Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Simple Minds – „C“ moon cry like a baby“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deJimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
mahoneyJimmy Cliff „Too Many Rivers To Cross“
❤❤❤ !!!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)marbeckThe Fratellis – Yes Sir, I can Boogie (live)
<iframe width=“500″ height=“281″ src=“https://www.youtube.com/embed/rFDZ8aHDVzQ?feature=oembed“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture“ allowfullscreen=““></iframe>
Wusste gar nicht, dass es die Band noch gibt.Wow! das hätte ich den Fratellis nicht zugetraut! Ideen und Mut muss man haben.
Viel, viel, viel besser als das Original.
Den Original-Song konnte man ja kaum ertragen.--
Oh WellFur Dixon´s WTFUKUSHIMA!! – Cod´ine
--
Hier ist auch noch ein interessantes Live Cover.
Texas – Come On Eileen (Cover Dexys Midnight Runners)
Sharleen Spiteri hat immer noch eine ganz passable Stimme.
--
Oh WellDieses „Live on The Chris Evans Breakfast Show“ ist ja ne tolle Sache!
So etwas müsste man in Deutschland haben statt dem ZDF-Fernsehgarten.Ich leg noch einen drauf:
Paul Weller – Going to a go-go (Cover Smokey Robinson and the Miracles)
(Der Saxofonist sieht aus wie mein Zahnarzt)
--
Oh WellGuilty Pleasure des Tages (GPdT):
John Mayer – „Shot in the Dark“ (2021)
Auf seinem neuen Album Sob Rock, das heute erschienen ist, beamt uns John Mayer ca. 35 Jahre zurück in die Mitte der 80er, mit gefühlvollem und flauschig weichem Radiorock irgendwo zwischen Eric Clapton und Toto, der damals sicher ein Erfolg gewesen wäre. Speziell an Toto erinnert mich der eingängigste Track des Albums, „Last Train Home“, für den Mayer auch zwei Musiker angeheuert hat, die mal bei Toto mitgespielt haben (allerdings lange nach den 80ern). Mich zieht es aber eher zum knopfleresken „Wild Blue“ oder eben zu „Shot in the Dark“, einem sanften Beziehungskrisenlied (das mich nicht an jemanden Bestimmtes erinnert). So smooth! Mir wird warm ums Herz, wenn ich das höre, ich kann es nicht leugnen. Das Video dazu, das ohne weiteres aus den 80ern sein könnte, gönnt sich ein bisschen Kitsch – besonders der Moment, in dem John Mayer eine Friedenstaube losflattern lässt, als Zeichen der Versöhnung, ist einfach unbezahlbar.
Zugabe: „Last Train Home“
--
To Hell with PovertyEine coole Kurzreview, danke! Auf das Album hatte ich auch schon einen Blick geworfen, bin durch die Cover-Ästhetik (80er) darauf aufmerksam geworden. Habe circa eine Hand voll Alben von John Mayer, aber bisher fehlt mir da immer das letzte bisschen, um zu überzeugen. Vielleicht dieses Mal, wenn er mehr „riskiert“ und sich zum „Uncoolsein“ bekennt… (oder so in der Art).
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me@go1 Von John Mayer hatte ich ewig nichts gehört. Ist das derselbe aus 2001 mit „Your Body Is A Wonderland“?
--
Oh WellUnd wo ich schon mal hier bin, könnte ich auch mal wieder einen Song des Tages posten. Gar nicht so leicht, habe heute nach der Alben-Session auch jede Menge Alben nur für wenige Tracks aufgelegt.
Ich entscheide mich für
FLEETWOOD MAC – Big Love
Volle Ladung 80s, mit Buckinghamschen Wahnsinn und mit allem anderen als subtiler Produktion.
Das Album Tango In The Night klingt auf dem alten Vinyl aus den 80ern, aber auch auf dem CD-Remaster von 2017 sehr gut, die alten CD-Ausgaben klingen jedoch beschissen, das muss man ganz deutlich sagen.
zuletzt geändert von mozza--
Lord I tried to see it through / But it was too much for mepunchline Von John Mayer hatte ich ewig nichts gehört. Ist das derselbe aus 2001 mit „Your Body Is A Wonderland“?
Korrekt.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for memozzaUnd wo ich schon mal hier bin, könnte ich auch mal wieder einen Song des Tages posten. Gar nicht so leicht, habe heute nach der Alben-Session auch jede Menge Alben nur für wenige Tracks aufgelegt.
Ich entscheide mich für
FLEETWOOD MAC – Big Love
Volle Ladung 80s, mit Buckinghamschen Wahnsinn und mit allem anderen als subtiler Produktion.
Das Album Tango In The Night klingt auf dem alten Vinyl aus den 80ern, aber auch auf dem CD-Remaster von 2017 sehr gut, die alten CD-Ausgaben klingen jedoch beschissen, das muss man ganz deutlich sagen.Das ist dumm. Genau die habe ich noch. Damals 1987 zugelegt.
Aber immerhin kann man das sanfte Stöhnen von Lindsey Buckingham auf dem Entry-Song ganz gut hören.--
Oh WellIm Remaster kommt das Stöhnen aber besser rüber. Ich habe verglichen.
Und vor allem beim Stöhnen sollte man keine Kompromisse machen. Nicht nur beim Tennis.Ich bin normalerweise kein Freund von diesen Angeber-Editionen und Schlag-Mich-Tot-Deluxe-Versionen. Aber im Bereich CD lohnt das Remaster in diesem Fall außerordentlich.
Die alten LPs klingen aber auch sehr gut.
zuletzt geändert von mozza--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meMichel Polnareff – L’amour avec toi [1966] (2006) Les 100 plus belles chansons [CD 1-5]
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo meMartin Turner And Friends – „Standing in the rain“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.