auf.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Onkel TomDennis, ich bin voll bei dir. Höre sie auch immer wieder gerne. Ich will mich gar nicht „festhaken“. Bin doch kein Angler. Und warum muss/soll mich Musik ständig fordern. Das Gefühl kenne ich von meiner Arbeit zur Genüge. Musik darf durchaus auch mal „nur“ einfach schön sein und zur Entspannung dienen.
:bier:
Ich kann den Leuten, die hier bekunden das Album sei langweilig und plätschernd nur energisch widersprechen. Da passiert so viel.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
elo4evermattDa passiert so viel.
Ja, so verdammt viel durchgängig langweiliger Leerlauf.
ch frage mich die ganze Zeit welche Melodien Dennis da hört. Sind es die gleichen, die bei mir links rein und rechts raus gehen? Oder sind es die gleichförmigen Songs die mich spätestens nach 6 Tracks die Stop-Taste suchen lassen, ob des Mittelmaßes, das mir da in die Ohren getröpfelt wird?
--
Bauer EwaldAlle bisherigen Alben waren für mich am Ende doch nur mehr oder weniger gelungene Stilübungen, die nach anfänglicher Gefälligkeit irgendwann bei mir verstaubten. Das könnte mit Butterfly House nun anders werden. Für mich ihr bislang bestes Album.
Ich hatte The Coral eigentlich schon abgehakt, aber da ich die Vorgänger exakt so sehe gebe ich der Platte jetzt doch noch eine Chance.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT] -
Schlagwörter: The Coral
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.