Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Print-Pop › Sven Regener
-
AutorBeiträge
-
Grandandt, ich selbst habe nie in einer WG gewohnt, aber ich kannte natürlich damals viele WGs. So chaotisch waren sie allerdings nicht. Das wurde im Film (und im Buch?) wohl bewusst etwas übertrieben. Allerdings kannte ich auch keine reine Männer-WG.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungpipe-bowlGut erkannt und erinnert.
Mindestens ebenso authentisch fand ich die Szene im Aufenthaltsraum, als den Heißkisten permanent „Tageszahl“ entgegengerufen wurde. Ganz stark auch Ulrich Mathes als Kompaniechef.
Das habe ich z.B. nicht verstanden. Ich war aber auch nie beim Bund als alter Westberliner.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Mir hat die Verfilmung ebenfalls gefallen. Auch wenn einiges fehlte, wurde der Charme des Buches ganz gut transportiert. Wenn schon Fernsehproduktion, wäre ein Zweiteiler allerdings angemessen bzw. schöner gewesen.
MarBeckEin Film, bei dem nach 5 Minuten „Start!“ von The Jam läuft, kann gar nicht schlecht sein.:-)
Danke MarBeck. The Jam – Start! Natürlich! Mich hat es gestern Abend unglaublich genervt, dass mir nicht einfiel, was das für ein Song war.
--
MikkoDas habe ich z.B. nicht verstanden. Ich war aber auch nie beim Bund als alter Westberliner.
Jemandem, der frisch dabei war (sog. Heißkisten), wurde von den Alteingesessenen, die womöglich schon im letzten Quartal ihres Wehrdienstes waren, permanent die noch abzudienende Zeit vorgehalten. Nicht sehr orginell, war aber Fakt.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killMikkoDas habe ich z.B. nicht verstanden. Ich war aber auch nie beim Bund als alter Westberliner.
Tage bis zum Ende der Wehrzeit. Als Neuling, auch „Koffer“ genannt (nur leere Schulterhalter, kein Dienstgrad), hast Du natürlich eine sehr hohe Zahl. Als Abgänger (oder Vize, oder sonst irgendein Ausdruck) natürlich wenig. Es gab sogar einige mit Maßband, die jeden Tag die Nummer dann abschnitten, die sie weniger hatten. Ziemlich idiotisch und von einigen auch ziemlich penetrant unter die Nase geschoben.
@pipe
Ja, Frischlinge hatten sie uns auch genannt.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Danke für die Aufklärung, pipe-bowl + grandandt.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!an den typischen BW-Ausbilderspruch „schon weg sein, schon wieder hier sein !“ kann ich mich auch noch dunkel erinnern….ansonsten habe ich dieses dunkle Kapitel fast verdrängt..
--
grandandt
@pipe
Ja, Frischlinge hatten sie uns auch genannt.……auch Rotärsche und Hot-Boxen
Ich war 79/80 beim Bund.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“grandandtDer Film war ein wenig „konfus“. Ich finde das Buch klarer strukturiert. Außerdem fehlt da ein wenig der Erzählstrang.
Und während Regener im Buch Zeit hat, seinen Humor genüsslich „auszubreiten“ muß das im Film natürlich schneller gehen. Funktioniert zwar auch manchmal, aber meistens sind die Szenen einfach dafür zu kurz und die nächste Szene beginnt. Es wirkt dann etwas „zusammengestaucht“ und zu hektisch.Man hätte ohne Weiteres einen Vierteiler aus dem Stoff machen können. Manche Dialoge sind im Buch einfach so genial, dass sie in gekürzter Form nicht funktionieren, z.B. die Sequenz mit dem Fernseher. An anderer Stelle haben sie sich die Zeit dann wieder gegönnt. Die Nummer mit „Spielt ihr auch schön“ war geradezu loriotmäßig dargestellt.
War schon klasse.
--
pink-nice……auch Rotärsche und Hot-Boxen
Ich war 79/80 beim Bund.
Ich fühlte mich beim Filmgucken, und auch wenn ich die Beiträge hier jetzt so lese, perfekt in die Zeit Ende der 70er zurückversetzt. Das ganze Lebensgefühl und insbesondere auch die Atmosphäre beim Bund waren sehr gut getroffen.
„Rotärsche“ war auch während meiner BW-Zeit (78/79) der gängige Begriff für die Neuen. Dazu gab es gewisse Initiationsriten. So wurden wir anfangs häufig nachts von irgendwelchen grobschlächtigen, volltrunkenen „Kameraden“, die kurz vor dem Ende der 15 Monate standen, geweckt, mussten auf die Spinde klettern und ihnen „Reserve hat Ruh“ vorbrummen. Danach zogen sie gröhlend und unter katatonischen Zuckungen weiter. War auch schon teilweise eine finstere, deprimierende Zeit damals beim Bund.
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.Werde mir den Film mal am Wochenende ganz in Ruhe anschauen (Buch natürlich gelesen), Kritiken waren ja durchweg gut.
Ich war 65/66 beim Bund und da ging es in der Grundausbildung noch heftig zu (es gab ja noch ein Feindbild), mal gespannt wie das im Film abläuft…--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)pipe-bowlDa ich 1980/1981 beim Bund war, darf ich feststellen, dass die Szenen in der Kaserne auch gut dargestellt waren.
Und 1986/87 war es noch genauso. Ich habe mich teilweise weggeschmissen vor Lachen, das war alles sehr authentisch, die Schiffchen und der VW Iltis. Nur der Bettenbau (was für ein Wort!!) war bei uns anders. Außerdem hieß es bei uns immer: „wieviele Tage noch, Du Muschi?“ „Vize“ durfte man sich nennen, wenn man nur noch 6 Monate hatte, „Resi“ waren die Könige, weil nur noch 3 Monate BW-Restlaufzeit. Hattet ihr auch ein (Tage) Maßband?
--
Wenzelan den typischen BW-Ausbilderspruch „schon weg sein, schon wieder hier sein !“ kann ich mich auch noch dunkel erinnern…
ich auch..
.Wenzelansonsten habe ich dieses dunkle Kapitel fast verdrängt..
Das geht nicht bei mir, weil die 15 Monate ein derartiger Schock nach der warmen Schülerexistenz war, daß sich viel ins Gehirn gebrannt hat.
--
Mick67Hattet ihr auch ein (Tage) Maßband?
Ich könnte jetzt leugnen, aber ja, ich hatte eines. Wobei bei mir die Zeit in der Stammeinheit (Flensburg) wesentlich entspannter war als die Grundausbildung (Eckernförde), zumal wir in unserer Kaserne verhältnismäßig viel Zivilpersonal hatten. Und als „Resi“ war ich dann sogar „Hauptgefreiter“ (=Natozebra ;-)), weil ich immer aufgepasst habe, nicht unangenehm aufzufallen. Man wollte schließlich am Wochenende nach Hause und nicht Strafdienst machen, geschweige denn im Bau sitzen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.