Steven Wilson – Hand. Cannot. Erase.

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Steven Wilson – Hand. Cannot. Erase.

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 469)
  • Autor
    Beiträge
  • #9432459  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    pink-niceWieso….sollst du immer die Buch-Version haben?

    Nur wenn der Preis OK ist.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9432461  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Prog lebt!

    Schon wieder ein Thread der vor offizieller VÖ die 200er Marke knacken wird…wie gesagt, Prog lebt 😃😜!

    --

    #9432463  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,129

    Mr. BadlandsProg lebt!

    Schon wieder ein Thread der vor offizieller VÖ die 200er Marke knacken wird…wie gesagt, Prog lebt 😃😜!

    Ja, und daran ist Wilson natürlich über die Maßen beteiligt. In der Szene gab es beim „Raben“ auch Stimmen, die sich genervt darüber äußerten, dass sich die Aufmerksamkeit nun fast nur auf ihn richtet, aber ich glaube, dass der Prog von seinem Erfolg auch profitiert.

    Und das z.B. war ein Aspekt in der BBS-Rezi, der zumindest interessant war: Das neue Album scheint aufgrund seiner musikalischen Beschaffenheit für Nicht-Proggis UND Proggis was zu taugen – ohne ein fauler Kompromiss zu sein.

    --

    #9432465  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    grünschnabel… Und das z.B. war ein Aspekt in der BBS-Rezi, der zumindest interessant war: Das neue Album scheint aufgrund seiner musikalischen Beschaffenheit für Nicht-Proggis UND Proggis was zu taugen – ohne ein fauler Kompromiss zu sein.

    Hoffentlich. Diese starren Grenzziehungen lehnte ich schon immer ab

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #9432467  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    grünschnabelIn der Szene gab es beim „Raben“ auch Stimmen, die sich genervt darüber äußerten, dass sich die Aufmerksamkeit nun fast nur auf ihn richtet, aber ich glaube, dass der Prog von seinem Erfolg auch profitiert.

    Er wird sehr schnell beschlossen haben, dass HCE nicht an den Raben anknüpft, weil es ihm selbst vermutlich auf den Wecker ging, dass er plötzlich als das Maß aller Dinge herhalten sollte. Da kam ihm dann die Tatsache, dass das Thema ohnehin eine modernere stlistische Ausrichtung erforderte, wohl gerade recht.

    --

    #9432469  | PERMALINK

    bonjour

    Registriert seit: 14.09.2011

    Beiträge: 2,286

    dr.musicHoffentlich. Diese starren Grenzziehungen lehnte ich schon immer ab

    Die Grenzziehungen bleiben selbstverständlich bestehen, wo kommen wir denn da hin. Die Rezension unterscheidet klar zwischen Prog-Hörern und Mainstream, tief hinein hörend die einen, oberflächlich die anderen, lange und ausschweifende Kompositionen für die einen, kurze und eingängige Songs für die anderen…

    --

    #9432471  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    BonjourDie Grenzziehungen bleiben selbstverständlich bestehen, wo kommen wir denn da hin. Die Rezension unterscheidet klar zwischen Prog-Hörern und Mainstream, tief hinein hörend die einen, oberflächlich die anderen, lange und ausschweifende Kompositionen für die einen, kurze und eingängige Songs für die anderen…

    Pop kann auch kompositorisch anspruchsvoll gemacht sein. Die Formel Pop = oberflächlicher Mainstream ist mir zu allgemein.

    Ich mag z.B. die Pop Songs / Strukturen bei Wilson sehr gerne.

    --

    #9432473  | PERMALINK

    optimist

    Registriert seit: 09.02.2010

    Beiträge: 1,360

    @bonjour
    Es sieht so aus, als hättest du den Satirestempel anbringen müssen.

    --

    #9432475  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    optimist@Bonjour
    Es sieht so aus, als hättest du den Satirestempel anbringen müssen.

    Wäre hilfreich gewesen ;-).

    --

    #9432477  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Der RS hat, vertreten durch Markus Brandstetter, auch eine Rezi präsentiert. Die ist allerdings so lustlos, beiläufig und dünn, dass sie besser in der Hörzu aufgehoben wäre.
    Es gibt übrigens ***.

    Die vierseitige Wilson-Story vorn Jörn Schlüter ist allerdings sehr ordentlich ausgefallen.

    --

    #9432479  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Close to the edgeDer RS hat, vertreten durch Markus Brandstetter, auch eine Rezi präsentiert. Die ist allerdings so lustlos, beiläufig und dünn, dass sie besser in der Hörzu aufgehoben wäre.
    Es gibt übrigens ***.

    Die vierseitige Wilson-Story vorn Jörn Schlüter ist allerdings sehr ordentlich ausgefallen.

    Im RS :wow:????????????????????????????

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #9432481  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    pink-niceIm RS :wow:????????????????????????????

    Jau. Und dazu hat Arne Willander weitere 4 Seiten für Supertramp bekommen.

    --

    #9432483  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Close to the edge

    Die vierseitige Wilson-Story vorn Jörn Schlüter ist allerdings sehr ordentlich ausgefallen.

    Ja…sehr gut….ist aber eher 2 Seiten + 2 Seiten Bilder.
    …Yeahhhhhhhhhh…..morgen kommt sie…ist schon verschickt.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #9432485  | PERMALINK

    django

    Registriert seit: 15.11.2007

    Beiträge: 67

    Die Buch-Version scheint schon ausverkauft zu sein. Mein Exemplar ist lt. JPC auf dem Weg zu mir. Bin sehr gespannt!

    --

    #9432487  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Morgen ist es soweit!

    Möchte nochmal kurz auf das Thema Rezensionen zurückkommen. Da die BBS für mich die eigentlich einzige Seite ist, bei der ich regelmäßig Reviews lese, ist mir die neueste zur Wilson Platte natürlich nicht entgangen, geschrieben von dem schon erwähnten Brückner. Er gibt standardmäßig bei Wilson keine Höchsnoten, was ja auch in Ordnung ist (das Vorgängeralbum bekam auch nur 9 Punkte, ebenso wie die neue). Nicht in Ordnung finde ich allerdings, dass er einen Großteil der Rezension dazu benutzt, sich darüber aufzuregen, dass viele Menschen von der Geschichte hinter der Musik betroffen sind. Und, jetzt kommt’s, er führt als Vergleiche Bürgerkriege heran, bei denen 500.000 Menschen getötet wurden und es angeblich niemanden stört bzw. betroffen macht…Also, das geht mir dann schon zu weit, schließlich handelt es sich um Kunst, über die wir sprechen und nicht um Politik.

    Aber das nur am Rande, das wichtigste ist natürlich die eigene Erfahrung mit der Platte und darauf bin ich sehr gespannt.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 469)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.