Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Sternchen galore – jetzt auch für HITCHCOCK!
-
AutorBeiträge
-
Originally posted by Mark Oliver Everett@11 Aug 2004, 23:35
Ich mag das Remake von Psycho auch überhaupt nicht. War aber klar, dass daraus nichts wird, denn Hitchcock kann man einfach nicht kopieren. Alle die es versuchen werden kläglich daran scheitern.Ich glaub, du hast das Prinzip falsch verstanden, es ging Gus van Sant (glaub ich) ja nicht darum ein Remake zu machen, sondern eine exakte Kopie, Einstellung für Einstellung, nur mit Mitteln von heute. Insofern ist es doch gelungen, es unterscheidet sich ja so gut wie gar nicht vom Original (die Farbe ist noch die größte Abweichung), insofern kann man es ja auch nicht schlechter finden.
ich fands ähnlich spannend, auch wenn man sich natürlich fragen muss, was das ganze soll.Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
WerbungOriginally posted by JanPP@12 Aug 2004, 15:09
Ich glaub, du hast das Prinzip falsch verstanden, es ging Gus van Sant (glaub ich) ja nicht darum ein Remake zu machen, sondern eine exakte Kopie, Einstellung für Einstellung, nur mit Mitteln von heute. Insofern ist es doch gelungen, es unterscheidet sich ja so gut wie gar nicht vom Original (die Farbe ist noch die größte Abweichung), insofern kann man es ja auch nicht schlechter finden.
ich fands ähnlich spannend, auch wenn man sich natürlich fragen muss, was das ganze soll.Ja das ist genau die Frage! Was soll das alles? Warum einen Film auf den Punkt genau kopieren?? Ein Remake ist das nicht, da hast du recht.
Allerdings glaube ich schon, dass man die neue Version schlechter finden kann. Ich finde, dass die Schauspieler die Atmosphäre bzw. Spannung niemals so rüberbringen können wie im Original. Ausserdem: Psycho muss einfach Schwarz-Weiss sein. Finde ich jedenfalls. :)
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAOriginally posted by JanPP@12 Aug 2004, 14:09
…es ging Gus van Sant (glaub ich) ja nicht darum ein Remake zu machen, sondern eine exakte Kopie, Einstellung für Einstellung, nur mit Mitteln von heute.ebend! und auf der anderen seite steht, ein Gus van Sant film kann, eigentlich, gar nicht schlecht sein.
--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas CageIch mochte aus unerklärlichen Gründen das originale Psycho auch nicht soo sehr ( aber eben auch nur einmal gesehen ). Das Remake war natürlich für die Katz.
Meine Favoriten :
Vertigo
Der unsichtbare Dritte
Fenster zum Hof--
The Birds / Die Vögel
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Ebenso die Vögeln. Er war auch der erste Hitchcock den ich gesehen hab (so mit 12), unglaublich spannend und beeindruckend. Wie plötzlich so ein ein einzelner Spatz aus dem Kamin hüpft…
--
Howgh!Ich suche Hitchcock Soundtracks, insbesondere zu REAR WINDOW. Hat jemand eine Ahnung wo ich den bekommen kann?
--
Originally posted by Bullitt@13 Mar 2004, 21:17
Hast du´s gut. Würde alle die fantastischen Filme auch gerne noch vor mir haben ;)So, jetzt bewusst meinen ersten Hitchcock gesehen. Entjungfert.
Bin aber etwas enttäuscht.
Reichlich albern (und das unnötig), Grant spielt jede Gestik und Mimik mit dem Holzhammer und völlig unentschlossene Regie (besonders das Ende).--
Flow like a harpoon daily and nightlyDas Ende wurde ihm aufgezwungen. Hitchcock selber ärgerte sich noch Jahrzehnte später. Ursprünglich sollte Grant doch ein Mörder in disguise sein. In dieser Version wäre das mein liebster Hitch Film geworden. Die Szene mit dem Milchglas!
Das was du als albern abstempelst, war damals die melodramatische Art der Schauspielführung.
--
A Kiss in the DreamhouseIch relativiere:
Natürlich hat mich Renoir mit „La Règle Du Jeu“ schon vor Jahren vollends defloriert.--
Flow like a harpoon daily and nightlyOriginally posted by Napoleon Dynamite@29 Nov 2004, 20:06
Das was du als albern abstempelst, war damals die melodramatische Art der Schauspielführung.Nö. (vielleicht bei Hitchcock)
Es ist nicht melodramatisch, wenn Crant und Bruce an der Fontaine rumfummeln und dabei kichern.--
Flow like a harpoon daily and nightlyOriginally posted by candycolouredclown@29 Nov 2004, 20:10
Nö. (vielleicht bei Hitchcock)
Doch. Das findest du überall im damaligen Hollywood. Hitchcock, Ford, Hawks, Fleming, Walsh, Minnelli, Curtiz. Nur bei Lang nicht, da sind die Gesichter meistens kalt, und werden von einer Meute gejagt.
Die Fummelszene ist schön.
--
A Kiss in the DreamhouseJoan Fontaine ist allerdings etwas blass. Dafür glänzt sie in Szenen, die nur ihr ganz alleine gehören. Da denkt man fast, Hitchcock hätte „Wuthering Heights“ drehen sollen *kicher*
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@29 Nov 2004, 20:13
Doch. Das findest du überall im damaligen Hollywood. Hitchcock, Ford, Hawks, Fleming, Walsh, Minnelli, Curtiz.Nein, das stimmt so nicht. (Zumindest nicht, was die Fummelszene anbelangt)
--
Flow like a harpoon daily and nightlyOriginally posted by Napoleon Dynamite@29 Nov 2004, 20:15
Joan Fontaine ist allerdings etwas blass.Das, was Du als blass abstempelst, ist so gewollt und auch ziemlich gut gemacht.
Grant ist schwach (wenngleich an sich natürlich eine Idealbesetzung)--
Flow like a harpoon daily and nightly -
Schlagwörter: Alfred Hitchcock
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.