Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › Radio StoneFM – Organisatorisches
-
AutorBeiträge
-
Das Programm von morgen Donnerstagabend aus dem Studio Sauerlach:
20:00 – 21:00: Tohuwabohu #81
DJ: SonnyR21:00 – 22:00: Raw Air #144
DJ: pipe bowl22:00 – 23:00: gypsy goes jazz #109 – Miles & More #2
DJ: gypsy tail windDie Vorschau auf einen Blick:
https://www.radiostonefm.de/--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungHeute Donnerstagabend aus dem Studio Sauerlach:
20:00 – 21:00: Tohuwabohu #81
DJ: SonnyR21:00 – 22:00: Raw Air #144
DJ: pipe bowl22:00 – 23:00: gypsy goes jazz #109 – Miles & More #2
DJ: gypsy tail windDie Vorschau auf einen Blick:
https://www.radiostonefm.de/In der ersten Stunde gibt es wie üblich bei SonnyR Tohuwabohu, in Raw Air geht es um ein wohlbekanntes orange angemaltes Auslaufmodell, und bei mir zum Schluss dann um Miles Davis und ein paar seiner Kollegen sowie um japanische Jazzmusiker, die ihm früh zuhörten und seine Ideen aufgriffen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDanke, Flurin, für den Hinweis!
gypsy-tail-wind…in Raw Air geht es um ein wohlbekanntes orange angemaltes Auslaufmodell…
Schön formuliert.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killAch, um Donald???
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Donald Duck ist zwar in Teilen auch orange und wohlbekannt, wird aber das hier gemeinte Subjekt hoffentlich überdauern. Sollte eigentlich bis zur Sendung geheim bleiben. War aber wohl auch deutlich zu einfach.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill„Indian Summer“ bei unserem Sender? Versuche dabei zu sein.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.pipe-bowlWar aber wohl auch deutlich zu einfach.
beim Lesen der Sendungsbeschreibung dachte ich sofort nur an „ihn“.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Um ihm nicht zu viel Gewicht zu geben, ist es mir zumindest gelungen, seinen Namen an keiner Stelle zu erwähnen. Und auch die Tracks, die ich ausgewählt habe, beziehen sich bis auf eine Ausnahme ja nicht unmittelbar auf ihn, sondern handeln allgemein vom Weggehen, Abhauen, Verschwinden, Festkleben und Loslassen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killWir freuen uns auf den heutigen Abend, und gerade beim Lesen musste ich daran denken:
--
Silvester ?
Es ist in diesem Jahr nicht mit großen Silvesterparties zu rechnen – das dürfte bereits feststehen. Die meisten von uns werden zuhause (gefangen) sein. Wollen wir dann ausnahmsweise an Silvester Programm machen? Natürlich keines, wo die Hörer unbedingt vorm Bildschirm sitzen müssen, um zuätzliche Informationen mitzubekommen. Gute Musik „funktioniert“ ja auch mit Moderation alleine oder nur mit einer Ansage am Anfang und Ende der Sendung! Wir könnten auch mal die betr. DJs von der Pflicht zur Anwesenheit im Forum befreien. Ich stelle mir ein Programm à la Samstag vor, also 4 Stunden, ab 20:30 Uhr. Ich bitte um eure Meinung dazu – als Studiobetreiber, als DJs und als Stammhörer. Danke!
zuletzt geändert von demon--
Software ist die ultimative Bürokratie.Silvester: für mich eher nicht, aber die Idee gefällt mir trotzdem, auch wenn ich ziemlich sicher nicht dabei sein würde.
Sehr schönes Warm-Up gerade, aber wo bleibt der Thread zum Abend?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWir würden das dufte finden, aber wir müssen Dinner for one gucken.Das ist hier Pflicht.
--
nesWir würden das dufte finden, aber wir müssen Dinner for one gucken.Das ist hier Pflicht.
Dinner for One hat eine Spielzeit von circa 20 Minuten…. Wenn ihr es jedoch zigmal in Folge guckt, wird es eine abendfüllende Veranstaltung.
--
Going down in KackbratzentownWDR Fans. Kriegen wir hin.
--
Das Programm von Radio StoneFM morgen, Dienstag, 24. Nov. 2020, aus dem Studio Ibbenbüren (aka Rockcity West):
20:00 – 21:00: Cherry Picking #10: 1965
DJ: Jörg Janning (Pipe-Bowl)21:00 – 22:00: My Mixtape #74: Jazztracks
DJ: Marion (Pinball-Wizard)22:00 – 23:00: Songs von Willie Dixon und Coverversionen, Teil 1
DJ: Werner Hagn (Copperhead)Jörgs Favoriten aus 1965, stil-übergreifend. Abwechslungsreicher Jazz. Und der erste Teil eines Blicks auf einen Blues-Musiker, der nicht nur den Blues geprägt hat.
--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Schlagwörter: Radio StoneFM, StoneFM
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.