Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Stanley Kubrick
-
AutorBeiträge
-
atomTrotz oder gerade wegen einiger kleiner Schwächen (wie der Billardszene) tendiere ich momentan zu Eyes Wide Shut.
Auf jeden Fall ein wirklich beeindruckendes Werk.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungatomTrotz oder gerade wegen einiger kleiner Schwächen (wie der Billardszene) tendiere ich momentan zu Eyes Wide Shut.
Was genau hat Dich an der Billardszene gestört?
Ich empfand sie nämlich auch als Schwachstelle in einem ansonsten großen FIlm.--
RealmanWas genau hat Dich an der Billardszene gestört?
Ich empfand sie nämlich auch als Schwachstelle in einem ansonsten großen FIlm.Erstens stört sie den Erzählfluss und zweitens stört mich diese (für Kubrick ansonsten untypische) Art der Auflösung in Whodunnit-Manier. Victor Ziegler halte ich aber auch insgesamt für eine nicht besonders gelungene Figur.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomTrotz oder gerade wegen einiger kleiner Schwächen (wie der Billardszene) tendiere ich momentan zu Eyes Wide Shut.
Ebenso. Der Film hat sich mir erst nach dem dritten Ansehen erschlossen. Seitdem einer meiner Favs überhaupt.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaEbenso. Der Film hat sich mir erst nach dem dritten Ansehen erschlossen. Seitdem einer meiner Favs überhaupt.
Dann muss ich wohl noch mindestens zweimal gucken…:-)
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich habe für „The Shining“ gestimmt, weil mich die da erzeugte Stimmung auch nach vielen Jahren immer noch voll packt.
--
atomTrotz oder gerade wegen einiger kleiner Schwächen (wie der Billardszene) tendiere ich momentan zu Eyes Wide Shut.
Ich bin letztens auf 3Sat über eine Sendung gestolpert, in der ein Mann mit Sprachfehler über Sexualität im Film schwadronierte. Allerdings war einiges, was er sagte, recht interessant, wenn man ihm auch nicht immer zustimmen konnte. Er meinte (und damit hat er unzweifelhaft recht), in Eyes Wide Shut wäre der Auslöser der Handlung die Szene, in der Nicole Kidman von ihrer sexuellen Phantasiererei erzählt (der Mann, den sie nur kurz in einer Hotellobby gesehen hat). Dann führte er aus, dass der ganze restliche Film der männliche Versuch sei, an diese weibliche Phantasie heranzukommen, was allerdings kläglich scheitere. So erklärt er auch, dass die „Orgie“ so steril wirkt: männliche erotische Phantasien wären weiblichen Phantasien nun einmal nicht ebenbürtig.
Ich muss mal gucken, ob ich herausfinden kann, wie die Sendung hieß und wie der monologisierende Filmanalytiker hieß …
--
C'mon Granddad!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ursa minorIch muss mal gucken, ob ich herausfinden kann, wie die Sendung hieß und wie der monologisierende Filmanalytiker hieß …
Ich vermute mal, dass du Slavoj Zizek in THE PERVERT’S GUIDE TO CINEMA meinst.
--
pinchIch vermute mal, dass du Slavoj Zizek in THE PERVERT’S GUIDE TO CINEMA meinst.
Genau, der war’s. Danke!
Ich hab mittendrin eingeschaltet (reingezappt), kann also nichts zu dem Gesamtwerk sagen. Aber was ich gesehen habe, war recht amüsant. Und welcher Film eignet sich besser für eine psychoanalytische Sichtweise als Eyes Wide Shut?
--
C'mon Granddad!ursa minorIch bin letztens auf 3Sat über eine Sendung gestolpert, in der ein Mann mit Sprachfehler über Sexualität im Film schwadronierte. Allerdings war einiges, was er sagte, recht interessant, wenn man ihm auch nicht immer zustimmen konnte. Er meinte (und damit hat er unzweifelhaft recht), in Eyes Wide Shut wäre der Auslöser der Handlung die Szene, in der Nicole Kidman von ihrer sexuellen Phantasiererei erzählt (der Mann, den sie nur kurz in einer Hotellobby gesehen hat). Dann führte er aus, dass der ganze restliche Film der männliche Versuch sei, an diese weibliche Phantasie heranzukommen, was allerdings kläglich scheitere. So erklärt er auch, dass die „Orgie“ so steril wirkt: männliche erotische Phantasien wären weiblichen Phantasien nun einmal nicht ebenbürtig.
So ungefähr kommt das hin, ja.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ursa minorUnd welcher Film eignet sich besser für eine psychoanalytische Sichtweise als Eyes Wide Shut?
Vertigo.
--
pinchVertigo.
Heehee.
Okay, ich berichtige:
ursa minorUnd welcher Film — außer irgendeinem beliebigen Hitchcock-Film natürlich — eignet sich besser für eine psychoanalytische Sichtweise als Eyes Wide Shut?
--
C'mon Granddad!ursa minorSo erklärt er auch, dass die „Orgie“ so steril wirkt:
Versuche mich gerade an eine Szene in einem Kubrick Film zu erinnern, die nicht steril ist. Muss ich übersehen haben.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
weilsteinMuss ich übersehen haben.
Um nicht noch weitere wertvolle Lebenszeit abtreten zu müssen und um nochmals hinzugucken und nochmals hinzugucken und nochmals hinzugucken, sei dir von fachkundiger Stelle aus versichert: Es gibt keine. Nirgends! Nicht bei Kubrick!
--
pinchUm nicht noch weitere wertvolle Lebenszeit abtreten zu müssen und um nochmals hinzugucken und nochmals hinzugucken und nochmals hinzugucken, sei dir von fachkundiger Stelle aus versichert: Es gibt keine. Nirgends! Nicht bei Kubrick!
Danke. Werde die gesparte Zeit sinnvoll nutzen!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.