Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Suede – Bloodsports
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Some Velvet MorningDer Nachfolger „Coming up“ von „Dog Man Star“ war trotz neuen Gitarristen noch als gelungen anzusehen. Selbst die B Seite von „Trash“ („Europe is our playground“) ist ein herausragendes Suede Werk. Und dann kam „Head Music“. Eine derbe Enttäuschung, da der Sound plastisch und aufgesetzt wirkt. „Everything will flow“ ragt noch heraus, aber der Schock sitzt immer noch so tief, dass ich gar nicht wage mir das neue Album zu kaufen.
Ja, das höre ich genauso. Das neue Album wirkt auf den ersten Eindruck sehr geschlossen und ist im Sound weit von Head Music entfernt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungBin vom neuen Album eher entäuscht. Reiht sich wunderbar in die letzten Alben ein. Butler konnte nie wirklich ersetzt werden. Lustigerweise nicht einmal von sich selbst (siehe Tears). Sein Nachfolger bleibt bis heute eine Kopie ohne eigene Identität. Das neue Album ist Suede-By-Numbers. Zwei bis drei gute Tracks, der Rest lau. Dazu absolut veraltete Produktion. Aber die ersten beiden Alben werden immer einen festen Platz in meinem Herzen haben.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Nein. Höchstens ***.
Ich habe es mit ca. **1/2 in Erinnerung, werde aber demnächst noch mal reinhören. Wirkte auf mich damals sehr flach, wenig Substanz.
Some Velvet MorningDer Nachfolger „Coming up“ von „Dog Man Star“ war trotz neuen Gitarristen noch als gelungen anzusehen. Selbst die B Seite von „Trash“ („Europe is our playground“) ist ein herausragendes Suede Werk. Und dann kam „Head Music“. Eine derbe Enttäuschung, da der Sound plastisch und aufgesetzt wirkt. „Everything will flow“ ragt noch heraus, aber der Schock sitzt immer noch so tief, dass ich gar nicht wage mir das neue Album zu kaufen.
Leider habe ich „Coming up“ verpasst bzw. ich glaube, ich habe das Album „Dog Man Star“ erst nach VÖ von „Coming up“ kennen gelernt. Ich erinnere mich noch an eine CD im RS auf der „Europe is my playground“ vorhanden war. Fantastischer Song, der meine Vorfreude auf das kommende Album „Head Music“ steigerte…tja, und nach „Head Music“ habe ich um Suede einen großen Bogen gemacht!
Freue mich trotzdem auf das neue Werk und werde es mir zulegen!
--
Nach zwei Durchgängen: „Coming Up“ sehr ähnlich, marginal schwächer. Wäre dann das viertbeste Album. Gegen Ende lässt das Album ein bisschen nach. Aber es ist schon gut.
--
Nie mehr Zweite Liga!!!Some Velvet MorningDer Nachfolger „Coming up“ von „Dog Man Star“ war trotz neuen Gitarristen noch als gelungen anzusehen. Selbst die B Seite von „Trash“ („Europe is our playground“) ist ein herausragendes Suede Werk. Und dann kam „Head Music“. Eine derbe Enttäuschung, da der Sound plastisch und aufgesetzt wirkt. „Everything will flow“ ragt noch heraus, aber der Schock sitzt immer noch so tief, dass ich gar nicht wage mir das neue Album zu kaufen.
Nochmals Einspruch. Coming Up halte ich für schwach. Head Music sollte man etwas von Alt – Suede lösen. Das album ist intensiv und enthält mindestens 5 ****1/2.
--
Käse ist gesund!kaesenNochmals Einspruch.
Contra.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Contra.
Re!
--
Käse ist gesund!Head Music ist bis auf 2 Stücke, der missglückte Versuch den Sound hypermodern zu gestalten
u. das Millenium zu überstehen. Eine ausgesprochen schwache Platte. Leider.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Möchte das eigentlich nicht weiter vertiefen, möchte mich aber gleichzeitig verteidigen.
Ich sehe es nicht als misglückten Versuch, sondern als einen konsequenten Schritt. Suede waren in einer Sackgasse und versuchten einen Schritt in eine andere Richtung. Damit mag man nicht klar kommen. Ich bin damit aber prima klar gekommen und mag die Platte.--
Käse ist gesund!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
„Head Music“ klang schon wenige Monate nach VÖ schlecht gealtert und die meisten Songs sind auch nicht gut.
--
Ha, ihr macht mir die Platte nicht madig!
--
Käse ist gesund!Viel schlimmer ist, dass ich mich trotz besserem Wissen auf die Albumpreview eingelassen habe u. meine Euphorie ist auf einem all time low.
Ich höre nichts was von ihnen nicht schon besser gesagt wurde u. Coming Up auch nicht. Die beiden Vorabtracks scheinen Nebelbomben zu sein. Hier u. da blickt die alte Grandezza durch aber eher als Selbstplagiat. Auch die schiere Begeisterung, die von den ersten 5-6 Singles ausgelöst wurde ist Lichtjahre entfernt. Da trafen The Tears mit Refugees u. Lovers eher den Nerv. Mr. Butler, so much to answer for!
PS
So schlecht wie Head Music ist Bloodsports allerdings dann doch nicht. „A new morning“ scheint mein pers. Platz 4 der Alben zu bleiben. Weiterhin.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Habe den stream nicht gehört,kaufe die Platte eh.
--
Käse ist gesund!Dennis BlandfordViel schlimmer ist, dass ich mich trotz besserem Wissen auf die Albumpreview eingelassen habe u. meine Euphorie ist auf einem all time low.
Ich höre nichts was von ihnen nicht schon besser gesagt wurde u. Coming Up auch nicht. Die beiden Vorabtracks scheinen Nebelbomben zu sein. Hier u. da blickt die alte Grandezza durch aber eher als Selbstplagiat. Auch die schiere Begeisterung, die von den ersten 5-6 Singles ausgelöst wurde ist Lichtjahre entfernt. Da trafen The Tears mit Refugees u. Lovers eher den Nerv. Mr. Butler, so much to answer for!Das mit der Begeisterung ist vermutlich dem Alter geschuldet. Wir sind alte, zynische Männer. Im Ernst: wann ist man nochmal so geflasht von neuer Musik, wie mit Anfang/Mitte Zwanzig? Und das liegt vermutlich nicht daran, dass früher alles besser war. Diese „das hab ich alles schon in besser gesehen und gehört“-Haltung bemerke ich bei mir auch, möchte sie aber aktiv bekämpfen, denn ohne Begeisterung für Musik fehlt doch enorm was.
Was nicht bedeuten soll, dass man von der neuen Suede geflasht sein muss oder auch nur kann. Wobei „Selbstplagiat“ natürlich diskussionswürdig ist. Was sollen diese Comeback-Bands tun, wenn sie schon zurückkommen müssen? Wenn sie an ihre alten Taten anknüpfen, kann man ihnen leicht ein Selbstplagiat vorwerfen, wenn sie etwas völlig neues versuchen, gefällts nicht mal den alten Fans. Neue gewinnen Bands wie Suede ohnehin nicht mehr. Die Zwanzigjährigen von heute lassen sich vermutlich eher nicht von Männern in den 40ern begeistern.
Ich kann mit dem aktuellen Output der „Britpop“-Generation größtenteils ganz gut leben. Die Blur-Singles fand ich toll, die Pulp-Single auch, das Gallagher-Gedöns ist gut erträglich, über Dodgy haben wir hinlänglich diskutiert. Und mit dem Suede-Comeback komme ich gut klar. Selbst die Martin-Rossiter-Platte ist nicht so schlecht, wie zunächst befürchtet.
--
Nie mehr Zweite Liga!!!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Liam1994
Ich kann mit dem aktuellen Output der „Britpop“-Generation größtenteils ganz gut leben. Die Blur-Singles fand ich toll, die Pulp-Single auch, das Gallagher-Gedöns ist gut erträglich, über Dodgy haben wir hinlänglich diskutiert. Und mit dem Suede-Comeback komme ich gut klar. Selbst die Martin-Rossiter-Platte ist nicht so schlecht, wie zunächst befürchtet.Richtig schlecht finde ich nur das Album von Cast. Von den Stone Roses erwarte ich sogar noch einen großen Wurf.
--
-
Schlagwörter: Suede
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.