Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Kevin Abstract ft Ryan Beatty Sierra nights
--
out of the blueHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungGowan – Guerilla Soldier
nochmal die halbe Nacht. Nicht der ganz große Song, aber doch sehr eingängig, und Todd Sucherman spielt den raffinierten Drumpart live absolut perfekt.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@ford-prefect: Vor 4 Jahren habe ich meine Tochter spontan mit zu Long Distance Calling ins Gebäude 9 mitgenommen, also ihr erstes Konzert. Auf der Tour danach, seats and sounds war mein Sohn dann auch dabei. Er mag Soundtracks und Instrumentalmusik und die Kulturkirche ist ein Erlebnis.
Dann war meine Tochter mit bei den Editors in Köln und auch in Brüssel im Cirque Royal…auch wieder eine Halle zum verlieben. Dann noch Tourabschlusskonzert, das war etwas Besonderes der Abend.
Bei The National war sie zweimal mit auf der letzten Tour in der ersten Reihe (Frankfurt und Köln). Nett war, dass Gail Ann Dorsey, die frühere Bowiebassistin ihr mehrmals nett zugelächelt hat. Das hat sie natürlich beeindruckt, denn Bowie hat sie logischerweise nie gesehen. Ich habe ihr immer vom Bowiekonzert im E-Werk erzählt, wie Phänomenal das war, da war Dorsey auch dabei. In Köln hatten wir dann Matt Berninger an der Hand, als er auf das Geländer geklettert ist, auch für sie ein besonderes Erlebnis.
Oh und bei Marillion habe ich sie auf der letzten Tour mit dem kleinen Orchester mitgenommen. Sie mag Hogarth und findet, er sie aus wie Snape aus Harry Potter.
Und Sam Fender hat sie mittlerweile auch dreimal.
Als nächstest ist wieder Marillion in Köln 2022 mit ihr (London 2021 mache ich mit tomtom alleine die Doublenight), mit dem Sohn noch einmal Long Distance Calling, wieder Seats and Sound und er hat auch eine Karte für God is an Astronaut mit mir.
Mit der Tochter renne ich ja auch andauernd ins Stadion.
Insgesamt ein teurer Spaß, wenn man jetzt oft zwei Karten für alles holen muss….oder sagen wir mal so, ich nehme sie gerne mit, weil Livemusik halt mein Hobby ist. Aber ich hoffe immer, dass so Erinnerungen bleiben. Sie wird sich immer an ihren Papa erinnern, der sie ständig irgendwohin mitgenommen hat. Und der Sohn auch ein wenig.
Und die Tochter ist auch hart im Nehmen. Wenn wir zwei Stunden vor der Halle sitzen mit tomtom, um nach vorne zu kommen, dann ist sie vollkommen problemlos und macht alles mit. Kein Gedanke, was meine Frau mir erzählen würde. Die jammert ja schon, wenn sie in der Halle ist und es nicht gleich losgeht. Daher nehme ich sie auch nicht mit. Oh halt, bei The National in Frankfurt waren Sohn und Tochter auf der Tribühne. Tochter und ich lieben diese Hallenatmosphären, die Leute, diese Spannung bevor es losgeht. Das kann ich meiner Frau nie vermitteln, daher lasse ich es auch.
@herr-rossi: Es war, glaube ich, damals nach dem Steven Wilson Konzert in Essen 2018. Das Licht ging an und es lief dead boys. Da habe ich schon zu tomtom gesagt, was das für ein geiles Lied ist, aber danach wieder vergessen.
Irgendwann Karneval war ich mit meiner Frau in der Eifel und wir hatten eine winter romantic-Playlist laufen (yeah, gibt`s mir) von spotify und da lief erst waiting for love und später dead boys. So habe ich ihn dann 2019 richtig entdeckt und kurz danach war er auch im Gloria in Köln. Sowieso eine sehr schöne Location.
Eine Laberei noch, dann störe ich hier auch nicht weiter. Wir standen vor dem Gloria und die ersten 30 m nur junge Mädchen und ich dachte, ich wäre doch zu alt für Fender. Irgendwann habe ich mir die Beine vertreten und weiter hinten standen dann die älteren Semester, bis schätzungsweise weit über der 60 Jahregrenze, das hat mich beruhigt. Sein Publikum ist also sehr gemischt, so sah es auch in der Halle aus. Die jungen Dinger vorne, die älteren Semster entspannt hinten und alle fanden es geil.
--
Für @mozza:
Blancmange – Waves (1983)
Etwas leise Tonspur, das ist natürlich laut zu hören.:) Auch der Clip ist ein Kleinod früher MTV-Tage – sturmerprobte Popperfrisuren, epische Fischerpullis und Öljacken, ein Fitzcarraldo-Wiedergänger an den tosenden Gestaden des Ozeans und die Roxy Music-Sirenen zum Leben erweckt. Was kann man mehr verlangen?
--
omalleyWir standen vor dem Gloria und die ersten 30 m nur junge Mädchen und ich dachte, ich wäre doch zu alt für Fender. Irgendwann habe ich mir die Beine vertreten und weiter hinten standen dann die älteren Semester, bis schätzungsweise weit über der 60 Jahregrenze, das hat mich beruhigt. Sein Publikum ist also sehr gemischt, so sah es auch in der Halle aus. Die jungen Dinger vorne, die älteren Semster entspannt hinten und alle fanden es geil.
Sehr schön! Kann ich mir auch gut vorstellen, dass Fender mehrere Generationen anspricht.
Sam Fender – Dancing in the Dark (Bruce Springsteen cover)
--
Trouble – „The misery shows (act II)“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollherr-rossiFür @mozza: Blancmange – Waves (1983) Etwas leise Tonspur, das ist natürlich laut zu hören.:) Auch der Clip ist ein Kleinod früher MTV-Tage – sturmerprobte Popperfrisuren, epische Fischerpullis und Öljacken, ein Fitzcarraldo-Wiedergänger an den tosenden Gestaden des Ozeans und die Roxy Music-Sirenen zum Leben erweckt. Was kann man mehr verlangen?
Danke. Slightly over the top, maybe….
Stark gemacht und der Clip ist der Wahnsinn!
--
Going down in Kackbratzentown
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Willy DeVille „Hey Joe“ (live 1993) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)hachja, der Blancmange Song ist toll (hab den glaub ich auch noch nie gehört), sowieso eine tolle Zeit, hab grad wieder dran denken müssen, bei 0:48 kommt das erste Mal Gesang rein, das ginge heute gar nicht mehr, da müsste man schon etwa beim ersten Chorus sein um die Leute bei der Stange zu halten (skip skip skippy)
hier heute (na klar) ..
Joy Crookes When you were mine
--
out of the blueBaby Keem, Kendrick Lamar – Family Ties
--
Slept through the screening but I bought the DVDEloy – „The bells of Notre Dame“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rolldexter Still got time
--
out of the blueRich Hopkins & Luminarios – Nacodoches (1996)„El Paso“
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo meAmerica – The Border
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryDusty Springfield – „How can I be sure“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.