Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Schneiden und kleben – Die Collage als Cover
-
AutorBeiträge
-
Can – The Lost Tapes (2012)
Der große Can-Nachklapp aus den klimageschützten Archiven, der die Zeit von 1969-77 umfasst. Erstaunliche Groover, Soundtrackbeiträge, Experimentelleres und ein paar Live-Sachen. Das meiste sehr hörenswert, ist diese Box eine willkommene Ergänzung – ja sogar Fortführung – des Can-Kanons.
Rückseite der Box.
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungGene Clark – No Other (1974)
Auf meinem süßen Monsterblog habe ich eine kleine Elegie auf „No Other“ geschrieben, der ich der Einfachheit halber nichts mehr hinfügen möchte. Nur so viel: Ohne richtig viel Geld für richtig viele Drogen für richtig viele Menschen, die richtig rumgeprasst haben und irgendwie nebenbei auch noch ein paar Minuten Musik gebacken bekommen haben, wäre dieses aus dem Ruder gelaufene Meisterstück nie entstanden. Wirklich wie kein anderes. Hat sich übrigens kaum verkauft.
Rückseite:
Friedrich
Napoleon DynamiteCal Schenkels „Burnt Weeny Sandwich“-Collage war übrigens ursprünglich der Cover-Entwurf für ein Album von Eric Dolphy. Eigentlich eine bizarre Paarung, andererseits wurde Dolphy aber auch schon auf dem Frontcover von „Out There“ in ein fliegendes Cello gesetzt…
wahrDas wusste ich nicht. Danke für die Information!
(Deswegen mag ich es so, wenn kommentiert wird)Ein paar Worte zu den jeweiligen Covers finde ich auch immer sehr schön. Manchmal – im besten Falle – gibt es ja irgendeinen Bezug des Covers zur Musik, der darüber hinausgeht, dass das Cover halt die Verpackung für das Vinyl /die CD ist.
Cal Schenkel hat wohl mehrere Covers für Zappa gestaltet und auch wenn ich Burnt Weeny Sandwich nur sehr oberflächlich kenne, scheint das Cover doch eine gute Entsprechung zur Musik zu sein, bzw. ein interessantes Verhältnis zwischen beiden zu bestehen. Uncle Meat ist nicht weniger schön. Passt gut zu Zappas Musik, in der es ja auch von Fleisch, Knochen und Körpersäften wimmelt.
Wie wohl das Cover von Burnt Weeny Sandwich zu einer Platte von Eric Dolphy gepasst hätte?
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)Rückseite von Sly & The Family Stone’s „There’s A Riot Goin‘ On“, zu der ich vorhin im „Rücken“-Thread schon was schrieb. Ich verlink mich mal.
Neues Album von Bill Frisell:
Bill Frisell – BIG SUR
Das Cover gefällt mir schon mal sehr. Habe die Platte heute aber nur mal kurz im Plattenladen quergehört. Offenbar gewohnt gute Bill Frisell-Kost auf höchstem Niveau in der Besetzung Gitarre, Violine, Viola, Cello, Drums. Americana goes Jazz goes Kammermusik goes Filmmusik. Oder so.
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)Gerade diese total verstaubte CD-Compilation in einem meiner Umzugskartons gefunden. Ist bestimmt eine alte CD von meinem Dad, da ich mir nie ein Bowie Album gekauft habe. Naja mal reinhören..
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Joe Henderson „Multiple“ (Milestone) 973
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Der Durstige Mann – This Is Frankfurt
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Bob Mould „Workbook 25“ (Omnivore)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Joe Farrell „Moon Germs“ (CTI) 1973
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
eines geht noch
Joe Farrell „Canned Funk“ (CTI) 1975
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Kenny Drew „This is New“ (Riverside) 1957
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Donald Byrd „Spaces and Places“ (Blue Note) 1975
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Donald Byrd „Stepping into Tomorrow“ (Blue Note) 1975
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Bobby Bryant „Earth Dance“ (Pacific) 1969
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.