Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › The Beatles – Sgt Pepper's Lonely Hearts Club Band
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
bullschuetzwenngleich man im einen Fall den Text durchaus kindisch…finden kann.
Oh ja, gebt uns bitte mehr „erwachsene“ Texte. Vielleicht etwas, das sich um Liebe oder so dreht?
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungHarry RagOh ja, gebt uns bitte mehr „erwachsene“ Texte. Vielleicht etwas, das sich um Liebe oder so dreht?
Liebe wird oft überbewertet.
So, nachdem ich für heute erfolgreich mein Lassie Singers-Zitat untergebracht habe, gehe ich jetzt Kaffee kochen … und vielleicht sogar „Sgt. Pepper“ hören.--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"01. Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band *****
02. With A Little Help From My Friends *****
03. Lucy In The Sky With Diamonds *****
04. Getting Better *****
05. Fixing A Hole *****
06. She’s Leaving Home *****
07. Being For The Benefit Of Mr. Kite *****
08. Within You, Without You *****
09. When I’m Sixty-Four *****
10. Lovely Rita ****1/2
11. Good Morning, Good Morning *****
12. Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (Reprise) *****
13. A Day In The Life *****Die Platte ist die logische Weiterentwicklung dessen was auf Revolver schon zu hören war. Kompositorisch machen Lennon und McCartney noch mal einen großen Satz nach vorne. (siehe Harmonien und Melodien z.B. Fixing a hole, Lucy und She´s leaving home)
Produktionstechnisch ist vieles heute noch Standard und es wird immer noch gerätselt wie der eine oder andere Sound zusammengebastelt wurde. Sehr interessant hierfür das Buch von Geoff Emerick. McCartney hat z.B. die Bassspur nachträglich noch mal mit seinem Rickenbacker 4001 aufgenommen.Das was die Beatles mit der damalig zur Verfügung stehenden Studiotechnik (incl. überschaubare Anzahl von Spuren und dementsprechend verbundener Ping-Pong-Technik) und den beteiligten Technikern da auf die Beine gestellt haben, ist schlichtweg genial. Ein großartiges und zeitloses Album
--
Modism...an aphorism for clean living under difficult circumstancesFifteenJugglersLiebe wird oft überbewertet.
So, nachdem ich für heute erfolgreich mein Lassie Singers-Zitat untergebracht habe, gehe ich jetzt Kaffee kochen … und vielleicht sogar „Sgt. Pepper“ hören.Done. Beides.
Fazit: Das Album ist besser, als ich es in Erinnerung hatte. Tendenz Richtung ****.--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Bin eigentlich kein Fan der Einzeltrack-Bewertung, aber bei diesem Thread-Klassiker mach ich mal eine Ausnahme:
Side A
1. Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band ***
2. With a Little Help from My Friends ***1/2
3. Lucy in the Sky with Diamonds **
4. Getting Better ***
5. Fixing a Hole ***1/2
6. She’s Leaving Home ***
7. Being for the Benefit of Mr. Kite! **1/2Side B
1. Within You Without You **1/2
2. When I’m Sixty-Four ***1/2
3. Lovely Rita ***
4. Good Morning Good Morning **1/2
5. Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (Reprise) **1/2
6. A Day in the Life ******1/2
--
Mod-Paul
Die Platte ist die logische Weiterentwicklung dessen was auf Revolver schon zu hören war. Kompositorisch machen Lennon und McCartney noch mal einen großen Satz nach vorne. (siehe Harmonien und Melodien z.B. Fixing a hole, Lucy und She´s leaving home)Speziell bei „Lucy“ will sich mir überhaupt nicht erschließen, wo da der kompositorische Sprung nach vorn erkennbar sein soll. Wir sprechen immerhin von den Komponisten von Songs wie „We Can Work It Out“ oder „Things We Said Today“ und dann dieses Zweieinhalb-Töne-Geleier?
--
Herr Rossi**1/2
Dann ist dein Gesamteindruck schlechter, als die summierten Einzeltracks?
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoMuffin Man01. Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band: * * * * *
02. With a Little Help from My Friends: * * * * *
03. Lucy in the Sky With Diamonds: * * *
04. Getting Better: * * * * *
05. Fixing a Hole: * * * *
06. She’s Leaving Home: * * * * *
07. Being for the Benefit of Mr. Kite: * * * 1/2
08. Within You, Without You: * * * * *
09. When I’m Sixty-Four: * * * * *
10. Lovely Rita: * * * * *
11. Good Morning, Good Morning: * * * *
12. Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (Reprise): * * * * *
13. A Day in the Life: * * * * 1/2Insgesamt eigentlich * * * * 1/2, für mich klare * * * * *.
Update
Ich war zu streng:
Sgt. Pepper’s: * * * * *
With A Little Help From My Friends: * * * * *
LSD: * * * 1/2
Getting Better: * * * * *
Fixing A Hole: * * * *
She’s Leaving Home: * * * * *
Being For The Benefit Of Mr. Kite: * * * *Within You, Without You: * * * * *
When I’m 64: * * * * *
Lovely Rita: * * * * *
Good Morning, Good Morning: * * * *
Sgt. Pepper’s (Reprise): * * * * *
A Day In The Life: * * * * *Trotzdem nach wie vor * * * * 1/2, gefühlt und als Ganzes gehört * * * * *.
Herr RossiSpeziell bei „Lucy“ will sich mir überhaupt nicht erschließen, wo da der kompositorische Sprung nach vorn erkennbar sein soll. Wir sprechen immerhin von den Komponisten von Songs wie „We Can Work It Out“ oder „Things We Said Today“ und dann dieses Zweieinhalb-Töne-Geleier?
Du hast klug herausgestellt, worin der musikalische Fortschritt besteht: Anstatt brav die Standardakkordfolgen der Popmusik zu variieren, setzt „Lucy …“ auf ungewöhnliche, wider die Logik der Melodie ab- und aufsteigende Verschiebungen der Akkorde in Halbtonschritten. Davon abgesehen, dass in weiten Teilen des Songs Dominante und Subdominante gar nicht bedient werden.
Deswegen stört mich der simple Refrain so sehr – man kann darin freilich einen bewusst gesetzten Kontrast von Primitivität sehen. Trotzdem graut es mir.--
@Kraut: Der Gesamteindruck ist für mich nicht unbedingt der rechnerische Mittelwert.
--
Herr Rossi@Kraut: Der Gesamteindruck ist für mich nicht unbedingt der rechnerische Mittelwert.
Ist bei mir manchmal auch so, aber selten ins negative.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Side A
1. Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band ****
2. With a Little Help from My Friends ***1/2
3. Lucy in the Sky with Diamonds ****
4. Getting Better ****
5. Fixing a Hole ****
6. She’s Leaving Home *****
7. Being for the Benefit of Mr. Kite! ***Side B
1. Within You Without You ***
2. When I’m Sixty-Four **
3. Lovely Rita ****1/2
4. Good Morning Good Morning ***
5. Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (Reprise) ****1/2
6. A Day in the Life *****Ein Album mit Ausschlägen und auch nicht mein Beatles-Fave. Diese Platte in seiner Gesamtheit als Kitsch und oder Kirmes abzutun, kann ich jedoch als Urteil nicht ernst nehmen.
--
Herr RossiBin eigentlich kein Fan der Einzeltrack-Bewertung, aber bei diesem Thread-Klassiker mach ich mal eine Ausnahme:
Enttäuschendes Ergebnis für jemanden, der ansonsten seine Liebe zu Popmusik (im engeren Sinn) stets betont.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.@ songbird:
Da ich bei dieser Bewertung vieles nachvollziehen kann, würde mich interessieren, warum du With A Little Help im Vergleich doch eher schlecht abschneiden lässt! (Immerhin hast du nur vier Songs noch schlechter bewertet, und bei diesen handelt es sich – im Gegensatz zu With A Little Help… – ausnahmslos um solche, die gemeinhin als „nicht jedermann vermittelbar“ gelten.)
--
songbirdEin Album mit Ausschlägen und auch nicht mein Beatles-Fave. Diese Platte in seiner Gesamtheit als Kitsch und oder Kirmes abzutun, kann ich jedoch als Urteil nicht ernst nehmen.
So sieht’s aus.
--
Pink Floyd? I didn't know she got a last name.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Muffin Man@ songbird:
Da ich bei dieser Bewertung vieles nachvollziehen kann, würde mich interessieren, warum du With A Little Help im Vergleich doch eher schlecht abschneiden lässt! (Immerhin hast du nur vier Songs noch schlechter bewertet, und bei diesen handelt es sich – im Gegensatz zu With A Little Help… – ausnahmslos um solche, die gemeinhin als „nicht jedermann vermittelbar“ gelten.)
Liegt ausschließlich an den vocals. Ringo Starr ist für mich einfach kein Sänger.
--
-
Schlagwörter: 1967, Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band, The Beatles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.