Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
the-imposter Björk · Rosalía Oral net schlecht, ne
Bezaubernd! Nehm ich direkt auch.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.de10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
„The Walking Dead“: Die besten Songs aus der Zombie-Serie
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Werbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,098
Wishbone Ash habe ich 1x live erlebt … 2006 auf dem Burg Herzberg Festival am hellichten Tage. Und die Sonne brannte und drückte vom Himmel. Ich weiß gar nicht mehr, wer es war, ich glaube, es war Chris Farlowe in der Aufzeichnung des WDR-Rockpalasts, der erklärte, eine solch sengende Hitze, wie sie damals auf dem Burg Herzberg herrschte, habe er bislang nur auf einem Festival in Texas erlebt. Da ahnte er noch nicht, was ihn anderthalb Jahrzehnte später klimatechnisch erwarten wird. Zum Glück hatten die Veranstalter neben den Gelände-Eingang einen großen Tank mit Frischwasser abgestellt, an dem man sich unter einem Hahn Wasser kostenlos abzapfen durfte. Also T-Shirt damit getränkt und turbanmäßig um die Rübe gewickelt.
Auf dem Herzberg spielten Wishbone Ash, mit deren Werk ich nicht sonderlich vertraut war, den Song „The King will come“, der sich sofort in mein Gedächtnis brannte. Seitdem mein Lieblingsstück der Combo, mit diesem eingängigen Riff, vor allem live ein totaler Burner:
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Blue Oyster Cult – Veterans of the Psychic Wars
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsEcht – Fort von mir
Heute natürlich direkt die Doku geschaut. Richtig gut.
--
Slept through the screening but I bought the DVDEarth Opera – To Care at All
Psychedelic Rock-Gruppe, die von 1967 bis 1969 bestand. Sie haben nur zwei Alben veröffentlicht.
Peter Rowan und David Grisman – die später beide eher in (Progressive) Bluegrass-Gefilden unterwegs waren – gehörten der Gruppe an.„To Care at All“ ist ein Track von ihrem selbstbetitelten Debütalbum aus dem Jahr 1968.
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Neil Diamond – „Love on the rocks“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollSimon & Garfunkel – Wednesday Morning 3 A. M (1965) „Wednesday Morning 3 A. M“ Top 100
erweiterte Auswahl--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo mezwar hat mich der neue Matilda Mann Song Make it home grad mächtig ge-flashed, da das aber ein Weihnachtssong ist, heb ich mir den mal auf und nehm heute ..
flowerovlove A girl like me
der ist auch ganz schön
--
out of the bluethe-imposterich zieh schonmal vor
Björk · Rosalía Oral90s Björk is back! (Und es ist tatsächlich eine damals liegengebliebene Aufnahme, die nun im neuen Glanz erstrahlt.)
--
Steve Hackett – Hammer In The Sand – Wunderschön, könnte ein Outtake von „Wind & Wuthering“ sein.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryFountains of Wayne – Survival Car
Nach wie vor unterhaltsames Debut. Leider fiel Adam Schlesinger 23 Jahre später Corona zum Opfer.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamswolfgangSteve Hackett – Hammer In The Sand – Wunderschön, könnte ein Outtake von „Wind & Wuthering“ sein.
Ja richtig. Käme recht gut hin. Erinnert mich aber auch an Tony Banks‘ Album „Five“ von 2018.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerreRainbow – „Street of dreams“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollTu Otra Bonita · Bebe Coloreado de azul
--
out of the blue -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.